Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Shelly (14169)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hab gerade bei mir den ersten Flood in Betrieb genommen und es klappt alles mit dem LBS bei mir :-) sehr coole Sache ...

    Kommentar


      Wegen dir hab ich mir jetzt auch noch 3 Floods bestellt und sitz vor dem PC um es im Experten einzupflegen.
      Meine Frau mustert mich schon wieder skeptisch.
      Danke für die Implementierung.
      Sollen wird dir nicht doch noch ein NetAtmo Raumthermometer schenken?
      Du hättest die neue Authentifizierung vermutlich in einer halben Stunde erledigt.
      Das Shelly H&T schaut ja nicht schlecht aus, ich brauch aber auch die CO2 Werte um damit meine KWL vernünftig steuern zu können.

      Kommentar


        Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
        Sollen wird dir nicht doch noch ein NetAtmo Raumthermometer schenken?
        Daran hatte ich auch gedacht, wollte den Christian aber nicht überstrapazieren, denn sonst heißt es nachher auch bei ihm

        Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
        Meine Frau mustert mich schon wieder skeptisch.
        Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
        Das Shelly H&T schaut ja nicht schlecht aus, ich brauch aber auch die CO2 Werte um damit meine KWL vernünftig steuern zu können.
        Bei mir sind die H&T in 2 Räumen ja auch Ersatz für netatmo Innenmodule. Sind aber zum Glück 2 Räume, wo ich nur Luftfeuchtigkeit für die KWL benötige (Waschküche und Gäste-WC mit Dusche). Der CO2-Wert ist dort noch nie in kritische Bereiche hochgegangen, die Luftfeuchtigkeit in der Waschküche schon, wenn dort viel Wäsche hängt.

        Im 3. Raum, der bisher von netatmo gemessen wurde, werde ich auf einen richtigen KNX-Sensor (Steinel AIR) umsteigen, zum Glück kann ich das Buskabel in der Decke vom Rauchmelder rüberholen - Vorteile eines Ständerwerkfertighauses!
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          hahaha ...die mich musterne Frau hab ich eh ständig im Nacken ... kenn ich also schon.
          Komplett Neubauen is so ne Sache (Stichwort Zeit) ... aber evtl. könnt ihr ja mit dem Entwickler reden ob er nicht Lust hat den Baustein zu übergeben?

          Rein schauen könnte man dann ja mal.

          Kommentar


            Nö, lass das mal, ich hab gerade alle netatmo-Geräte abgebaut

            Spaß beiseite - wäre schön, wenn netatmo wieder funktionieren würde!
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              Hab da noch Fragen zum Baustein.

              Screenshot 2023-08-04 132413.jpg

              Ich hoffe die Verdrahtung und Vorbelegung passt so.

              Wenn der Wassermelder Alarm schlägt, wie resette ich?
              Nehme ich dazu "Reset Leistung total"?
              Wird die Batterie als 1 Bit oder 1 Byte (0-100%) ausgegeben?

              Danke.

              Kommentar


                Baustein sieht gut aus ... Batterie kommt als 0-100%.
                Verbindungsstatus kannst du dir klemmen ... das Teil ist ja die meiste Zeit "offline" ...

                Ich hab bei meinem einfach alle 3 URLs belegt ... also report / flood detect / flood gone oder so öhnlich im shelly selbst ... der meldet das dann ja ... der resettet sich quasi automatisch dann ... :-)

                Kommentar


                  Irgendwie klappts bei mir nicht.

                  Screenshot 2023-08-05 140627.jpg Screenshot 2023-08-05 140732.jpg

                  Es kommen einfach keine Werte
                  Zuletzt geändert von Knochen; 05.08.2023, 19:24.

                  Kommentar


                    NACHTRAG:

                    Man muss die Cloud deaktivieren! Jetzt gehts

                    Kommentar


                      Vielleicht doch noch ein Bug?

                      Wenn der Sensor wieder trocken ist, stellt sich der Wert Flood nicht mehr auf 0.
                      Screenshot 2023-08-06 083740.jpg

                      Kommentar


                        Hast du da wirklich E30-WERT stehen im Shelly ? Oder nur für den Screenshot ?

                        Ich hoffe du hast da http://192.168.1.11:40001 eingetragen ?!

                        Kommentar


                          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

                          Ich hoffe du hast da http://192.168.1.11:40001 eingetragen ?!
                          Autsch!

                          Muss ich für jeden Shelly einen anderen Port eintragen, oder gilt die 40001 für alle?

                          Kommentar


                            hihi ... lass einfach alle auf 40001 stehen und dann trägst du das bei allen shellys ein :-) ... der erste Baustein der initialisiert wird übernimmt dann die Verteilung.

                            Kommentar


                              Was soll ich sagen...
                              Man muss für Leute wie mich alles DAU sicher machen.
                              *ich schäme mich so*

                              Soll die URL
                              http://192.168.1.11:40001

                              oder

                              http://192.168.1.11:40001​/

                              lauten?
                              Zuletzt geändert von Knochen; 06.08.2023, 13:23.

                              Kommentar


                                ist glaub ich egal … um auf nummer sicher zu gehen mit / am ende …

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X