Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto im Austausch für Velux - was ist möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roto im Austausch für Velux - was ist möglich?

    Ein paar Fragen an Roto-Erfahrene:

    Einige unserer Velux-Fenster sind hinüber und sollen ausgetauscht werden. Neue Velux kommen mir nicht mehr ins Haus; die Ansteuerung ist mühsam, die Qualität fragwürdig. Daher haben wir Roto ins Visier genommen.
    Ebenso wie bisher soll die Beschattung/Verdunklung über den KNX-Bus erfolgen. Zu jedem der Dachfenster geht vom Schaltschrank ein NYM 7-fach (von dem bisher nur wenige Adern für das Velux Rollo benutzt wurden), was in einer Dose neben dem Fenster verbunden ist.

    Dazu 3 konkrete Fragen:

    (1) Werden die Roto-Rolladen (Außenpanzer) "normal" (also wie bei senkrechten Fenstern) über einen Jalousieaktor mit 230V angetrieben?
    (2) Gibt es das Austauschfenster auch elektrisch angetrieben, also damit meine ich nicht nur die Beschattung sondern auch der Fensterflügel?
    (3) Sind die Austauschfenster schlechter als die Neubaufenster, so dass man besser ein Neubaufenster nimmt und den Innenausbau neu macht?

    Wenn jemand weitere Hinweise hat, was man beachten sollte, dann immer her damit.
    Danke!

    #2
    Also ich kann nur vom Neubaufenster Berichten, hier hast du die Wahl ab Größe 6/9 ob du 230V oder 24V (ggf mit Rototronik) verwenden möchtest, ich hab 230V Antriebe und normale Rolladenschaltaktoren verwendet, geht astrein und ich bin froh nicht mit dem Velux steuerzeug rumhampeln zu müssen.

    Designo Motorantrieb 35 cm verdeckt oben 230 V
    Auch den Panzer gibt es in Standard 230V.
    am besten mal in die Preisliste von Roto schauen, die meisten Händler sind da schon überfordert wenn man sagt ich möchte 230V, die kennen das nciht. Da muss man ihnen schon den exakten Typenschlüssel nennen

    https://www.roto-dachfenster.de/file...liste_2021.pdf

    Grüße
    Dirk

    Kommentar

    Lädt...
    X