Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Router-Tausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS IP-Router-Tausch

    Hallo,
    ich glaube ich habe gerade einen Denkfehler.

    Ausgangslage: Es existiert beim Kunden ein KNX-Bus mit einer Linie. Dabei hat der eingebaute IP-Router die PA 1.1.0.

    Aufgabe: dieser IP-Router muss jetzt laut Bauherr durch eine andere Marke ersetzt werden.

    Wie mache ich dies denn jetzt am einfachsten?

    Geht meine Vorstellung so:

    1) Ich schliese den neuen IP-Router an der ersten Linie an und vergebe eine freie PA-Adresse z.B. 1.1.100
    2) Diesen neuen IP-Router programmiere ich dann auf die 1.1.100
    3) Dann entferne ich den alten IP-Router mit der PA 1.1.0
    4) In der ETS stelle ich zum Programmieren den neuen ein und programmiere diesen auf die 1.1.0

    Ich frag mich nur ob dies so gehen kann? Oder wie macht man so was ?

    Danke für eure Hilfe

    #2
    iGude,

    Warum?
    alter Router raus, neuer rein.
    Im Projekt genauso.
    Programmiern fertig.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Kannst du ein Web Interface verwenden und dort direkt die 1.1.0 vergeben, oder zu Hause imRo per ETS?
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        ich kann doch den alten nicht einfach entfernen. Dann kann ich doch den neuen gar nicht programmieren.

        Oder sehe ich das falsch?

        Kommentar


          #5
          Die ETS müsste ihn finden

          Kommentar


            #6
            Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
            ich kann doch den alten nicht einfach entfernen. Dann kann ich doch den neuen gar nicht programmieren.

            Oder sehe ich das falsch

            Was soll denn passieren?
            Wäre total dummbatzig, wenn ich ne neue Anlage mit Jungfäulichen Router nicht Programmieren kann.

            Er hat am Anfang halt die 15.15.0 meine ich.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              Er hat am Anfang halt die 15.15.0 meine ich.
              Eventuell gibt es dann zwei neue Geräte, falls z.B. es die 2 Email Applikation gubt.

              Kommentar


                #8
                Ganz normal über multicast programieren, zur Not die USB Schnittstelle aus dem Rucksack nehmen.

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht habt ihr noch ein Tip was ich falsch mache.

                  Der neue IP-Router ist im Netz.

                  1) Ich lösche den alten mit der PA 1.1.0 aus der ETS
                  2) Jetzt möchte ich den neuen IP-Router hinzufügen (vorher stelle ich in der ETS den neuen gefunden ein)
                  3) Jetzt klicke ich in der Topologie auf 1.1 und mit der rechten Maustaste auf "Gerät hinzufügen)
                  4) Wähle im Katalog den neuen IP-Router aus
                  5) jetzt kann ich 1 Element in der Linie 1.1 hinzufügen

                  Jetzt sagt die ETS, dass ein KNXnet/IP Router erfordert eine IP Backbone Linie.

                  Noch einen Tip für mich?


                  Kommentar


                    #10
                    Der Medientyp des Backbone und des Bereichs 1 muss auf "IP" stehen.

                    Kommentar


                      #11
                      ich bin halt nur verwundert, da es bei dem alten IP-Router wohl nicht so war. Und es hat funktioniert.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        jetzt muss ich nochmal etwas fragen. Ist diese Konfiguration des Bauherrrn überhaupt so zulässig? Kann ich deshalb den IP-Router nicht tauschen? Zumindest ist es mir so neu, dass dies geht.

                        In der ETS bei Topologien ist es so:

                        1 Alle Etagen
                        1.1 Linie
                        1.1.0 IP/Knx-Router
                        1.1.1 -1.1.123 (Aktoren etc)
                        1.1.124 LK Linien-Bereichskoppler
                        1.1.125 - 1.1.141 (Aktoren etc)
                        1.1.142 Bereich/Linienkoppler
                        1.1.143-1.1.148 (Aktoren etc)


                        Danke für eure Hilfe

                        Kommentar


                          #13
                          Ist denn die Backbone und die Hauptlinie 1.0.x auf IP eingestellt?

                          - die LK‘s sind sicher als Linienverstärker eingestellt
                          Zuletzt geändert von EugenDo; 20.07.2021, 20:48.

                          Kommentar


                            #14
                            Entweder bin ich zu alt für sowas, aber mehr gibt es nicht.
                            nichts steht auf ip.

                            wie konnte denn dies so erstellt werden?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                              wie konnte denn dies so erstellt werden?
                              Sicher dass das erste ein Router war und nur wer irgendwie auf einer IP-Schnittstelle die 1.1.0 Programmiert hat?

                              bzw. war da jemals die 1.1.0 aktiv auf dem alten Gerät? Die ETS hat bisher womöglich einfach einen Tunnel verwendet der ja eh irgendwo anders als auf 1.1.0 gelegen haben wird.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X