Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS3.0d - ungewöhnliche Phänomene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - ETS3.0d - ungewöhnliche Phänomene

    Hallo zusammen,

    Möchte gerne mein EIB-System im EFH erweitern. Leider bekomme ich jedoch nach dem drücken des Programmierknopfes die Fehlermeldung, dass mehrer Geräte im Programiermodus sind. Ich kann die Geräte nur mit der ausgelieferten Adresse 15.15.255 programmieren. Überschreibe ich danach die 15.15.255 mit 1.1.50 lässt er das ohne Fehlermeldung zu, jedoch schreibt er keine geänderten Parameter oder GA ins Gerät, habe ich beim testen der Funktionen bemerkt.
    Mit der Diagnosse findet er auch beide Adressen im Programmiermodus, 15.15.255 und 1.1.50. Merkwürdig oder???. Wen ich jedoch die Linienadresse nur auf 15.15.1 ändere dann funktioniert's. Habe jedoch nur eine Linie im EFH 1/1/.. und möchte daher die 1.1.50 verwenden. Was mache ich falsch. Habe es mit bereits 3 neuen Geräten und einem anderen Rechner probiert. Ohne Erfolg. Kann kein einziges Gerät zum ersten mal mit dem Programmierknopf programmieren. Kann auf das Gerät immer nur mit 15.15.255 zugreifen. Früher war das nie ein Problem. Wer kann mir weiterhelfen??

    LG Andreas

    #2
    Was wurde in der Anlage geändert ? Über welche Schnittstelle erfolgt der Buszugriff ? Linienkoppler vorhanden ? Wieviele Geräte meldet die ETS im Prog-Mode (3 oder 6 Stück) ?

    Kommentar


      #3
      Über welche Art von Schnittstelle programmierst du? (seriell/usb/ip)

      Hat deine Schnittstelle eine korrekte physikalische Adresse innerhalb deiner Linie? also 1.1.x?
      Wenn nein, dann zuerst die physikalische Adresse deiner Schnittstelle neu programmieren!

      Du programmierst "über Bus" und nicht "lokal", oder? "Lokal" wird nur verwendet um die Schnittstelle zu programmieren, also z.B. um ihr eine neue physikalische Adresse zu geben (wie oben erwähnt).

      Kommentar


        #4
        Hallo, danke für die schnellen Antworten.
        Anbei die Antworten auf eure Fragen

        Was wurde in der Anlage geändert ?
        Wollte nur einen BW nachrüsten. Merten Argus 180 mit Tasterschnittstelle 690099.
        Über welche Schnittstelle erfolgt der Buszugriff ?
        Serielle und/oder IP(EIBlib/IP) über(HS2.0)
        Linienkoppler vorhanden ?
        nein, habe nur eine Linie mit 62 Geräten
        Wieviele Geräte meldet die ETS im Prog-Mode (3 oder 6 Stück) ?
        Wenn ich ein neues Gerät himzufüge und über Programmknopf lade, dann kommt die fehlermeldung mehrere Geräte im Programmiermodus. Bei Diagnose kommt aber kein Gerät im Programiermodus. Erst wenn ich mit 15.15.255 geladen habe und die Adresse überschreibe dann kommen zwei im Programmiermodus.
        Du programmierst "über Bus" und nicht "lokal", oder? "Lokal" wird nur verwendet um die Schnittstelle zu programmieren, also z.B. um ihr eine neue physikalische Adresse zu geben (wie oben erwähnt).
        Ich programmiere immer über BUS.Vergebe auch die neue Adresse über BUS. Bin allerdings nur Hobby-Eibler
        LG Andreas

        Kommentar


          #5
          Welche physikalische Adresse haben denn die beiden Schnittstellen?

          Kommentar


            #6
            Seriell: 1.1.1
            IP:1.1.19

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              Ich hab den Fehler durch eure Hilfe gefunden. Jetzt funktionierts "GOTT SEI DANK" wieder einwandfrei. Die Schnittstelle von der seriellen Schnittstelle war nicht mehr 1.1.1 sondern 0.0.1. Habe Sie wieder auf 1.1.1 geändert und siehe da ich kann die neuen Geräte wieder über Programmierknopf adressieren.

              Herzlichen Dank für eure Unterstützung und einen guten Rusch wünsche ich EUCH.

              LA ANdreas

              Kommentar


                #8
                Hast du eine Fritz!Box ? Wenn ja, klemm die mal ab.

                Kommentar

                Lädt...
                X