Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sommer Torantrieb Pro+ S9060 (600 N) mittels d. Module Conex & Relay in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sommer Torantrieb Pro+ S9060 (600 N) mittels d. Module Conex & Relay in KNX einbinden

    Guten Morgen liebe KNX Gemeinde,

    hat von Euch schon mal jemand ein Garagentor bzw. dessen Antrieb in ein KNX System eingebunden?

    In der Garage habe ichIch möchte
    • das Tor mittels KNX Befehl (App/Taster/Automatisierung) öffnen und schließen können
    • des Status (geöffnet/geschlossen) in meiner Visualisierung abbilden können
    Das mit der Programmierung bekomme ich hin, nur ... wie schließe ich das alles an? Ich bin kein Elektriker und mein Elektriker ist auf Monate hin ausgebucht (und ihm sowie seinen Kollegen ist das sowieso zu kleinteilig ......) Brauche ich noch weiteres Zubehör, z.B. Aktoren? Wenn ja, was genau?

    Wie gehe ich das am besten an?

    Dank & Gruß, HomeHaus


    image_114087.png image_114085.jpg image_114086.jpg

    #2
    Schau dir mal das Eslner knx-a3-b2 an.
    Deine mitgelieferten Fotos sollten eigentlich schon ausreichend als Information sein, wie das dann verdrahtet wird.

    Kommentar


      #3
      Das Elsner KNX-A3-B2 sieht ziemlich genauso aus (ok, es ist das gleich, selbst die Doku ist identisch), wie das Sommer KNX-A3-B2. Zu letzterem hatte ich vor Monaten mit der Sommer Technikabteilung telefoniert und bekam die Auskunft, ich bräuchte die Module Conex und Relay, damit könne der Elektriker das Tor dann ins KNX System einbinden. Das KNX-A3-B2 könne ich mir sparen.

      Ich empfand das recht positiv, sie hätten mir ja auch das teure A3-B2 verkaufen können. Also habe ich Conex und Relay bestellt und warte seitdem auf den Elektriker.

      Da er nicht kommt, möchte ich es jetzt selbst machen. Heißt das, ich benötige doch das KNX-A3-B2 und setze Conex & Relay auf ebay - oder benötige ich alle 3 und das KNX-A3-B2 muss mit den Schaltausgängen an das Conex und den Binäreingängen an das Relay?

      Die 3 Conex Anschlüsse würden dann auf Out1 und Out2 des KNX-A3-B2 gehen? So in etwa ....

      conex1.JPG?
      Zuletzt geändert von HomeHaus; 25.06.2021, 10:45.

      Kommentar


        #4
        Mein Verständnis ist, dass du alle drei Teile benötigst. Anstelle des Sommer/Elsner KNX Adapter kann man auch Binäreingänge und Ausgänge anderer Hersteller verwenden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Mein Verständnis ist, dass du alle drei Teile benötigst. Anstelle des Sommer/Elsner KNX Adapter kann man auch Binäreingänge und Ausgänge anderer Hersteller verwenden.
          Elsner Modul ist bestellt. 1. verkauft es Sommer selbst (zum doppelten Preis), 2. scheint dann da alles drauf zu sein, was ich brauche. Vielen Dank schon mal für den Tipp!
          Wenn es kommt muss ich es nur noch richtig angeschlossen bekommen. Passt das Bild in #3 bzgl. des Conex Anschlusses so?

          Ich schau mir gerade das Relay Modul genauer an ..... NC, NO und COM sagen mir da gerade nicht so viel ....
          Zuletzt geändert von HomeHaus; 25.06.2021, 10:55.

          Kommentar


            #6
            Das Relais ist ein klassisches Wechselrelais mit drei Anschlüssen:
            - COM - Mittelkontakt, hier wird der gemeinsame Abfragespannungskontakt des Elsner Modul angeklemmt
            - NC: Ruhestellung des Relais, dieser Kontakt wird mit COM genau dann verbunden, wenn das Tor geschlossen ist - an Eingang "Tor zu" des Elsner Moduls
            - NO: Arbeitsstellung des Relais, diesr Kontakt wird mit COM verbunden, wenn das Tor in irgendeiner anderen Position ist - an Eingang "Tür offen" des Elsner Modul

            Den Anschlussplan für die Ausgänge des KNX Moduls (Steuerung der Torfahrt) hast du ja schon gepostet.

            Kommentar


              #7
              Ok, versuche ich mal umzusetzen. Vielen Dank!

              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Den Anschlussplan für die Ausgänge des KNX Moduls (Steuerung der Torfahrt) hast du ja schon gepostet.
              Den aus #3? Den habe ich mir gerade mal so zusammengebastelt ... wenn er stimmt ist alles gut 😉

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich habe den Sommer-Antrieb bei mir an KNX angebunden. Allerdings noch in der Variante ohne Sommer/Elsner-KNX-Modul. Neben Conex- und Relay-Modul war da noch Schaltaktor und Binäreingang im Verteiler notwendig. Und ein entsprechendes Kabel zwischen Antrieb und Verteiler(also nicht das KNX-Buskabel).

                Da du ja noch zusätzlich das KNX-Modul nutzt, brauchst du die KNX-Komponenten im Verteiler nicht und dir reicht das Buskabel am Motor (sofern das KNX-Modul auch dort verbaut wird).

                Aber das ist ja quasi hier auch schon so geschrieben worden.

                Was ich aber noch sagen wollte: Der Zustand offen/geschlossen wird insofern nur so angezeigt, dass bei "Tor ganz unten" geschlossen ausgegeben wird (was ja auch stimmt), der Zustand offen kann aber bedeuten 1cm offen, 1m offen oder aber ganz offen. Will sagen, da bekommst du nicht die aktuelle Position gemeldet, wie bei einem Rolladen. Weiß nicht, ob dir das schon so bewusst war.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
                  Elsner Modul ist bestellt.
                  Kommt voraussichtlich Dienstag. Ich werde berichten

                  Update: Es kam erst gestern (Mittwoch) und wurde auch gleich am Abend eingebaut.

                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Den Anschlussplan für die Ausgänge des KNX Moduls (Steuerung der Torfahrt) hast du ja schon gepostet.
                  Der passte auch so. Es war zwar ein wenig Gefrickel mit den 8 sehr langen und dünnen Drähten des Elsner Moduls, ließ sich aber recht gut anschließen und mittels ETS auf die Schaltwippe legen. Erst war Auf Ab und Ab Auf, aber das war schnell behoben. Fazit: läuft!

                  Gehe ich recht in der Annahme, dass ich nirgends eine Laufzeit wie bei sonstigen Jalousien einstellen kann?
                  Oder könnte ich das Garagentor über die Gira App auf auf z.B. 30% öffnen? Diese Funktion müsste dann der Aktor - also das Elsner Modul - mitbringen, oder?

                  Jetzt beschäftige ich mich dann mit dem Binäreingang. Da sind die Drähte zwar genauso lang und dünn, aber es sind nur 4 . Wenn ich jaydee73 richtig verstanden habe, dann verhält sich das Modul sich wirklich 'binär' - 0 oder 1, offen oder geschlossen. Ok.
                  Wenn ich das schon mal hinbekomme, wäre es ja ein guter Anfang ....

                  Das sollte dann am Ende so aussehen, oder?

                  relay.JPG
                  Zuletzt geändert von HomeHaus; 01.07.2021, 08:34.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    - COM - Mittelkontakt, hier wird der gemeinsame Abfragespannungskontakt des Elsner Modul angeklemmt
                    - NC: Ruhestellung des Relais, dieser Kontakt wird mit COM genau dann verbunden, wenn das Tor geschlossen ist - an Eingang "Tor zu" des Elsner Moduls
                    - NO: Arbeitsstellung des Relais, diesr Kontakt wird mit COM verbunden, wenn das Tor in irgendeiner anderen Position ist - an Eingang "Tür offen" des Elsner Modul
                    Wenn NC verbunden, dann ist das Tor geschlossen. Wenn NC nicht verbunden, dann ist das Tor offen.
                    Andersherum mit NO: Wenn NO verbunden, dann ist das Tor offen. Wenn NO nicht verbunden, dann ist das Tor geschlossen.

                    NC-ON = NO-OFF

                    Zeigen denn dann nicht beide genau denselben Status an? Wenn ja - wozu benötigt man dann NC und NO?

                    Kommentar


                      #11
                      Man benötigt nicht beide gleichzeitig. Denn Sie zeigen logisch invertiert das gleiche an.
                      Aber ggf. gibt es eine externe Steuerung (Ampelsteuerung, etc.) welche entweder mit dem Einen, oder dem Anderen besser klar kommt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
                        Gehe ich recht in der Annahme, dass ich nirgends eine Laufzeit wie bei sonstigen Jalousien einstellen kann?
                        Oder könnte ich das Garagentor über die Gira App auf auf z.B. 30% öffnen? Diese Funktion müsste dann der Aktor - also das Elsner Modul - mitbringen, oder?
                        Das ist korrekt. Keine Laufzeit, nur "geöffnet/geschlossen". Alles weitere wäre "Gebastel" über eine Logik. Glaube aber nicht, dass Elsner da was implementiert hat.

                        Du schreibst von einer Gira App. Hast du nen X1 oder nen Homeserver? Du kannst natürlich versuchen, eine Logik darüber zu bauen. Also Zeit für komplett rauf und komplett runter messen und dann eine Logik bauen, die das abbildet. Ob das aber auf Dauer sauber funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Das Tor kann ja über Fernbedienung, Schalter und App bedient werden. Und jede Bewegung muss in der Logik landen, damit diese dann den neuen Stand möglichst korrekt berechnet.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi, zwar mit etwas zeitlichem Verzug, aber - vielen Dank!. Es hat alles geklappt. An dem Thema mit der Laufzeit und X1 Logikbausteinen habe ich kurz noch etwas experimentiert, aber dann auch keine wirklich vernünftige Lösung gefunden. In der Praxis zeigt sich aber auch, dass das gar nicht wirklich erforderlich ist. Geschlossen und offen reichen völlig als Status.
                          Die Garage lüftet (Tor ein paar cm anheben) nur sehr selten automatisch, so dass dann "offen" angezeigt wird, damit kann ich leben ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            HomeHaus: Wie hast Du Deine Anbindung nun gelöst? Alleine mit dem Elsner Modul? Ich habe auch Conex und Relay schon schon vorrätig, allerdings kein Binärkabel sondern nur das grüne KNX Kabel am Garagenmotor anliegen. Stehe vor der Bestellung des Elsner Moduls, oder eben nicht. Wie hast Du die X1 Logik gelöst? Kannst Du mal ein Bild von der Verkabelung schicken? Danke und LG

                            Kommentar


                              #15
                              HomeHaus Würde mich auch interessieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X