Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ir-eib-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ir-eib-

    Hallo Kollegen

    Ich habe einen Bürokomplex mit je 5 Klimakassettengeräten pro Etage (Großraumbüro) ingsamt sind es 2 Etagen also 10 Geräte die sollen übergeordnet über EIB gesteuert werden.
    Einzige Mögllichkeit in die Steuerung einzugreifen ist die IR-Schnittstelle der KK Geräte.
    Dies liese sich über IR Gateways umsetzen klar, da die Geräte aber räumlich sehr ungünstig sitzen (Unterzüge ,Stützen usw.) und ca 10 -12m voneinader entfernt ,bräuchte ich je ein Gateway pro klimagerät das ist natürlich summa summarum Schweineteuer.
    Die 5 Geräte im 1.OG bekommen den gleichen Steuerbefehl also alle ein, alle aus,alle gleiche drehzahl usw. ebenso die Geräte im EG ergeben eine Steuergruppe.

    Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee,als die Gateways einzusetzen

    LG Randy

    #2
    Hast du irgendwelche PC`s im Projekt, welche die IR senden könnten?

    Gruß

    Hannes

    Edit: Auf was ich hinaus wollte: http://www.irtrans.de/de/main.php
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    Kommentar


      #3
      Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
      Hast du irgendwelche PC`s im Projekt, welche die IR senden könnten?

      Gruß

      Hannes
      Hallo Hannes
      Grüße Dich,nein habe ich leider nicht, das ganze soll von einem anderen Gebäude per Visu gesteuert werden,ich hatte schonmal gedacht das ich pro Etage ein Gateway setze und dort das Signal in irgendeiner Form verlängere,da ich ja für alle Geräte den ein und selben Befehl pro Etage brauch.
      Oder hast Du noch eine andere Idee?

      LG Randy

      Kommentar


        #4
        Irtrans (Ethernet-version) setzt ich auch ein, geniale Teile. Preislich auch i.O.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Na wenn Visu, dann auch ein intelligentes System ... oder ein KNX Table?

          IR Trans gibs als LAN, Seriell, und USB.

          Keine Möglichkeit über LAN in die Räume zu kommen?

          Gruß

          Hannes
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
            Na wenn Visu, dann auch ein intelligentes System ... oder ein KNX Table?

            IR Trans gibs als LAN, Seriell, und USB.

            Keine Möglichkeit über LAN in die Räume zu kommen?

            Gruß

            Hannes


            Visu ist Winswitch ("duck weg"kein HS )auf einem stationären PC in Gebäude 1
            EIB Verbindung besteht Von Gebäude 1 zu Gebäude 2 ob ich mit übers LAN kann,darf müßte ich noch klären.
            Bekomm ich die IR-trans Geschichte denn auch in die VISU eingebunden,das wäre insofern sinnvoll das ich die Schaltuhr mitbenutezen können die die VISU bietet.

            LG Randy

            Kommentar


              #7
              Die 5 Geräte im 1.OG bekommen den gleichen Steuerbefehl also alle ein, alle aus,alle gleiche drehzahl usw. ebenso die Geräte im EG ergeben eine Steuergruppe

              Also das Ein/Aus geht bei Stiebel Eltron Geräten über die Unterbrechung (z.B. SA) des Y-Drahtes. Für weitere Anbindungsmöglichkeiten würde ich an deiner Stelle als erste Anlaufstelle mal den Hersteller fragen.

              gruss
              eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                Die 5 Geräte im 1.OG bekommen den gleichen Steuerbefehl also alle ein, alle aus,alle gleiche drehzahl usw. ebenso die Geräte im EG ergeben eine Steuergruppe

                Also das Ein/Aus geht bei Stiebel Eltron Geräten über die Unterbrechung (z.B. SA) des Y-Drahtes. Für weitere Anbindungsmöglichkeiten würde ich an deiner Stelle als erste Anlaufstelle mal den Hersteller fragen.

                gruss
                eibmeier
                Hallo Eibmeier

                Danke Dir für die Antwort,es sind Samsunggeräte,die untereinander mit einem eigenen Bus verbunden sind und auch busmäßig mit einem herstellspezifischen Tableau je Etage gesteuert werden.

                Hersteller hab ich schon kontaktiert,aber ohnen großen Erfolg,mir geht es in erster Linie auch nur ums ein oder auschalten.

                Das könnte ich natürlich auch dadurch bewerkstelligen das ich die Geräte stromlos schalte soweit so gut,aber die schalten bei Stromwiederkehr erst nach zwei Stunden wieder ein,das ist eine Werkskonfiguration und läßt sich auch nicht ändern,darum bleibt mir letztendlich nur noch die IR-Schnittstelle um in die Steurung eingreifen zu können.

                Darum dachte ich auch ein Gateway pro Etage und davon ausgehend das Signal zu verlängern.

                Aie IR-Verlängerung zu den Geräten könnte auch durchaus eine kabelgebundene Lösung sein, aber eben was vernünftiges keine Teile für 10 Euro aus der Schießbude wie sie schon mal hier und da angeboten werden.

                LG Randy

                Kommentar


                  #9
                  [quote=Randy;823]Hallo Eibmeier

                  Danke Dir für die Antwort,es sind Samsunggeräte,die untereinander mit einem eigenen Bus verbunden sind und auch busmäßig mit einem herstellspezifischen Tableau je Etage gesteuert werden.

                  Hersteller hab ich schon kontaktiert,aber ohnen großen Erfolg,mir geht es in erster Linie auch nur ums ein oder auschalten.

                  Samsung Klimageräte kenne ich leider nicht...
                  Kannst Du nicht irgendwie in das Tableau des Herstellers "eingreifen".
                  Ich denke mir bei derartigen "Eingriffen" inzwischen nicht mehr viel. (Garantieverlust...) Wenn das Tableau mit abgreifbaren Tastern arbeitet könntest Du ja theoretisch einen Schaltaktorkanal paralell schalten...

                  gruss
                  eibmeier
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #10
                    [quote=eibmeier;827]
                    Zitat von Randy Beitrag anzeigen
                    Hallo Eibmeier
                    Zitat von Randy Beitrag anzeigen

                    Danke Dir für die Antwort,es sind Samsunggeräte,die untereinander mit einem eigenen Bus verbunden sind und auch busmäßig mit einem herstellspezifischen Tableau je Etage gesteuert werden.

                    Hersteller hab ich schon kontaktiert,aber ohnen großen Erfolg,mir geht es in erster Linie auch nur ums ein oder auschalten.

                    Samsung Klimageräte kenne ich leider nicht...
                    Kannst Du nicht irgendwie in das Tableau des Herstellers "eingreifen".
                    Ich denke mir bei derartigen "Eingriffen" inzwischen nicht mehr viel. (Garantieverlust...) Wenn das Tableau mit abgreifbaren Tastern arbeitet könntest Du ja theoretisch einen Schaltaktorkanal paralell schalten...

                    gruss
                    eibmeier
                    Bis vor ein paar Wochen hab ich auch noch keine Samsungklimageräte gekannt
                    Nur noch alles Made in Korea oder aus Fernost mit irgenwelchen abteuerlichen Plänen und Beschreibungen.

                    Das ist sehr schwierig in das Tableau einzugreifen es sind Sensortasten die auf eine Auswerteelektronik gehen und dann gehts auf den internen Bus zu den Geräten.

                    LG Randy

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist sehr schwierig in das Tableau einzugreifen es sind Sensortasten die auf eine Auswerteelektronik gehen und dann gehts auf den internen Bus zu den Geräten.

                      LG Randy[/quote]

                      In diesen Fall würde ich den Hersteller nerven ohne Ende (geht ned, gibts ned). Da wirst Du nicht darum herumkommen, dich solange durchzutelefonieren, bis Du einen Techniker gefunden hast, der Dir wirklich
                      weiterhelfen kann (will). Neulich musste ich einem Techniker (Holzpelletsheizkessel) wirklich ernsthaft fragen: "Wollen sie mir eigentlich nicht helfen oder sind Sie wirklich nicht in der Lage dazu, dann geben Sie mir bitte gleich mal den Geschäftsführer" .

                      Du glaubst nicht, was dieser Satz bewirkt hat...
                      auf einmal gings doch...irgendwie...man könnte ja vielleicht...

                      Wünsch Dir viel Erfolg!

                      gruss
                      eibmeier
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                        Das ist sehr schwierig in das Tableau einzugreifen es sind Sensortasten die auf eine Auswerteelektronik gehen und dann gehts auf den internen Bus zu den Geräten.

                        LG Randy
                        In diesen Fall würde ich den Hersteller nerven ohne Ende (geht ned, gibts ned). Da wirst Du nicht darum herumkommen, dich solange durchzutelefonieren, bis Du einen Techniker gefunden hast, der Dir wirklich
                        weiterhelfen kann (will). Neulich musste ich einem Techniker (Holzpelletsheizkessel) wirklich ernsthaft fragen: "Wollen sie mir eigentlich nicht helfen oder sind Sie wirklich nicht in der Lage dazu, dann geben Sie mir bitte gleich mal den Geschäftsführer" .

                        Du glaubst nicht, was dieser Satz bewirkt hat...
                        auf einmal gings doch...irgendwie...man könnte ja vielleicht...

                        Wünsch Dir viel Erfolg!

                        gruss
                        eibmeier[/quote]

                        Ja da hast Du recht, war ja schon ein Krampf bis ich überhaupt mal jemanden an der Strippe hatte der mir ein technische Auskunft geben konnte.
                        Werd ich morgen wohl mal nerven müßen,in der Hoffnung ein positives Ergebnis zu bekommen.

                        Dank Dir für Deine Hilfe
                        Gruß Randy

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab da mit Samsung mal schlechte Erfahrung gemacht.
                          Hatte einen Servicefall, habe von der Hotline die Info bekommen Techniker kommt - aber es ist keiner gekommen!
                          Mfg.
                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            hallo
                            was ist mit zennio ir knx?

                            mfg

                            Zitat von Randy Beitrag anzeigen
                            Hallo Kollegen

                            Ich habe einen Bürokomplex mit je 5 Klimakassettengeräten pro Etage (Großraumbüro) ingsamt sind es 2 Etagen also 10 Geräte die sollen übergeordnet über EIB gesteuert werden.
                            Einzige Mögllichkeit in die Steuerung einzugreifen ist die IR-Schnittstelle der KK Geräte.
                            Dies liese sich über IR Gateways umsetzen klar, da die Geräte aber räumlich sehr ungünstig sitzen (Unterzüge ,Stützen usw.) und ca 10 -12m voneinader entfernt ,bräuchte ich je ein Gateway pro klimagerät das ist natürlich summa summarum Schweineteuer.
                            Die 5 Geräte im 1.OG bekommen den gleichen Steuerbefehl also alle ein, alle aus,alle gleiche drehzahl usw. ebenso die Geräte im EG ergeben eine Steuergruppe.

                            Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee,als die Gateways einzusetzen

                            LG Randy

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von prekmurecx Beitrag anzeigen
                              hallo
                              was ist mit zennio ir knx?

                              mfg
                              Hallo prekmurecx

                              Danke Dir erstmal für den SuperTip,könnte ja genau das sein was ich bräuchte wenn ich mit Samsung nicht
                              weiterkomme.
                              Ich finde die Beschreibung aber nur auf denk ich mal italienisch oder spanisch,kann ich leider ned

                              http://www.zennio.com/

                              Frage dazu,sind die IR Codes genormt bei Klimaanlagen oder kann ich mit dem Zinnogerät über die Fernbedienung
                              die gewünschten Funktionen einlesen bzw.einlernen.

                              Hast Du einen Preis von dem Teil ,gibt es einen Vertrieb in Deutschland oder welche Bezugsmöglichkeiten habe ich.
                              Gibt es eine Dokumentation dazu in deutsch oder evtl. in englisch?hab diesbezüglich nichts gefunden.

                              LG Randy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X