Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planer - Gebiet Germering / München - KNX Nachrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planer - Gebiet Germering / München - KNX Nachrüstung

    Hallo Leute,

    wir haben ein DH gekauft und konnten beim Bau ein paar Einflüsse nehmen, damit ich eventuell eine KNX Umsetzung nachträglich machen kann (hoffe ich zumindest). Wir werden voraussichtlich Anfang Dezember einziehen.
    Ja, ich weiß, vorher planen, dann komplett richtig umsetzen - ABER es war nicht möglich, da der Eli beim Bauträger den Vertrag hatte und mir mitgeteilt hat, dass er KNX nicht macht (Zeit+Können). Die Zeit war auch bei uns ein Problem, da der Baufortschritt schon viel zu weit war und ich keine Ahnung von diesem Thema hatte.
    Soweit zur Vorgeschichte und nun steht das Haus und die letzten Arbeiten werden gemacht.

    Es sind nun folgende Installationen vorhanden:
    - Alle UP Schaltdosen (auch für Sensoren) sind mit dem großen UP Element von Kaiser eingemauert (mehr Platz)
    - Fenster und Außentüren mit Reed Kontakten --> Kabel sind in die Dose gelegt + KNX Kabel ist auch in der Dose
    - Rollos sind alle elektrisch mit dem großen UP Element von Kaiser
    - Kabel für Markise ist bis in den Keller gelegt
    - Leerrohre wurden in den Vorgarten (Tor/Türe) + Garten gelegt
    - Leerrohre (3 große) sind vom Keller in das Dach gelegt worden (SAT Vorbereitung + Wetterstation)
    - Steckdosen sind 5 adrig gelegt (hoffe das ist richtig)
    - Großer Hager Schaltschrank (4 Einheiten + 2 Höhen)
    - Netzwerk UP Elemente sind vorhanden inkl. Cat7 Verkabelung (14 Dosen = 28 Kabel)
    - SAT UP Elelemente sind vorhanden inkl. Verkabelung (14 Dosen)
    - Panel in der Diele wurde berücksichtigt (KNX Kabel gelegt + Wandaussparung, die wieder verputzt wurde)
    - Präsenzmelder wurden in den Decken (EG/OG/DG) berücksichtigt
    - im Heizungsraum (hier ist der Schaltschrank) wurde die Verkabelung auf Kabeltrassen gelegt (nicht Kabelkanäle)
    - Garage hat einen Starkstromanschluss + KNX Kabel
    - die KNX Kabel enden aktuell alle im Schaltschrank und sind beschriftet ;-)
    - KNX Kabel wurden in alle Verteiler der FBH gelegt (4 Verteiler - KG / EG / OG / DG)
    - elektrischer Türöffner ist ebenfalls vorbereitet (Steuerung soll über Telefon+elmeg ICT 46 Anlage laufen, da Türöffnermodul vorhanden)

    Ich habe bestimmt etwas vergessen oder aufgrund fehlendem Wissens nicht geschrieben.

    Mein Anliegen ist aber nun
    - wer kann mir bei der Planung helfen?
    - wie gehe ich in der Planung vor? Hausplan erstellen inkl. Verkabelung?
    - Kann ich dies bei einem Eli anfragen? Aber welche Voraussetzung muss ich schaffen, damit der Eli mit den Info's etwas anfangen kann? Wie ist die Aufbereitung am besten?
    - Kann ich mit dem Wissen aus dem Forum dies planen? Realistisch?
    Ich habe keinerlei Zeitdruck, da die Standardinstallation aktuell vorhanden ist und ja, das ist nicht das Ziel von KNX (Standard + KNX) - ich weiß.
    Alles im Leben ist ein Kompromiss und nun bin ich diesen Kompromiss eingegangen und hoffe nachträglich, ohne Zeitdruck, alles umsetzen zu können.

    Schön wäre eine Steuerung über iPhone + iPad. Ein Panel könnte also ruhig ein iPad sein ;-) (habe zwar jetzt alles in der Wand berücksichtigt, aber muss ja nicht genutzt werden)
    Die überflüssigen "Schaltdosen" nach einer KNX Umstellung werde ich für Bewegungsmelder, Lautsprecher oder ähnliches nutzen (da fällt mir schon was ein ;-)

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Viele Grüße

    Armin

    #2
    helmut!!!
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      helmut!!!
      eibmeier

      Brummer



      Wenn schon Werbung dann für alle ;-)
      Beste Grüße vom Tegernsee
      Flori

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank

        Danke für die Tipps.
        Ich werde mich bei Helmut mal melden und hoffe er findet Zeit für mich.

        Die generelle Frage ist ja, ob und was nun nach der Standardinstallation noch automatisiert werden kann.

        Viele Grüße

        Armin

        Kommentar

        Lädt...
        X