Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ioBroker mit KNX Secure

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ioBroker mit KNX Secure

    Hallo zusammen,

    ich habe heute mal ioBroker und einige Adapter (u.A. auch Knx v1.0.45) installiert. Ich kann nun auch Gruppenadressen schalten. Allerdings musste ich alle KNX Secure Geräte "non secure" machen um die ETS5 Export Datei einlesen zu können.

    Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit ioBroker mit KNX Secure Routern einzusetzen?

    Weiterhin habe ich das Haus in eine Innenlinie (TP-TP) und eine Aussenlinie (TP-TP) unterteilt, welche am gleichen Backbone (IP-TP) hängen. Damit ich via Raspberry Gruppenadressen schalten kann musste ich dazu alle Gruppenadressen im ersten Router (IP-TP) und zweiten Linienkoppler (TP-TP) auf weiterleiten schalten. Das ist mir unsympathisch.

    Frage 2: Wie geht Ihr damit um? Macht Ihr Dummy-Devices in jede Linie und hängt die in die Gruppenadressen, so dass die richtige Routing-Table von ETS5 erzeugt wird oder gibt es noch einen anderen Weg?

    Frage 3: Gibt es noch andere Möglichkeiten wie z.B. in jede Linie (Innenlinie und Aussenlinie) einen IP-TP router zu setzen und ein eigenes "Visu-Netz" aufzubauen?

    Beste Grüsse,
    Joerg

    #2
    Die Lösung ist was du mit Frage 2 meinst, nur fehlt dir elementares Grundlagenwissen des KNX, weil die Formulierung der Frage schon gewagt ist und die Frage 3 entsprechend obsolet.

    Also in die IP-Linie fehlt Dir ein Gerät mit den benötigten GA damit die ETS passende Filtertabellen generieren kann. Also ein Dummy in die IP-Linie und an die KO die benötigten GA verbinden.

    Auch für Dich zum Verständnis des Busses, Geräte und KO in GA zu ziehen hängen was auch immer ergibt technisch logisch im KNX keinen Sinn. Die GA ist elementarer Bestandteil eines Telegrammes also einem Sachverhalt mit extremkurzer Lebensdauer. Ein Gerät bzw. ein KO sind die Adapter über die die Informationen /Telegramme fließen. Also Drähte in Klemmen stecken ergibt Sinn, Klemmen in Drähte stecken keinen.

    Frage drei Jede Linie hat genau eine Adresse x.y.0 die für Koppler in die nächste Ebene reserviert ist, ein direktes koppeln zweier Linien gleicher Ebenen geht nicht. Und die verschiedenen Medien gehen nur in der folgenden Hierarchie Reihenfolge von oben nach unten IP》TP》RF in der Topologie zu verwenden. Medien gleichen Typs können natürlich auch nach unten in die tieferen Ebenen reichen und TP kann auch ganz oben sein.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar

    Lädt...
    X