Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung gesucht: Planung Belüftungsanlage mit Erdwärme in Ratingen und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung gesucht: Planung Belüftungsanlage mit Erdwärme in Ratingen und Umgebung

    Hallo liebe Freunde gemütlichen Wohnens,

    es ist soweit. Die Erschließung ist so gut wie abgteschlossen. Nun darf wieder am Haus geplant werden, was mich direkt zu der Belüftung/Beheizung führt.

    Ich habe einen Architekten und der wiederum hat einen Statiker. Beide jedoch benötigen nun Jemanden, der Belüftungsanlagen und Erdwärmeanlagen etc. planen und dimensionieren kann, damit nun die Raumteilung und Statik in Verbindung mit der geplanten Belüftungsanlage und Erdwärmeanlage mit Bodenheizung etc. durchgeführt werden kann.


    Eines vorweg:
    Ich suche den wirklich BESTEN Planer mit Referenzen in der Region. Brauche keine Hobbyplaner, nur weil der dann etwas günstiger ist.

    Bitte per PN melden.

    Stichpunkte:

    - Belüftungsanlage (Ratingen ist in der Landeanflugszone zu EDDL)
    - Erdwärme auf Bodenheizung
    - Solarthermie / Baugrundstück liegt in Waldsiedlung


    Vielen Dank für Eure Hilfe

    stan

    #2
    Hallo,

    ich bin bisher der Meinung gewesen, dass der Architekt das komplette Haus inkl. Lüftungsanlage und Wärmepumpe plant. Es muss erstmal klar sein, welche Hausstandart (KFW Standard) das Haus haben soll. Danach kommt die Raumeinteilung und dann der rest.

    Mein Tipp wäre, dass du dein Hausdach ca. 30 bis 40 Grad Richtung Süden ausrichtest, damit könntest du ggf. später noch besser was von der Sonnenenergie einfangen

    VG
    Walter

    Kommentar


      #3
      Im Grunde genommen ist der Architekt dafür zuständig, dessen Aufgabe ist mit dem Zeichnen des Plans keineswegs abgeschlossen
      Der sollte eigentlich Planer und Handwerker für diese Gewerke an der Hand haben.

      Ein paar grundsätzliche Dinge:

      - Die Auslegung der Lüftungsanlage wurde bei mir vom Hersteller bzw. dessem technischen Außendienst übernommen. Der hat die Luftmengen berechnet, das Rohrsystem ausgelegt und meinem Heizi eine Einkaufsliste in die Hand gedrückt - also dafür braucht man schon mal nicht unbedingt einen Planer.
      - Solarthermie in Verbindung mit Wärmepumpe halte ich nur für nicht sinnvoll. Wenns nur Brauchwassererwärmung ist, dann schon gleich zweimal nicht.
      - Das alles Entscheidende bei der WP-Heizung ist ein guter, und ich meine richtig guter Heizungsbauer, der die Wärmebedarfe berechnet und nicht nur schätzt und das Prinzip Wärmepumpe verstanden hat.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
        Im Grunde genommen ist der Architekt dafür zuständig, dessen Aufgabe ist mit dem Zeichnen des Plans keineswegs abgeschlossen
        Leider sieht die Realität hier sehr düster aus... entweder du findest einen Architekt der sich wirklich auskennt oder du setzt dich lieber gleich mit dem Fachmann zusammen. Aber vielleicht bin ich auch nur voreingenommen weil wir beim Architekten keine Wahl hatten. Bei der ersten Sitzung, als ich sagte, dass ich ne Erdwärme Heizung möchte meinte er, ob ich nicht lieber ne Gastherme oder eine ÖL-HEIZUNG möchte
        KWL war ein ähnliches Thema
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Die Auswahl des Architekten hatte eher andere Gründe. Meine Frau legte Wert auf einen Architekten, der zuverlässig und gleichzeitig kreativ und sinnvoll gestalten kann.

          Für die technischen Raffinessen (KNX, Multiromm, etc.) gibt es doch sicherlich Menschen, die, weil sie es täglich machen, viel besser als so ein Architekt können, der im Jahr max. 2 Projekte in dieser Kategorie hat!!


          Ich brauche wirklich nur den Besten!! Der Architekt hat mir da auch jemanden genannt, aber der macht in meinen Augen nicht den Eindruck, dass er ein Profi in diesen Themengebieten ist.

          Also: wer kennt jemanden aus dem Raum Ddorf, Essen, der meinem tüchtigen und in seinem Kerngebiet tollen Architekten und den Statiker bei der Dimensionierung und Planung von Belüftungsanlage und Erdwärme - Bodenheizung behilfreich sein kann?

          Dass dieser Kandidat Geld kostet, ist mir bewusst. Ich benötige einen richtigen Profi.

          Vielen Dank auch für alle bisherigen Antworten.


          stan

          Kommentar


            #6
            Ob das der "Beste" ist weiss ich nicht, das was ich von dem gesehen habe war nach meinem Gefühl ordentlich Ingenieurbüro Horst Feikes - Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung - Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung, Elektro, Brandschutz, Nachrichtentechnik, Blitzschutz, Energieberatung, Weitere Leistungen: HOME

            Meine Erfahrungen:
            • Planungsbüros reissen sich nicht unbedingt um Einfamilienhäuser (Objektgrösse, nölige Bauherren, Relation Aufwand-Ertrag)
            • Es gibt bei einigen Heizungsbauern / Sanitärinstallateuren eine ausgeprägte Ingenieurallergie.

            Kommentar

            Lädt...
            X