Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikationsobjekte bei Theben Dimmer DM 8-2 T - L-Flags auch bei Schalten gesetzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikationsobjekte bei Theben Dimmer DM 8-2 T - L-Flags auch bei Schalten gesetzt

    Hi allerseits,

    kurze Frage, bei der mir auch das Handbuch nicht helfen konnte.

    Beim Theben Dimmer DM 8-2 T aber auch beim DM 4 T sind standardmässig (auch per Handbuch) die Leseflags bei fast allen Kommunikationsobjekten gesetzt.

    Nach meinem Verständnis braucht es das doch gar nicht, den Status bekomme ich ja über die Rückmeldung abgegriffen.

    Sehe ich da was falsch oder seht Ihr das genau so?

    Vielen Dank und Grüße

    Florian

    #2
    Und wo soll da jetzt das Problem sein? Dein Auto hat sicher auch Airbags, die hoffentlich nie einer braucht....

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Und wo soll da jetzt das Problem sein? Dein Auto hat sicher auch Airbags, die hoffentlich nie einer braucht....
      Nun, es sagen diverse Kurse (u.A. auch er von Eib-Meier), dass man die L-Flags (und auch andere) nur setzen soll, wenn benötigt.
      Daher hätte ich gerne herausgefunden, ob es womögich einen Grund gibt, dass die L-Flags in dem beschriebenen Fall gesetzt sind.

      PS: Der Airbag-Vergleich passt hier leider nicht wirklich, da sie im Allgemeinen bei Vorhandensein nicht stören, es aber offenbar einen Grund gibt, warum man nicht alle Flags einfach setzen soll

      Kommentar


        #4
        Zitat von Flo902 Beitrag anzeigen
        Daher hätte ich gerne herausgefunden, ob es womögich einen Grund gibt, dass die L-Flags in dem beschriebenen Fall gesetzt sind.
        Vermutlich weil Theben auch einer der vielen Hersteller ist, der keine Ahnung hat für was die Flags gut sind. Hier wird halt mal überall das L-Flag gesetzt, bei anderne Sachen nirgends...
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Das L-Flag bei Tastern ist selten sinnvoll, bei Aktoren schon eher, die haben ja einen Staus.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Vermutlich weil Theben auch einer der vielen Hersteller ist, der keine Ahnung hat für was die Flags gut sind. Hier wird halt mal überall das L-Flag gesetzt, bei anderne Sachen nirgends...
            Ok, ich hatte vermutet, dass das der Grund ist. Ich wollte nur recherchieren, ob es womöglich auch einem anderen Zweck dient.

            Kommentar


              #7
              Ja, aber irgendwie verstehe ich den ominösen Nachteil nicht, der sich ja wohl aufgrund eurer fachmännischen Meinung ergeben soll, nicht…

              Kommentar


                #8
                Schon klar, wenn wie hier ein paar L-Flags zuviel gesetzt wurden, stört das weniger. Nervig ist es eher, wenn sie auch bei Rückmeldungen etc. erst per Hand gesetzt werden müssen.
                Vor allem zeigt es, wie sehr auf die Flags durch den Hersteller geachtet worden ist. Der hier oft gebrachte Satz "Lass die Finger von den Flags, die wurden vom Hersteller schon sinnvoll eingestellt" kann man dann einfach nur vergessen.
                Wenn dann auch noch andere Flags umgestellt werden müssen, damit das Gerät überhaupt bestimmungsgemäß funktioniert (was zum Glück nur ganz selten vorkommt), ist der Nachteil auf jeden Fall da.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar

                Lädt...
                X