Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor - Kühlen trotz offenem Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor - Kühlen trotz offenem Fenster

    Hallo,
    ich habe den MDT Heizungsaktor AKH-0800.01 im Betrieb Kühlen/Heizen und sende den Status der Fensterkontakte auf die Betriebsart Frost/Hitzeschutz. Dieses funktioniert auch sehr gut. Jetzt möchte ist aber gerne, wenn das Kühlen aktiviert ist, dass der Fensterkontakt nicht in den Modus Hitzeschutz schaltet, sondern einfach weiter „normal“ gekühlt wird. Beim Heizen soll jedoch der Modus Frostschutz aktiviert werden. Gibt es hierfür eine elegante Möglichkeit, oder bleibt nur die Lösung, das Signal der Fensterkontakte über eine Logik an den Heizungsaktor zu geben, wenn Heizen aktiv ist?

    #2
    Ich denke, du wirst dafür eine Logik brauchen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Eine UND Logik aus Status Heizen/Kühlen Und Fensterkontakt und das Ergebnis dann auf den Aktor an das KO wo derzeit der Fensterkontakt drauf ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Guten Tag,

        hatte ich schon befürchtet. Dann baue ich mal die Logik. Danke.

        Kommentar


          #5
          Guten Tag,

          ich krame den Thread mal raus, da ich das gleiche Problem habe. Logik klingt erstmal nach einer einfachen Lösung, allerdings habe ich die Herausforderung, dass aus meiner Heizung keine entsprechende Vorgabe für Heizen/Kühlen herauszubekommen ist.
          Aktuell habe ich einfach auf einem Schalter eine Taste zur Umschaltung Heizen/Kühlen verortet. Die Gruppenadresse geht dann einfach an den MDT Heizungsaktor, der entsprechend umschaltet.
          Für eine Logik müsste ich jetzt aber den Ist-Zustand (Heizen/Kühlen) verknüpfen. Mir fällt gerade keine Lösung ein, wie ich den Zustand aus den Heizungsaktoren wieder raus bekomme ...

          Kommentar


            #6
            Genau dieser Schalter (bzw. dessen versendete Gruppenadresse) kommt auch an die Logik, welche sich den Status im Besten Falle merken kann.

            Kommentar


              #7
              Stimmt, dass könnte klappen - ist dann zwar leider keine persistente Lösung, aber so lange die Komponente, auf der die Logik läuft, nicht neu programmiert wird, sollte es klappen …
              Wir will halt nicht so recht in den Kopf, warum es scheinbar keine Möglichkeit gibt, den Status des Aktors wieder auszulesen - aber da bin ich hier wohl an der falschen Adresse.

              Darüber hinaus sehe ich noch zwei Alternativen:
              - Speichern der Zustand über eine weitere Komponente (würde ich in meinem Fall über einen X1 lösen)
              - Automatisierung der Umschaltung - dafür müsste ich die Umschaltelogik der Heizung nachbauen (Temp Mittel über die letzten x Stunden größer/kleiner y Grad) - würde dann letztlich auch wieder auf den X1 rauslaufend …

              Falls noch jemand eine bessere Idee, gerne her damit. 😊

              Kommentar


                #8
                Wenn der Aktor ein Eingangs-KO hat, dann probiere doch mal dem KO eines Kanals auch das L-Flag zu vergeben und dann einen Readrequest mit der GA zu senden. Da kann es dann schon sein, dass der Aktor dann auch die Antwort sendet. Dann musst nur noch definieren was bei Busreset gelten soll.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Wald ... Bäume ... ... so funktioniert es - vielen Dank!

                  Für alle anderen die zukünftig hier nochmal auf den Thread stoßen:

                  Mein Setup:
                  - MDT Heizungsaktor AKH
                  - MDT Glastaster als Temperaturgeber

                  GA Heizen/kühlen kann wie gbglace geschrieben hat per L-Flag lesbar gemacht werden
                  Logik habe ich raumweise auf dem Glastaster angelegt:
                  - Eingang A: Heizen / Kühlen
                  - Eingang B: Fenster offen
                  - Ausgang: Betriebsart Frost- / Hitzeschutz

                  Wie oben geschrieben besteht potentiell das Problem, dass nach einem Busreset bzw. Neuprogrammieren der Zustand nicht passt - allerdings in meinem Fall nur im Winter da die Logik als default Wert 0 (cooling) nimmt - kann ich für den Moment erstmal mit leben. Ob das dann wirklich so ist hab ich nicht ausprobiert.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X