- ein Plugin darf schlicht nicht rumbummeln, auf Bytes warten, sleepen o.ä.
- das serielle Porthandling ist im Detail eklig mit restarts, disconnects etc.pp.
-> Daher am besten erstmal das Modell wie bei den anderen Plugin, die ähnliches tun:
Seriell<->socat<->UDP<->Plugin
Das Plugin wird durch plugin_socket_subscribe dann automatisch aufgerufen, wenn Daten am Port anliegen. Man muss dann noch sehen, ob man es hinbekommt, komplette Telegramme vom socat zu bekommen; Stichwort eol= (Datensatz/Zeilen Anfangs-/End-kennungszeichen soweit vorhanden)
siehe z.B. Atmolight (einfach)
CUL/CUN (eher komplex)
Denon,RFID (read-only)
Zur letzten Frage: Code

Anbei noch ein paar zugehörige socat-Beispiele
Makki
Einen Kommentar schreiben: