Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung über Wetterstationsdaten - klappt nicht :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattung über Wetterstationsdaten - klappt nicht :-(

    Hallo und guten Morgen!
    Ich habe hier schon viele hilfreiche Tipps und Beiträge lesen können, vielen Dank dafür! Aber jetzt stehe ich vor einem Problem, bei dem ich Eure aktive Hilfe benötige.

    Ich habe die MDT Wetterstation (SCN-WS3HW.01) und Rollladenaktoren von MDT (JAL-0810.02). Einige Funktionen konnte ich schon aktivieren, z.B. Helligkeitswerte für Präsenzmelder, Rollladensperrrung bei geöffneter Tür, aber mit der automatischen Beschattung komme ich nicht zurecht.
    Könnt ihr mal schauen, ob ihr meinen Fehler findet?

    VG
    Heiko
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.

    #2
    Wäre besser in Einsteiger aufgehoben...Aber naja: was genau geht denn nicht?

    Und was geben denn die Helligkeitswerte der Wetterstation überhaupt aus? Hab keine MDT, aber mir scheint, als würdest Du erst bei 30.000 Lux die Beschattung starten?
    Und alle 10 Sekunden den Lux Wert schicken ist auch Unsinn, da reichen alle 5 Minuten oder so.

    Kommentar


      #3
      Kannst du das „geht nicht“ genauer beschreiben?
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Bei 30.000 Lux zu beschatten sollte nicht das Problem sein.
        Was gibt die Wetterstation denn an ist werten raus?
        Wird sie vielleicht durch schattenwurf oder falsche Ausrichtung beeinflusst?

        Kommentar


          #5
          Zitat von HeikoW Beitrag anzeigen
          Könnt ihr mal schauen, ob ihr meinen Fehler findet?
          Beschattung habe ich bei mir auch gerade eingerichtet (auch mit MDT). Lass dir mal das Diagnoseobjekt vom Jalousieaktor ausgeben. Das zeigt sowohl berechneten Azimut- wie auch Elevationswinkel an, zeigt den Beschattungsstatus mit S0, S1, etc. an und vieles mehr. Daran kannst du gut ablesen, was der Jalousieaktor treibt.
          Meines zeigt gerade "M1 S1 A109 E45", also Helligkeitsschwelle 1 ist überschritten, die Sonne steht bei 109° Azimut und 45° Elevation. Passt alles.

          Parallel würde ich mir die aktuelle Helligkeit von der Wetterstation ausgeben lassen. 10s, das haben auch schon andere geschrieben, ist übertrieben. 10min habe ich bei mir. Du kannst die aktuellen Werte ja über "Lesen" manuell abfragen.

          Ebenfalls wichtig! Der Jalousieaktor funktioniert nur korrekt, wenn er nach dem Parametrieren ein aktuelles Datum und eine aktuelle Zeit bekommt, sonst kann er keinen Sonnenstand berechnen. Ich sehe nur die Uhrzeit verbunden, das KO Datum sehe ich nirgends auf den Screenshots. Und ob über den Bus die beiden Telegramme durchliefen und den Jalousieaktor erreicht haben, solltest du ebenfalls checken.

          Kommentar


            #6
            Diagnoseobjekt für Beschattung sowie die Diagnoseobjekte der jeweiligen Kanäle geben erstmal eine grobe Orientierung, was da nicht stimmen kann.

            Kommentar


              #7
              HeikoW
              Eventuell liegt es an den Problemen bei der Helligkeitsmessung der Wetterstation?
              Siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%C3%A4%C3%9Fig

              1. Die Werte schwanken sehr stark, auch bei wolkenlosem Himmel
              2. Beim Übergang zwischen den Sensoren von Ost nach Sür und dann später von Süd nach West sind die Helligkeitswerte jeweils ca. 1,5 Stunden viel zu niedrig.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die vielen Tipps!!

                Ich bin aber etwas überfordert...



                Beleuchtfix "geht nicht" heißt leider, dass die Beschattung sich überhaupt nicht regt. keine Himmelsrichtung, kein Rollladen rauf oder runter :-(


                Zitat von raffix Beitrag anzeigen

                Beschattung habe ich bei mir auch gerade eingerichtet (auch mit MDT). Lass dir mal das Diagnoseobjekt vom Jalousieaktor ausgeben. Das zeigt sowohl berechneten Azimut- wie auch Elevationswinkel an, zeigt den Beschattungsstatus mit S0, S1, etc. an und vieles mehr. Daran kannst du gut ablesen, was der Jalousieaktor treibt.
                Meines zeigt gerade "M1 S1 A109 E45", also Helligkeitsschwelle 1 ist überschritten, die Sonne steht bei 109° Azimut und 45° Elevation. Passt alles.

                Parallel würde ich mir die aktuelle Helligkeit von der Wetterstation ausgeben lassen. 10s, das haben auch schon andere geschrieben, ist übertrieben. 10min habe ich bei mir. Du kannst die aktuellen Werte ja über "Lesen" manuell abfragen.

                Ebenfalls wichtig! Der Jalousieaktor funktioniert nur korrekt, wenn er nach dem Parametrieren ein aktuelles Datum und eine aktuelle Zeit bekommt, sonst kann er keinen Sonnenstand berechnen. Ich sehe nur die Uhrzeit verbunden, das KO Datum sehe ich nirgends auf den Screenshots. Und ob über den Bus die beiden Telegramme durchliefen und den Jalousieaktor erreicht haben, solltest du ebenfalls checken.
                raffix Mit dem Auslesen habe ich Probleme. Wo kann ich nachlesen, wie das genau funktioniert?

                Goldsmith Die Wetterstation hängt - denke ich - problemlos. Falls ich das mit dem Auslesen hinbekomme, klärt es sich vielleicht.

                Kommentar


                  #9
                  Nachlesen wie das geht kannst du im technischen Handbuch von MDT.
                  Das Diagnoseobjekt vom Jalousieaktor einfach mit einer Gruppenadresse verbinden, danach neu parametrieren und dann mit Rechtsklick auf die Gruppenadresse auslesen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von raffix Beitrag anzeigen
                    Beschattung habe ich bei mir auch gerade eingerichtet (auch mit MDT). Lass dir mal das Diagnoseobjekt vom Jalousieaktor ausgeben. Das zeigt sowohl berechneten Azimut- wie auch Elevationswinkel an, zeigt den Beschattungsstatus mit S0, S1, etc. an und vieles mehr. Daran kannst du gut ablesen, was der Jalousieaktor treibt.
                    Meines zeigt gerade "M1 S1 A109 E45", also Helligkeitsschwelle 1 ist überschritten, die Sonne steht bei 109° Azimut und 45° Elevation. Passt alles.
                    Habe jetzt eine Ausgabe erhalten: M1 S0 A106 E40
                    Laut Messung (Diagnose) ist gerade der Luxwert bei 6615 Lux (Wolken mit Regen), Verdunkelung soll bei 15000 Lux beginnen, ich schraube den Wert mal runter....

                    raffix Uhrzeit und Datum waren passend eingestellt

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von raffix Beitrag anzeigen
                      Nachlesen wie das geht kannst du im technischen Handbuch von MDT.
                      Das Diagnoseobjekt vom Jalousieaktor einfach mit einer Gruppenadresse verbinden, danach neu parametrieren und dann mit Rechtsklick auf die Gruppenadresse auslesen.
                      Super, danke schön!! Auslesen klappt!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von HeikoW Beitrag anzeigen
                        Habe jetzt eine Ausgabe erhalten: M1 S0 A106 E40
                        Jetzt müsstest du klar kommen. Da siehst du jetzt auch, ob eine Helligkeitsschwelle überschritten wurde (S0 wird zu S1 bzw. S2). Du bist also fast am Ziel

                        Kommentar


                          #13
                          Es klappt!!! Allerdings gehen die Rollladen auf der Südseite runter?!?!?! Immerhin ein Lebenszeichen!

                          Kommentar


                            #14
                            Jetzt funktioniert es, die Werte für Azimut und Helligkeit habe ich noch entsprechend angepasst, jetzt macht es schon einen guten Eindruck :-) Etwas Feintuning wird es aber noch geben....
                            Vielen Danke an alle, tolles Forum!

                            VG
                            Heiko

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X