Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ 6128 RTR Betriebsartenumschaltung im QC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ 6128 RTR Betriebsartenumschaltung im QC

    Hallo!

    Erstmal vielen dank das Ich eine Anlaufstelle habe wo Ich mein Wissen in EIB erweitern kann!

    Bin erst seit zwei jahren mit KNX am Arbeiten habe seit 2 Monaten die HS Schulung bei Gira hinter mir und mein eigen Heim komplett mit EIB realisiert. Und da Ich günstig an einen HS 2 dran kam und Ich mir schon einen 21" Touch HD ind die Wand selbst gebaut habe hab Ich alles auch noch mit dem QC realisiert da man es so schön via Apfeltelefon bedienen kann!

    Die Grundfunktionen wie Schalten / Dimmen /Rollladen usw funktionieren auch die RTR´s (BJ6128) sind mit den Heizungsaktoren (ABB Es/S 4.2.1) in betrieb
    das einzige was ich absolut noch nicht verstanden habe ist wie Ich die Betriebsartenumschaltung im QC realisiere.

    Möchte Betriebsartenumschaltung mit Ist u Sollwert Realisieren

    Habe div Berichte gelesen jedoch häng Ich hier und da weil mein RTR von BJ (6128) keinen Status hat bzw keine 1 Byte Betriebsartenumschaltung.Hat nur die Parameter Komfort Frot/Hitzeschutz und Nacht
    das mit den GA wert senden hab Ich auch net kapiert (wert 1, 2, 3 u 4 GA anlegen in der ETS oder im HS??? Sende beim Haus verlassen ne 0 auf Komfort sodass die Räume alle 4 Grad runter fahren!

    Mit der logik bin Ich nicht gut vertraut habe nur eine sache realisiert im Bad wo eine El FBH sich mit der Dusche anschaltet und nach ausschalten 5 min später ausgeht da Ich nur die Füsse warm haben möchte.

    Bräuchte jetzt einen Laien wenn net sogar Idiotenbeschreibung wie Ich das umsetzen könnte

    MFG Strippezieher

    #2
    Servus,

    der 6128 kann 1Byte - Betriebsartenumschaltung!
    Guckst du ;-)

    Bild

    Wenn du willst, dass wenn das Haus verlassen wird, alle RTRs 4K runterfahren...dann kannst du doch deine StandbyeTemp auf z. B. 19°C (KomfortTemp ist 23°C) einstellen und das Objekt mit der Wippe "Abwesend" rausschicken.

    Beim KNX ist alles möglich ;-)


    Gruß
    mk

    Kommentar


      #3
      der alte 6128 konnte das noch nicht meines wissens.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich geh mal davon aus, dass er den neuen meint ;-)
        Stimmt ... der alte kann es nicht... geht jetzt bei den neuen mit dem Powertool.


        Gruß
        mk

        Kommentar


          #5
          Hallo.

          Nein leider sind es die alten mit dem alten BA hatte noch nix von den neuen gehört als ich mein Haus umbaute. Jetzt könnt ich mich natürlich Totärgern.
          Hatte ABB und BJ extrem günstig bekommen

          Danke Alex wegen deiner PN werd's sobald wie möglich machen.
          Wie gesagt mein Haus funktioniert komplett auch das mit dem Haus verlassen und Hzg runterregeln, hab nur Probleme mit der Betriebsart im QC der Rest im QC läuft auch komplett ( schalten dimmen Zeitschaltuhr USW)

          MfG Und danke für die Antworten

          Kommentar


            #6
            für alle... so mache ich das bei mir mit alten RTRs
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Soweit läuft alles wie oben Beschrieben regel mein Haus komplett über QC dh jeder Raum ist individuell von der Betriebsart gesteuert.

              Mein Problem ist nur wenn Ich das Haus verlasse und den "verlassen" Taster drücke dann gehen die RTR auf Haus verlassen aber im QC wird nix angezeigt dh das Symbol bleibt dann auf zb Komfort

              habe mir einen Wolf gesucht welchen Baustein muss Ich nehmen um das zu realisieren 8 bit to 1 Byte?
              Wenn ja; wie genau???

              MFG

              Dominik

              Kommentar


                #8
                Hi,

                du willst, dass deine RTRs mit der Taste "Abwesend" in Standbye schalten oder?

                Die einfachste Möglichkeit wäre hier ein Bit-Objekt. Allerdings muss aufgepaßt werden, wenn z. B. ein Abwesenheitstaster zum Einsatz kommt... für die Umschaltung wird eine 0 benötigt, damit Standbye aktiv wird.
                (sollte bei nen Abwesenheitstaster ja kein Problem sein hehe)

                Wenn du 1Byte als Umschaltung nimmst, mußt du eben aus den 1Bit Abwesenheitstaster 1Byte machen... wäre aber mithilfe des Powertools möglich... da gibs nen Wandler.... (unten in der Spalte mittig!)


                schöne Grüße
                mk

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Nein das funktioniert bereits alles habe 2 Taster einen für Haus Verlassen und einen für Haus Betreten

                  der verlassen sendet auf die Komfort adresse ein 0 Signal dh alle Haus verlassen (standby Modus)

                  der andere ein ein Signal dh alle daheim (Komfort Modus)

                  am QC klappt auch jede Wahl Problemlos dank Axel seinem Schaltbild

                  wenn Ich jetzt zb am QC frostmodus wähle dann springt der im display vom RTR um auf Frost (sind BJ 6128 erste Generation mit den 4 Betriebsmodi, 1 Bit umschaltung)

                  Wähle Ich am gerät aber jetzt Komfort modus dann springt er dadrauf um nur im QC nicht da ist dann noch frost dh

                  vom QC auf RTR funktioniert es
                  nur RTR auf QC nicht deshalb brauche ich irgendein Umwandler oder so???

                  Dominik

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Frost- und Hitzeschutz hat oberste Priorität, d. h. ist ein Fenster offen und der RTR fällt in den Frostschutz, so ist erst das Abstellen des offenen Fensters wichtig, damit auf Komfort umgeschaltet werden kann.

                    Von der Seite her wäre der Fehler nachvollziehbar!



                    Gruß
                    mk

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                      für alle... so mache ich das bei mir mit alten RTRs
                      Hallo,

                      dafür habe ich doch ein Baustein geschrieben.
                      Gibts bei Dacom zum download.
                      Gruß Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Klaus,

                        welcher Baustein war das ?

                        Gruß Markus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X