Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interra ITR401-001 löst versehentlich aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interra ITR401-001 löst versehentlich aus

    Hallo zusammen,

    mit dem Interra Leckagesensor habe ich ein seltsames Problem, und hoffe, dass sich jemand einen Reim darauf machen kann...

    Den Interra möchte ich mit dem Sensorband von Busch Jäger betreiben, was in meiner Testumgebung auch super geklappt hat. Nun wurde die Badewanne gesetzt und ich habe das Sensorband um die Badewanne gelegt. Die Auswerteeinheit sitzt ca. 10 Kabelmeter entfernt im Schaltschrank.

    Das Problem dabei: Der Interra meldet in unregelmäßigen Abständen einen Alarm - obwohl das Band nicht bewegt wird und auch kein Wasser anliegt.

    Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

    Vielen Dank!

    Grüße,
    mrmatze

    #2
    Bei den Kabellängen kann es sein das da was einkoppelt. Warum ist das Modul nicht dort, wo es auch auswerten soll?

    Kommentar


      #3
      Kann Kondenswasser ein Problem sein?

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Bei den Kabellängen kann es sein das da was einkoppelt.
        Darf mal ganz doof fragen, wie so etwas passiert? Der Stromkreis wird ja durch eine längere Leitungslänge nicht geschlossen...

        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Warum ist das Modul nicht dort, wo es auch auswerten soll?
        Am liebsten würde ich das Modul direkt zum Sensor packen. So ist es auch im ganzen Haus geplant (Waschmaschine, Spülmaschine, etc.) - nur eben nicht bei der Badewanne. Grund ist, dass die Badewanne eingemauert wird und ich gerne ohne großen Rückbauaufwand an die Auswerteeinheit ran kommen würde. So ist die Idee mit der zentralen Platzierung im Schaltschrank entstanden. Eventuell könnte ich die Auswerteeinheit mit ca. 5 Meter Leitungslänge auch in der abgehängten Decke platzieren.

        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Kann Kondenswasser ein Problem sein?
        Aktuell ist die Badewanne von allen Seiten noch zugänglich, sodass ich Kondenswasser ausschließen würde. Die Erkennung ist gerade auch sehr schwankend (2 Minuten erkennt er keine Leckage, dann piepst er über eine halbe Minute immer in kurzen Abständen, dann meldet er über eine Minute einen Daueralarm). Kondenswasser würde ich daher eher als unwahrscheinlich ansehen, oder was meinst du?

        Kommentar


          #5
          Badewannen haben doch normalerweise Revisionsöffnungen für das Abwasser, das würde ich jetzt genauso machen, entweder eigene oder gemeinsam.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Falls noch nicht gelöst...

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Bei den Kabellängen kann es sein das da was einkoppelt. Warum ist das Modul nicht dort, wo es auch auswerten soll?
            Kann ich aus Erfahrung bestätigen. Habe auch mehrere Leckagefühler im Bad verteilt. Wenn parallel eine andere Leitung lang genug relativ dicht dran dran ist, koppelt da genug ein, um solche Messungen zu verfälschen. Je nach Messverfahren bzw. -fühler kann man das aber etwas kompensieren.

            Stell mal alle (!) anderen stromführenden Leitungen ab und schau ob sich das Verhalten ändert. Ist ja schnell mal getestet.

            Kommentar

            Lädt...
            X