Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff aus verschiedenen Netzwerken: zwei/mehrere IP-Router?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff aus verschiedenen Netzwerken: zwei/mehrere IP-Router?

    Hallo,
    bei einem Projekt muss - aufgrund von unbeeinflussbaren Netzwerkvorgaben - aus zumindest zwei verschiedenen Netzbereichen auf den Bus zugegriffen werden (können).
    Bisher habe ich absolut keine Erfahrung mit dieser Konstellation; als Lösung denke ich derzeit über den Einsatz von (zumindest) zwei IP-Routern in der Hauptlinie nach.

    Hat jemand bereits eine derartige Situation bereits erfolgreich (und sinnvoll) gelöst?

    Danke für eure Antworten!

    #2
    Wie sieht denn die Netzwerktopologie (auch Komponenten) aus?
    Prinzipiell ist das über die Netzwerkseite und Routingtabellen möglich.
    Wenn Du (z.B.) Unifi Komponenten benutzt, ist das sogar die "Standardkonfig".
    Zuletzt geändert von tomster2; 28.06.2021, 18:56.

    Kommentar


      #3
      Entweder jemand (bzw. der dazu passende Fachmann), der diese Netzanforderungen stellt, kann das IP-Netz so einrichten oder du nimmst zwei IP Interfaces. Router darf es immer nur einem je Linie geben.

      Kommentar


        #4
        Dem KNX IP Router ist es egal woher die Multicast Anfrage kommt oder wohin die Antwort alles hingeht… das muss die Netzwerkinfrastruktur managen … beim Tunneling spielt es keine Rolle, aus welchem Netz die Anfrage kommt, solange die Antwort richtig zurück geroutet wird.
        Zuletzt geändert von EugenDo; 29.06.2021, 04:00.

        Kommentar


          #5
          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
          beim Tunneling spielt es keine Rolle, aus welchem Netz die Anfrage kommt, solange die Antwort richtig zurück geroutet wird.
          Sofern kein NAT benutzt wird. Ansonsten wird an die Quelladresse im KNX/IP HPAI zurückadressiert und nicht an die UDP Quelladresse 🙄 und die ist vom Sender nicht erreichbar. Es sei denn deine Clients unterstützen das explizit ("route back").

          Kommentar


            #6
            tobiasr : Danke für den Hinweis mit der IP Schnittstelle. Ich habe deren Existenz komplett verdrängt und bin bei IP Router hängengeblieben.

            @others: leider gibt es absolut keinen Zugriff auf die Netze, muss also anders. Trotzdem: vielen Dank!

            Kommentar


              #7
              Ich hatte genau das Problem das ich eine Außenstelle anbinden musste. Die Adressen lagen in einem anderen Bereich, aber es ist eine Direktleitung die dauerhaft über eine Firewall angebunden ist. Leider musste ich feststellen das die Firewall kein Multicast weiterleitet und sich damit die beiden IP-Router nicht unterhalten konnten. Zum Glück musste ich nur ein paar Statuswerte abfragen und mittels NODE RED konnten dann beide Router miteinander reden. Sehr simpel gelöst.

              Kommentar

              Lädt...
              X