Hallo
Die beiden Zähler sind in Reihe geschaltet.
Ich habe mir den den Easymeter Q3C gekauft weil es mir nicht gelungen ist den ACE3000 auszulesen.
Udo von volkszähler.org hat dazu mit meiner Hilfe den Lesekopf auf Senden und Lesen umgebaut.
Das Senden und Lesen habe ich mit allen möglichen Programmen und Scripts versucht, es ist aber nicht gelungen.
Von der Firma Itron hatte ich eine genau Anweisung wie ich mit einem Terminalprogramm den Zähler auslesen kann, es ging aber nicht.
Zuletzt hatte ich mit 2 Optischen Sende/Leseköpfen und 2 Rechnern eine optische Datenübertragung aufgebaut.
Wir haben dann das Projekt aufgegeben.
Ich habe nur aus Interesse gefragt wie Du deine Datenverbindung herstellst.
Der Easymeter Q3C hat 2 Optische Schnittstellen.
Vorne die runde Schnittstelle, die nur auf anfrage die Zählerstände herausschiebt.
Und oben auf den Zähler eine längliche.
Ich habe habe dafür einen speziellen Sende/Lesekopf mit einer Halterung gekauft.
Diese Schnittstelle sendet alle 2sec. die Daten automatisch.
Mit dieser Schnittstelle kann man auch Daten zum Zähler senden, z.B. die Umschaltung der Tarifwerke.
Gruß NetFritz
Die beiden Zähler sind in Reihe geschaltet.
Ich habe mir den den Easymeter Q3C gekauft weil es mir nicht gelungen ist den ACE3000 auszulesen.
Udo von volkszähler.org hat dazu mit meiner Hilfe den Lesekopf auf Senden und Lesen umgebaut.
Das Senden und Lesen habe ich mit allen möglichen Programmen und Scripts versucht, es ist aber nicht gelungen.
Von der Firma Itron hatte ich eine genau Anweisung wie ich mit einem Terminalprogramm den Zähler auslesen kann, es ging aber nicht.
Zuletzt hatte ich mit 2 Optischen Sende/Leseköpfen und 2 Rechnern eine optische Datenübertragung aufgebaut.
Wir haben dann das Projekt aufgegeben.
Ich habe nur aus Interesse gefragt wie Du deine Datenverbindung herstellst.
@greentux
Ich habe auch so einen, bisher aber nur die Anleitung gelesen, die anderes suggeriert. Die kW Impulse kommen automatisch, aber für die Daten will er einen Abfragecode gesendet bekommen
Ich habe auch so einen, bisher aber nur die Anleitung gelesen, die anderes suggeriert. Die kW Impulse kommen automatisch, aber für die Daten will er einen Abfragecode gesendet bekommen
Vorne die runde Schnittstelle, die nur auf anfrage die Zählerstände herausschiebt.
Und oben auf den Zähler eine längliche.
Ich habe habe dafür einen speziellen Sende/Lesekopf mit einer Halterung gekauft.
Diese Schnittstelle sendet alle 2sec. die Daten automatisch.
Mit dieser Schnittstelle kann man auch Daten zum Zähler senden, z.B. die Umschaltung der Tarifwerke.
Gruß NetFritz
Kommentar