Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 / S1 Mehrfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 / S1 Mehrfamilienhaus

    Hallo,

    Entschuldigt bitte falls ich was bekanntes aufwärme aber habe nichts dazu in der Suche gefunden.

    Ich habe ein 2 Familienhaus und renoviere gerade.
    3 Linien geplant,
    1.0 Hauptlinie (Keller und Aussenhaut)
    1.1 EG (Wohnung Eltern)
    1.2 OG (Wohnung meins)

    Angesteuert werden neben Lichter auch die Heizung und Raffstores.

    Wenn ich jetzt einen X1/S1 im Keller installieren würde, ist es möglich beide Wohneinheiten damit abzudecken?
    Sprich User anzulegen die dann nur die jeweilige Wohnung steuern können?
    Sonos ist in beiden Wohnungen verbaut. Alexa Kommando "Licht an Küche" sollte natürlich im EG was anderes machen als OG
    "Licht an im Garten" auf Hauptlinie macht das gleiche...

    Hab im Moment so die Befürchtung das mein Plan so nicht funktionieren wird :-/

    Brauche ich etwa 2 X1/S1 Kombis?

    Gibt's vielleicht ne alternative?

    Hab auch mit FHEM Erfahrung und könnte das wahrscheinlich so auch realisieren, aber das wär halt eher Bastellösung...

    Vielen Dank für eure Tipps!!

    #2
    Zitat von maxx8888 Beitrag anzeigen
    User anzulegen die dann nur die jeweilige Wohnung steuern können
    Das ist möglich: Jeder User bekommt eine Freigabe für eine "Bedienkachel" = X1 Funktion zugeteilt.
    Bei dieser schon im Forum hier und da diskutierten Variante gibt es zwei Einschränkungen zu beachten:
    1. Der X1 hat nur einen KNX-Bus Anschluss
    2. X1/S1 haben nur einen Ethernet-Bus Anschluss
    Gerade die zweite Einschränkung ist eine enorme Herausforderung, wenn die beide Wohneinheiten nicht das gleiche LAN/WLAN erhalten sollen.

    Kommentar


      #3
      Ich würde drei gleichwertige TP-Hauptlinien machen und drüber eine IP-Bereichslinie. Das LAN liegt nur in dem verschlossenen Allgemeinverteiler an wo dann auch die drei KNX-IP-Router sitzen, dieses LAN ist dann gern auch frei von Fritzboxen mit Internetanschluss. Der Fernzugriff hingegen kann auch in den jeweiligen Hauptlinien in der UV der jeweiligen WE per IP-Schnittstelle umgesetzt werden.

      Soll es effektive KNX-IP-Geräte je Wohneinheit geben dann braucht es eine ergänzende und passend gesicherte LAN-Infrastruktur.

      Ein X1/S1 für beide WE mag gehen würde ich aber nicht machen, weil alles was IP ist halte ich für potentiell unsicher. Und wer weiß wie clever der Mieter da mal sein wird. Insofern je Hauptlinie ein eigener IP-Zugriffspunkt per Schnittstellenfunktionalität. Für Visu und Alexa genügt das. Da muss es nicht mal nen X1/S1 sein da genügt auch eine IP-Schnittstelle.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Gibt doch schon genug Artikel hier zur KNX-Architektur von Mehrfamilienhäusern und wie man mit Router, Server etc. verfährt. Auch pro IP / con IP.

        Kommentar


          #5
          Beide Wohnungen sind im gleichen Lan, sind ja nur meine Eltern und keine Hacker :-D...
          Villeicht irgendwann mal auftrennen, wäre ja mit Vlans recht einfach zu bewerkstelligen.

          Super, das heißt die Eltern können getrennt von mir Visu am Handy bekommen. Jeder sieht nur seine eigenen Lichter.

          Wie sieht es mit Alexa aus? Können auch hier die Kommandos getrennt werden?
          Da müsste ich ja sozusagen von 2 Amazon Konten aus auf das gleiche X1 zugreifen

          Kommentar


            #6
            Hat irgendwer vielleicht Alexa in Betrieb über 2 Wohnungen?

            Wenn das nicht gehen sollte wär wahrscheinlich schlauer gleich einen grossen Homeserver zu nehmen weil 2x X1+S1 ist kostspieliger als ein grosser.

            Kommentar


              #7
              Und Du meinst, das geht dann mit dem?

              Kommentar


                #8
                Hmm, weiss ich eigentlich auch nicht 😂
                Habs halt mal gehofft.
                Scheint fast so als wären 2 Familien seeehr speziell 😊

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von maxx8888 Beitrag anzeigen
                  Hmm, weiss ich eigentlich auch nicht 😂
                  Habs halt mal gehofft.
                  Scheint fast so als wären 2 Familien seeehr speziell 😊
                  ob kleiner oder grosser Server - das Verhalten und die technischen Grundlagen sind identisch. Aber Du könntest es, wie oben schon erwähnt doch mit einem X1 lösen. Verstehe jetzt das Problem nicht ganz. Ich würde zwei X1 nehmen. Sollte die eine Wohnung mal fremd vermietet werden, so sind es getrennte Installationen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi!

                    Also hab jetzt einen X1 hier und das selbst mal probiert. Man kann sich mit 2 verschiedenen Amazon Konten via Alexa Skill verbinden.
                    Leider ist es so das selbst wenn man mit unterschiedlichen X1 User verknüpft immer nur die Rechte des zuletzt verknüpfen User auf allen Amazon Konten hat.

                    Somit ist es nicht möglich mit einem X1 und 2 Accounts zu arbeiten um unterschiedliche Sprachbefehle zu konfigurieren.

                    Für 2 X1/S1 Kombis fehlt mir leider das Geld. Vielleicht fällt mir ja noch eine Alternative ein. Ansonsten finde ich den X1 relativ cool.
                    Wie kann ich da eigentlich die hier in den Downloads verfügbaren X1 Apps aufspielen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von maxx8888 Beitrag anzeigen
                      Wie kann ich da eigentlich die hier in den Downloads verfügbaren X1 Apps aufspielen?
                      Hier in den Downloads stehen Logikbausteine = LBS; diese werden in den GPA importiert und können dann auf Logikblätterm mit GAs oder weiteren LBS verbunden werden.
                      Ausführliche Anleitungen dazu hier im Forum, SuFu nutzen.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke funktioniert perfekt :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X