Hallo zusammen,
ich habe heute mal ioBroker und einige Adapter (u.A. auch Knx v1.0.45) installiert. Ich kann nun auch Gruppenadressen schalten. Allerdings musste ich alle KNX Secure Geräte "non secure" machen um die ETS5 Export Datei einlesen zu können.
Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit ioBroker mit KNX Secure Routern einzusetzen?
Weiterhin habe ich das Haus in eine Innenlinie (TP-TP) und eine Aussenlinie (TP-TP) unterteilt, welche am gleichen Backbone (IP-TP) hängen. Damit ich via Raspberry Gruppenadressen schalten kann musste ich dazu alle Gruppenadressen im ersten Router (IP-TP) und zweiten Linienkoppler (TP-TP) auf weiterleiten schalten. Das ist mir unsympathisch.
Frage 2: Wie geht Ihr damit um? Macht Ihr Dummy-Devices in jede Linie und hängt die in die Gruppenadressen, so dass die richtige Routing-Table von ETS5 erzeugt wird oder gibt es noch einen anderen Weg?
Frage 3: Gibt es noch andere Möglichkeiten wie z.B. in jede Linie (Innenlinie und Aussenlinie) einen IP-TP router zu setzen und ein eigenes "Visu-Netz" aufzubauen?
Beste Grüsse,
Joerg
ich habe heute mal ioBroker und einige Adapter (u.A. auch Knx v1.0.45) installiert. Ich kann nun auch Gruppenadressen schalten. Allerdings musste ich alle KNX Secure Geräte "non secure" machen um die ETS5 Export Datei einlesen zu können.
Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit ioBroker mit KNX Secure Routern einzusetzen?
Weiterhin habe ich das Haus in eine Innenlinie (TP-TP) und eine Aussenlinie (TP-TP) unterteilt, welche am gleichen Backbone (IP-TP) hängen. Damit ich via Raspberry Gruppenadressen schalten kann musste ich dazu alle Gruppenadressen im ersten Router (IP-TP) und zweiten Linienkoppler (TP-TP) auf weiterleiten schalten. Das ist mir unsympathisch.
Frage 2: Wie geht Ihr damit um? Macht Ihr Dummy-Devices in jede Linie und hängt die in die Gruppenadressen, so dass die richtige Routing-Table von ETS5 erzeugt wird oder gibt es noch einen anderen Weg?
Frage 3: Gibt es noch andere Möglichkeiten wie z.B. in jede Linie (Innenlinie und Aussenlinie) einen IP-TP router zu setzen und ein eigenes "Visu-Netz" aufzubauen?
Beste Grüsse,
Joerg
Kommentar