Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung mit ZAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Heizung mit ZAS

    Hallo

    Die Temperaturen sinken, nun wolte ich die RTR via ZAS in betrieb nehmen.
    Irgendwie scheint das jedoch nicht zu klappen.
    Gemäss Gruppenmonitor sendet das ZAS den Stellwert nicht auf den bus.
    Was könnte das sein?
    Anbei ein Screenshot der GA-Konfig, da habe ich jedoch den Aktor aus der Stellgrösse GA entfernt, dass soll euch nicht iritieren.
    Der Wert des Internen Temperatursensors wird alle 300s auf den Bus gesendet. Der Thermostat ist auf "nur Heizen" gesetzt.
    Der Sendezyklus unter MENÜ > Thermostat > Heizung ist auf 15 min gesetzt. Wie gesagt wird der Wert jedoch nicht gesendet. Wenn ich den Wert abfrage ist er immer 0 egal wie hoch ich den Sollwert einstelle.

    Ich habe das im Sommer mal ausprobiert und da hat es funktioniert resp. der Wert wurde gesendet, leider habe ich die Konfig nicht mehr...

    Weis jemand was das sein könnte?

    Vielen Dank im Voraus
    Iwan
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Zusammen

    Ich habs mittlerweise selbst rausgefunden.
    Standardmässig ist der RTR des ZAS ausgeschaltet und da ich die Ein/Aus Funktion nicht eingeblendet hatte, lief der nicht.
    Jetzt habe ich das Setting sichtbar gemacht und den RTR eingeschaltet, nun läuft alles wie gewünscht ;-)

    Eine Frage trotzdem noch:
    Nach einen Neustart oder der Neukonfiguration des ZAS sind die Einstellungen (Solltemperatur und Ein/Aus) immer zurückgesetzt. Kann man das irgendwie verhindern?
    Nach einem Stronausfall müsste ich so zu jedem ZAS hingehen und die Solltemperatur neu einstellen.

    Grüsse
    Iwan

    Kommentar


      #3
      Hallo Iwan,
      wenn unter "Zustand nach Reset" "Letzter Zustand" bzw. "EIN" definiert ist, sollte das Thermostat auch eingeschaltet sein.
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar


        #4
        Hallo

        Danke für die Info.
        Nach einen Stromausfall klappt das so, aber nicht nach dem Programmieren...

        Gruss
        Iwan

        Kommentar


          #5
          ZAS Settings

          Hallo Iwan,

          ich setze ebenfalls den ZAS ein. Dieser ist in der Diele installiert und soll die Temperatur setzen. Meine Frage: Ich habe zwar deine GA's gesehen, dennoch habe ich Probleme. Welche Gruppenadressen muss ich erstellen und welche Kommunikationsobjekte (ZAS/Heizungsaktor) muss ich verbinden?

          Ehrlich gesagt fehlen mir die Kenntnisse zur Heizungssteuerung. Ich habe die PI Regelung (schaltend , 1 bit) aktiviert, da ich eine Fussbodenheizung habe. Könntest du mir vielleicht noch sagen, wie man die Betriebsarten implementiert (Nacht/StandyBy/Komfort etc.).

          Vielen Dank im Voraus,
          Marco

          Kommentar


            #6
            Hallo Marco,
            zum Aktivieren einer bestimmten Betriebsart muss eine "1" auf das entsprechende KO gesendet werden, eine "0" hat keinerlei Auswirkung.
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              Betriebsart

              Hallo Klaus,

              könntest du mir die näher beschreiben (wie sieht dies in der ETS aus)?

              Danke,
              Marco

              Kommentar


                #8
                Hallo Marco,
                Betriebsarten aktivieren und festlegen wie das Thermostat bei Empfang einer "1" auf einem Betriebsarten-KO reagiert (1). Es erscheinen dann 6 KO's (2), da die Solltemperatur für jede Betriebsart über den Bus definiert wird.
                Angehängte Dateien
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Betriebsarten die Zweite

                  Hallo Klaus,

                  ich nochmal. Sorry. Beschäftige mich seit einer Woche mit dem ZAS.
                  Daher die Unsicherheit.

                  Was bedeuten die 3 Optionen in Screenshot (1)?

                  Muss ich die KO's noch über Gruppenadressen verknüpfen? Ich sehe, dass die KO's generiert werden, doch wie stelle ich diese ein bzw. was mache ich mit diesen?

                  Danke + Gruß,
                  Marco

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Marco,
                    mit diesen 3 Optionen legst Du fest was passieren soll, wenn das Thermostat ausgeschaltet ist, und eine "1" auf einem der drei Betriebsarten-KO's empfangen wird.
                    1. Option: Es passiert überhaupt nichts, das Telegramm wird nicht zur Kenntnis genommen.
                    2.Option: Das Thermostat bleibt ausgeschaltet, die Solltemperatur wird aber aktualisiert, d.h., würde das Thermostat danach eingeschaltet, wäre die Solltemperatur der vorher aktivierten Betriebsart gültig.
                    3.Option: Die Solltemperatur wird ebenfalls aktualisiert, und ausserdem schaltet das Thermostat automatisch ein.
                    Zitat von funny Beitrag anzeigen
                    Muss ich die KO's noch über Gruppenadressen verknüpfen? Ich sehe, dass die KO's generiert werden, doch wie stelle ich diese ein bzw. was mache ich mit diesen?
                    Das sind KNX-Basics , KO's müssen immer über eine GA verknüpft werden, um sie verwenden zu können.
                    Grüsse aus Andalusien
                    Klaus


                    Kommentar


                      #11
                      Ich nochmal

                      Hallo Klaus,

                      Ich nochmal ;-)).

                      1. Woher weiss man, welche KO's wie verknüft werden?
                      2. Könntest du mir dies an dem Bsp. der KO's Betriebsart Komfort und Solltemperatur Komfort erläutern.

                      Danke und Gruß,
                      Marco

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X