Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakt (GIRA) an MDT Tasterinterface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakt (GIRA) an MDT Tasterinterface

    Hallo KNX Gemeinde,

    ich bekomme beim besten Willen den Reedkontakt am MDT Tasterinterface nicht zum laufen ...

    https://www.mdt.de/download/MDT_AOI_...terface_02.pdf

    Komponenten:
    Reedkontakt von GIRA 5235 16
    Tasterinterface MDT BE-02001.02

    Gemäß MDT Anleitung den Orange auf den Braunen gebrückt und zwischen Braun und Schwarz dann den GIRA 5235 16 (externer Reedkontakt) geklemmt.
    Der Reedkontakt hat Durchfluss sowie der Magnet herangeführt wird ... aber keine Reaktion am MDT...
    Wenn ich manuell mit einem Kabel am Kanal 1 Schwarz und Braun Brücke schaltet alles wie gewollt nur nicht mit dem Magneten.

    Was mach ich an dieser Stelle falsch ?
    Zuletzt geändert von m4tze; 07.07.2021, 20:13.

    #2
    Also gemäß Anleitung brauchst du den Orangen auf den Braunen nicht brücken.

    Hast du nur nen Durchgangsmesser? Oder hast du auch einen Widerstandswert des Magnetkontaktes?

    Manchmal schalten Magnetkontakte nicht sauber durch, dann kann es passieren das der Widerstand für das Tasterinterface zu hoch ist.

    Kommentar


      #3
      Zitat von m4tze Beitrag anzeigen
      GIRA 5236 16
      Das ist ein Rauchmelder? https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=751671
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        🤣 Zahlendreher:
        korrigiert: Reedkontakt von GIRA 5235 16

        Danke für den Hinweis.

        Hab nun mit dem Multimeter nachgemessen.
        Wenn Magnet am Reedkontakt ran kommt sind es 199kOhm
        Herstellerangabe: 200kOhm

        Zuletzt geändert von m4tze; 07.07.2021, 20:20.

        Kommentar


          #5
          So einen Kontakt kannst du nicht mit einer Tasterschnittstelle oder Binäreingang auswerten.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von m4tze Beitrag anzeigen
            Herstellerangabe: 200kOhm
            Kann es sein das in der Herstellervorgabe noch was anderes steht, wie?
            Zitat:"- Nur zur Verwendung mit Funk Magnetkontakt Best.-Nr.: 5241 16 geeignet."

            Manchmal sollte man auch einfach mal die Texte vom Hersteller lesen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von m4tze Beitrag anzeigen
              Gemäß MDT Anleitung den Orange auf den Braunen gebrückt [...]

              [...]nur nicht mit dem Magneten.

              Was mach ich an dieser Stelle falsch ?
              Also:
              1. In der Anleitung von MDT steht nicht, dass or auf br gebrückt werden muss. In der Zeichnung sind die bereits intern gebrückt!

              2. Du hast (wie bereits schon von anderen erwähnt) den falschen Reedkontakt. Du brauchst so einen: https://www.voltus.de/sicherheitstec...set-weiss.html

              Kommentar


                #8
                Ja das ist offensichtlich richtig.
                Beim Händler meines Vertrauens (Vxxxxx.de) stand dazu erstmal nichts ... zukünftig Deeplinks prüfen !

                Allerdings verstehe ich die tech. Unterschiede nicht ganz ... Reedkontakt 0 oder 1 sollte doch gleich sein.
                Welche Eigenschaften müsste denn der Reedkontakt aufweisen, damit er das Tasterinterface schalten kann ?

                Kommentar


                  #9
                  Reedkontakte sind meines Wissens eigentlich nur magnetische Schalter und diese sollten beim Schalten keinen Widerstand mehr aufweisen...

                  Kommentar


                    #10
                    Manche Reedkontakte haben aber schon integrierte Widerstände für die VDS Anlagen, damit wird auch ein kurzschließen des Kontaktes abgefangen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Der Magnetkontakt ist für das "hauseigene" Gira Alarmconnect System produziert.
                      Und wie Beleuchtfix schon geschrieben hat, ist der Widerstand da um überwachen zu können ob jemand sabotiert.

                      Also entweder einpacken und zurückschicken oder den Preis als Lehrgeld verbuchen, doch ab und zu die Beschreibung zu lesen.

                      Kommentar


                        #12
                        ok, dass heisst die anderen nicht Alarmconnect Reedkontakte haben keinen od. einen geringeren Widerstand bei Kontakt und können das Tasterinterface schalten.

                        Würden denn der hauseigene Reedkontakt die Anforderung erfüllen eine Unterbrechung und Kontakt an das MDT Interface zu übertragen ?
                        https://www.voltus.de/?cl=details&an...b687bac7fed627

                        Kommentar


                          #13
                          Sieht so aus.
                          Gruß Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X