Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation BuschJäger Comfort Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Installation BuschJäger Comfort Panel

    Hallo Forum,
    ich bin neu hier und habe ein Problem.
    Vor zwei Jahren habe ich ein neues Haus gebaut und durch meinen Elektriker ein Bus System installieren lassen.
    Es war sein erstes KNX/EIB Projekt überhaupt.
    Mir wurde das Busch Jäger Comfort Panel empfohlen, dieses ist auch installiert worden.
    Nun hat kurz vor der Fertigstellung der Elektromeister, der bei mir die Installation gmacht hat, in seinem Betrieb gekündigt.
    In dem Betrieb ist seit fast 2 Jahren niemand mehr in der Lage die Installation zum Abschluss zu bringen.
    Ich habe der Firma die letzte minimale Teilrechnung noch nicht überwiesen, deswegen fehlt mir auch die Dokumentationsdatei.
    Um hier weiterzukommen benötige ich diese, oder die Anlage muss neu programmiert werden, sagte mir eine andere Installationsfirma.
    Nun weiß ich nicht was ich machen soll, ich habe viel investiert, nutze die Anlage aber nur wie eine herkömmlich Elektroinstallation.
    Ich möchte endlich den Komfort nutzen für den ich viel Geld bezahlt habe, möchte aber die Funktionen auch vom IPhone und IPad nutzen.
    Geht das mit dem Komfortpanel oder muss ich eine andere Zentraleinheit, wie z.B. Gira Homeserver einsetzen?
    Ich möchte auch kleinere Konfigutrationen sebst durchführen können, aber für Erweiterungen einen kompetenten und fachkundigen Ansprechpartner in meiner Nähe haben.
    Was könnt ihr mir da raten bzw. empfehlen.
    Ich wohne im Bereich Braunschweig - Wolfsburg

    Vielen Dank für euere Rückmeldungen

    Uwe

    #2
    Willkommen im Forum

    das ist "leider" kein Einzelfall, ohne Datenbank ist es rel. schwer Dinge zu erweitern bzw anzupassen. Bei einem überschaubaren Projekt ist es daher meist einfach es neu zu programmieren...

    Wenn du selbst etwas machen willst, wirst du um den Erwerb der Software (=ETS) nicht herumkommen - ev. ist ja eine Forumsaktion am Laufen..

    Das Paneel hat zwar einige Logikfunktionen, aber so richtig "smart" wird dein Haus damit noch nicht...
    Eine Logikengine würde da helfen (HS, Loxone, WG, eibPC, linKNX,...)
    wenn du die Visu zus. auf das Smartphone usw haben willst wirst du auch aus diesem Grund um die Anschaffung nicht herumkommen wobei je nach Lust, laune & Kohle ein breites Spektrum herrscht....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      In diesem Falle würde ich aber (ohne jetzt Werbung für andere Hersteller zu machen) vielleicht das Comfort-Panel weglassen und stattdessen z.B einen HomeServer + iPad (falls nicht sowieso schon vorhanden) + Wandhalterung nehmen.

      Kostet unterm Strich das gleiche und dann werden alle Deine Wünsche erfüllt. Spätere Aufrüstung natürlich möglich, z.b. mit "echtem" Einbautouchpanel.

      Kommentar


        #4
        Mir wurde das Busch Jäger Comfort Panel empfohlen, dieses ist auch installiert worden.
        2late4
        vielleicht das Comfort-Panel weglassen


        Kostet unterm Strich das gleiche
        kommt darauf an was man will/braucht/selbst machen möchte...
        HS = 2000€
        KNXweb+linknx = 0 (auf vorh. NAS)
        WG+CometVisu dürfte ebenfalls DEUTLICH unter HS liegen
        eibPC liegt ebenfalls DEUTLICH unter HS
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          sorry, überlesen!

          Dachte die Entscheidung stünde noch aus.

          Kommentar


            #6
            Hallo Uwe!

            Ich würde mich nicht zu sehr von den HS3 Users einschüchtern lassen!
            Das Comfort Panel ist schon ein echt geniales Ding und die Logik in dem Panel lässt sich auch ins unüberschaubare aufblasen!
            Es kommt halt immer darauf an, was man machen oder programmieren will!

            Eines ist leider Tatsache: Der Homeserver ist viel weiter verbreitet und besser supported als das CP!

            Ich kenne zwar den Aufbau oder bzw. die Grösse deines Projektes nicht, aber um eine Neuprogrammierung wirst du nicht herumkommen!!

            Mittels VNC oder iteleport lässt sich das CP auch sehr bequem über das Iphone steuern!

            Ist das Comfort Panel überhaupt schon in betrieb?

            Mfg
            MfG MrKnx

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
              Mittels VNC oder iteleport lässt sich das CP auch sehr bequem über das Iphone steuern!
              naja...nicht sehr Smart und von der Bedienung her auch nicht so toll.
              Ich rate meinen Kunden davon ab, weil es vom Handling her nicht mit anderen Systemen zu vergleichen ist.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                naja...nicht sehr Smart und von der Bedienung her auch nicht so toll.
                Ich rate meinen Kunden davon ab, weil es vom Handling her nicht mit anderen Systemen zu vergleichen ist.
                Genauso wie das CP selbst zu bedienen ist, ist es über iteleport fern zu steuern!
                Nicht sehr Smart liegt im Auge des Betrachters!
                MfG MrKnx

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  spannende Diskussion die ihr da habt...
                  Allerdings muss ich mich einen Vorredner anschließen. Das Panel hängt ja jetzt schon in der Wand und für einen HS nochmals Geld auszugeben halte ich für "oversize".

                  Das Panel kann mithilfe von VNC Client sehr wohl komfortabel per iPhone oder iPad oder eben auch Android bedient werden.
                  Die Bedienung ist genauso, als würde man davor stehen.

                  Natürlich bietet ein HS mehr Funktionen, aber benötigt man die unbedingt, die den Mehrpreis rechtfertigen?

                  Mit dem Medienplayer, Webradio, Szenenbaustein, Logik usw. ist das Panel doch auch gut aufgestellt.
                  Ich höre mittlerweile von vielen Elektrotechnikern, dass das Gerät gut angekommt, schon alleine wegen dem Design.

                  Auch die Hausvisualisierung ist kein Problem mit dem Panel. Alles ist möglich... :-)

                  Gruß
                  mk

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank

                    Hallo zusammen,
                    vielen Dank für die Infos bis jetzt.
                    Hier noch ein Paar Eckdaten zu meiner Istallation:
                    -Neubau 2009, Einzug 30.10.2009
                    -Einfamilienhaus ca. 240m² Wohnfläche
                    -Alle Elektrokomponenten von Busch-Jäger
                    -Fenster sind mit Kontakten und mit CP verbunden, Weiterleitung bei Alarm funktioniert nicht.
                    -Rauchmelder sind verbunden mit CP, Weiterleitung zum Handy bei Alarm funktioniert nicht.
                    -Verbindung zum Internet funktioniert bedingt.
                    -Ein paar Lichtszenen sind programmiert
                    -keine Rolladen
                    -Medienplayer funktioniert bedingt
                    -Malis kommen an
                    -letztes Update Feb.2010

                    Ich möchte die Anlage gern selbst beeinflussen können.
                    Macht es Sinn mit dem Elektriker zu verhandeln um die Konfigurationsdatei und evtl. die Software zu bekommen?
                    Wenn ja, was soll ich ihm anbieten dafür?

                    Gruß
                    Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      Macht es Sinn mit dem Elektriker zu verhandeln um die Konfigurationsdatei und evtl. die Software zu bekommen?
                      Wenn ja, was soll ich ihm anbieten dafür?
                      die Dateien GEHÖREN dir, du hast ja die Erstellung bereits bezahlt...

                      Benutz' die Forensuche, da gibt es einige HInweise / Statements zu diesem Thema....
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Uwe

                        Die Software ist gratis zum Download auf der Busch Jäger Homepage:
                        Neues Inbetriebnahmetool und Update für das ComfortPanel 8136

                        Die konfig. Datei solltest du aus dem Panel ins Projekt laden können!
                        Soviel ich weis kann man die Datei in aus der Systemsteuerung exportieren!

                        Deine Problemchen sollten sich dann auch lösen lassen!
                        So wie sich das anhört fehlt nur noch die nötige Feinabstimmung, auf die es aber im Endeffekt ankommt!
                        MfG MrKnx

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Uwe GF Beitrag anzeigen
                          -Verbindung zum Internet funktioniert bedingt.

                          -Medienplayer funktioniert bedingt
                          -Malis kommen an
                          ?!? Was meinst Du mit "bedingt"? Wenn Mails ankommen, sollte der Internetzugriff eigentlich auch gehen, es sei denn Du hast einen eigenen Mailserver im Haus stehen (wovon ich jetzt mal nicht ausgehe)

                          Der Medienplayer macht was genau? Wo liegen die Daten auf die er zugreifen soll etc.


                          Zitat von Uwe GF Beitrag anzeigen
                          Ich möchte die Anlage gern selbst beeinflussen können.
                          Macht es Sinn mit dem Elektriker zu verhandeln um die Konfigurationsdatei und evtl. die Software zu bekommen?
                          Wenn ja, was soll ich ihm anbieten dafür?
                          Das sollte alles selbst machbar sein. Welche Dateien meinst Du denn genau?! Die Projekt-Dateien für die ETS um alle KNX Geräte, wenn benötigt, umprogrammieren zu können oder die Config-Dateien vom Comfort Panel (sollte so gehen wie MrKNX das geschrieben hat).

                          Achja, und wegen der Zahlung noch offener Sachen: Schade eigentlich dass es immer öfter so kommen muß. Wenn einem als Bauherr nur noch das Druckmittel "Nicht bezahlen" zur Verfügung steht, kann einem schon die Lust am Bauen vergehen....

                          Grüße

                          Thorsten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X