Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ACO Therm 3.0 Leibungsfenster vs. Fensterkontakte/Reedkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ACO Therm 3.0 Leibungsfenster vs. Fensterkontakte/Reedkontakte

    Hi, wir sind gerade im Bau und ich habe unser gesamtes Haus mit KNX geplant. Im EG und OG führt der Fensterbauer die Reedkontakte aus und die fürht die Kabel in eine Übergabedose die ich vorbereite.
    Die Kellerfenster führt der Rohbauer aus. Ich hab auch schon die Firma ACO kontaktiert, aber die konnten mir leider keine brauchbaren Informationen zuliefern.

    Zu meiner Frage: Ich führe jeweils ein Leerrohr in den Leibungsrahmen ein (16mm) und führe das über die Aussenmauer und die EG Decke ins EG. Jetzt suche ich passende Reedkontakte die ich unter einen Verschluß/Beschlag bauen kann und einen kleinen Magneten auf einen Pilzkopf tun kann. Hat das jemand schon für solche Fenster gemacht und kann mir Infos über die Reedkontakte geben und wo er die Leerrohre in den Rahmen geführt hat? Außenliegende Reedkontakte möchte ich vermeiden (das war die Info die ich von ACO bekommen haben :-( )

    Vielen Danke vorab!

    #2
    Hallo. Die Winkhaus 5022215 Tür- und Fensterkontake passen, das ist aber die Funk-Variante. Vielleicht gibt es die auch mit Kabel.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Hättest du da ein Bild für mich wie die eingebaut ausschauen? Ich kann mir das vom Bild her gerade nicht wirklich vorstellen.
      Muss man dafür einen Zapfen "opfern"?

      Kommentar


        #4
        Hallo, darf ich von dir wissen wie du das gelöst hast?
        Stehe vor genau dem Selben Problem gerade :-/

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich melde mich hier mal zu Wort um nun meine "Selbstbau" Lösung vorzustellen, und so dem ein oder anderen eine Hilfe zu sein, wenn er auch vor dem selben Problem steht.

          Auch ich hab die Info bekommen, dass es bei ACO keine Fensterkontakte gibt.
          Also heute beim Leerrohre legen die Sensoren in meine 4 Fenster eingebaut.

          Leider hatten Meine ACO Therm 3.0 keinen Zapfen an der Oberseite. An die Unterseite bin ich nicht mehr gekommen.
          Da aber die 3 Dichtungen das Fenster soweit vom Rahmen wegdrücken, dass das Fenster eh nur geschlossen ist wenn es verschlossen wird kann ich damit leben.

          Verwendet habe ich Folgenden Reedkontakt:
          https://www.voltus.de/?cl=details&an...abdedc43d53852 für ca. 10€

          SITEC_-005015_by-Voltus_2020-06-09.jpg

          Angefangen habe ich mit dem Ausmessen (bin in meinem fall ca.25 cm eingerückt zur Fenster Mitte:
          IMG_20211025_124933.jpg
          Anschließend habe ich mit einem 6mm Schlangenbohrer durch den Fenster Rahmen und einbaurahmen durchgebohrt (Durchmesser habe ich kleiner ausgewählt, als den Durchmesser des reedkontaktes, damit ich diesen nicht versehentlich durchschieben kann)

          IMG_20211025_125140.jpg
          Nun mit einem 8mm Bohrer etwa 3 cm tief einbohren
          IMG_20211025_125235.jpg
          Ich habe seitlich zur 8mm Bohrung noch eine 3mm Bohrung gesetzt (Fürs einkleben und um bei bedarf den Kontakt mit einem Spitzen Gegenstand rausziehen zu können)
          IMG_20211025_125850.jpg
          Nun das Kabel durchschieben. am besten steht einer oben und kann es durchziehen. Ist etwas friemelich, da sich das Kabel gerne in den Hohlräumen des Rahmens hängt.
          IMG_20211025_130628.jpg IMG_20211025_130656.jpg

          Bündig einschieben, und mit einer Heißklebepistole einen Punkt in die Kerbe setzen zum Fixieren.
          IMG_20211025_131250.jpg
          Danach geht es "oben" weiter

          IMG_20211025_131150.jpg
          Nun schaut das Kabel zwischen den Hohlwandwänden durch.

          IMG_20211025_135200.jpg
          Nun Hab ich die Leitung durch das Leerrohr gezogen, am eisen fixiert, und mit etwas Acryl am Rahmen verklebt (darauf aufpassen, das man das Kabel nicht mit einklebt, sonst kann man das bei bedarf nicht mehr wechseln.
          Nun können Meine wände Betoniert werden.

          An die Oberseite des Fenster Flügels befestige ich nun an der Stelle einen Flachen Magneten

          Zum Beispiel:
          https://www.magnet-shop.net/ferrit-m...it-haelt-150-g

          Davon mach ich dann auch noch Fotos und hänge diese hier an.

          Ich hoffe dieser Beitrag hilft jemanden.

          Gruß aus Franken 👋

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X