Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Wert" von Fensterkontakten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB "Wert" von Fensterkontakten

    Hallo,

    ich muss entscheiden, ob ich
    -Fensterkontakte
    -Fensterkontakte mit Verschlussüberwachung
    -garkeine Fensterkontakte

    haben möchte.

    Nun habe ich dort, wo ich Verschattung habe keine Fenster, aus denen ich heraus gehen kann.
    Somit fällt dieses Argument weg.

    Welche Argumente bleiben?
    Mir fällt ein
    -"Schatz, sind alle Fenster zu?"

    Dafür reicht aber ein einzelner Reed, ich benötige keine zwei.
    Was meint Ihr?

    Kostenpunkt:
    33€ für Kontakte
    66€ für Kontakte mit Verschlussüberwachung

    Plus Anbindung an den Bus versteht sich.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Würde welche mit Verschlussüberwachung nehmen, nur so kannst Du sicher sein, dass beim Verlassen des Hauses die Fenster auch wirklich zu sind und nicht nur der Flügel geschlossen und der Griff offen.

    Alternativ gibt es für Alarmanlagen mit normalen Reedkontakten solche "Fensteraufdrückfedern" so dass die eben beschriebene Situation nicht eintreten kann (wenn Fenstergriff offen wird das Fenster einen Spalt aufgedrückt, so dass der Reed auslöst). Ob diese allerding mit Einbau deutlich günstiger sind weiss ich nicht und schöner finde ich trotzdessen die erste Variante

    Gruß Lutz

    Kommentar


      #3
      @lutz,

      das sehe ich auch so. man sollte da nicht ein paar euros sparen. ich ärger mich darüber schon seit jahren....damals gab es das aber leider noch nicht.
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Mein Schreiner (ich habe Holzfenster) hat mir die Kosten mehr oder weniger "nur" durchgereicht. Pro Maco Verschlusskontakt 35 €. Also fast geschenkt. Deine Priese sind eben noch mit Arbeitsleistung und Gewinn...
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #5
          Ich plädiere auch für die Variante mit Verschlussüberwachung

          Ich würde auch zu der Variante mit der Verschlussüberwachung raten. Wie die Vorredner bereits richtig ausgeführt haben, bedeutet "Fenster geschlossen" keineswegs, dass es auch verriegelt ist. Gerade durch die Kontakte und die Rückmeldung bei der einfachen Variante würde man sich noch mehr in Sicherheit wiegen und nicht prüfen, ob die Fenster nicht beim nächsten Windstoß geöffnet werden.


          Eine kleine Nachtgeschichte ...
          ....über die Verschlussüberwachung:

          Wir hatten uns in den Anfängen unserer Firma - das war vor 13 Jahren - unser Büro als Untermieter in einem Gebäude des Elektrogroßhandels. Unter unserem Stockwerk war das ganze Elektromateriallager, selbstverständlich mit Alarmanlage. Dort waren die Fenster nur mit normalen Kontakten für offen / geschlossen ausgestattet.

          Etwa einmal im Monat musste der Geschäftsführer mitten in der Nacht zu diesem Gebäude fahren, weil die Alarmanlage ausgelöst hatte und die Polizei nun das Gebäude durchsuchen wollte und er öffnen musste. Er hatte uns dann erzählt, dass er annnimmt, dass die Ursache unzufriedene Mitarbeiter seien, welche die Verschlüsse der Fenster offen lassen, so dass ein Windstoß dann in der Nacht die Fenster öffnen kann um den Alarm auszulösen...

          Glaub mir, Du willst die Verschlussüberwachung!

          LG

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
            man sollte da nicht ein paar euros sparen. ich ärger mich darüber schon seit jahren
            Hoi

            Leben kann man auch mit einem Reedsensor pro Fenster, aber ärgern tu ich mich ebenfalls, das damals nicht durchgesetzt zu haben.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Kann hier nur zustimmen , habe bei mir alle Fenster mit Verschlussüberwachung ausgerüstet und bin auch recht froh drum.

              Dar ich aber 90% meiner Fenster aufgrund meiner KWL nie öffne , hätten es für die normalen Fenster mit Sicherheit auch normale Kontakte getan...

              Also Fenstertüren mit Verschlussüberwachung
              Normale Fenster mit Kontakten...

              PS:
              WAF Faktor + 30 % :-)
              Frauchen schätzt auf jeden Fall die "Verschlussüberwachung" z.B.

              *Sollte ein Fenster beim verlassen des Hauses geöffnet sein kommt eine Sprachdurchsage mit einer Warnung.

              *Wird das Haus in den Schlafmodus geschaltet wird ebenfalls überprüft ob alle Fenster zu sind ansonsten blinkt das jeweilige "Bettlicht" ...
              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                Ich habe mir für 44,79 EUR Netto pro Fenster inkl. Montage die Beschläge von GU Unijet mit Verschlussüberwachung einbauen lassen.
                Sobald sich der Magnet nicht über dem Reedkontakt befindet, sei es durch bewegen des Griffes oder durch aufhebeln des Flügels, wird der Kontakt geschlossen. Der Kontakt besitzt vier Adern. Zwei gehören zum Kontakt und die anderen sind dauerhaft gebrückte Sabotagekontakte.
                Eine gesonderte Erkennung der Griffstellung war für mich nicht relevant.
                Gruß
                Karsten

                Kommentar


                  #9
                  Beim Einbau der Verschlusskontakte ist zu berücksichtigen, dass, je nach Bauart und Fenstergröße auch ein anderes Gestänge, wie z.B. eine zusätzliche Eckumlenkung notwendig sein kann, auf dem der Magnet befestigt werden kann.
                  Das nur zur Überlegung wie sich ein Angebotspreis gegenüber dem Materialpreis für einen reinen Kontakt unterscheidet.

                  So war's bei mir, als ich mich dann kurzfristig doch entschieden hatte einen jeweils zweiten zu verbauen für die Erkennung gekippt.

                  luigi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X