Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REQUEST :: Gira X1 Logikbaustein 2Byte -> 16 Bit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MultiMike Beitrag anzeigen
    Variable Anzahl an Eingängen: ist es wirklich eine gute Idee, dass eine Ausgangsmatrix über unterschiedliche Eingänge gesetzt wird? Können wir gerne weiter besprechen, aber ich denke, dass man sowas eleganter lösen kann ;-)
    Hallo Michael,

    Icon nun vorhanden - merci. Ich wollte nur aufmerksam Feedback geben.

    Du hast natürlich recht, dass das unsichtbar machen der einfachere Weg ist. Völlig richtig.

    Eleganter lösen mit der Ausgangsmatrix? Na da bin ich gespannt, was Du da für Ideen hast. Mir geht es primär darum die Logikblätter übersichtlich zu halten und weniger Bausteine pro Blatt zu benutzen.

    Kommentar


      #17
      MultiMike

      Habe die Logik mal in Form gebracht um den Status der Ventile auszuwerten -> das erste mal zum Test gemacht:

      Screenshot (51).png

      Der Ventilstatus wird immer auf einer "Info-Kachel" dargestellt und beim Fehler "Kurzschluss" oder "Überlast" auch auf dem G1 angezeigt.

      Kommentar


        #18
        MultiMike

        zum Thema Ausgangsmatrix wäre eine Alternative auch noch ein neuer Eingangsbaustein, der einen 2. Ausgang hat den man mit einem Wert belegen kann (als Beispiel "1"). Nun könnte man alle Ventile mit diesem neuen Eingangsbaustein an einen Eingangswahlschalter legen. Durch das 2. Feld kann der Eingangswahlschalter umschalten und den Ventilstatus weiterreichen - zusätzlich hat man über den 2. Wert auch noch eine ID des "Auslösers". Wie findest Du diese Möglichkeit einer Umsetzung?

        Gruss André

        Kommentar


          #19
          Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
          MultiMike

          zum Thema Ausgangsmatrix wäre eine Alternative auch noch ein neuer Eingangsbaustein, der einen 2. Ausgang hat den man mit einem Wert belegen kann (als Beispiel "1"). Nun könnte man alle Ventile mit diesem neuen Eingangsbaustein an einen Eingangswahlschalter legen. Durch das 2. Feld kann der Eingangswahlschalter umschalten und den Ventilstatus weiterreichen - zusätzlich hat man über den 2. Wert auch noch eine ID des "Auslösers". Wie findest Du diese Möglichkeit einer Umsetzung?

          Gruss André
          ich muss mich ehrlich gesagt erstmal in die Thematik eindenken ;-) ... bin gerade im "Vorurlaubsstress" ...

          Kommentar


            #20
            MultiMike Habe nun alle 1-Byte Status-Meldungen in den Logiken angelegt und wollte mich nun um das "2-Byte-Objekt" mit DPT 237.600 des DALI-Gateways kümmern. Stelle aber fest, dass ich keine Verbindung von meinem Eingang zum Baustein machen kann. Ist es der richtige Weg dort den Typ-Konverter zu nutzen?

            Kommentar


              #21
              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
              MultiMike Habe nun alle 1-Byte Status-Meldungen in den Logiken angelegt und wollte mich nun um das "2-Byte-Objekt" mit DPT 237.600 des DALI-Gateways kümmern. Stelle aber fest, dass ich keine Verbindung von meinem Eingang zum Baustein machen kann. Ist es der richtige Weg dort den Typ-Konverter zu nutzen?
              So, SRY, gerade erst aus dem Urlaub zurück. Sicher, dass es ein 2-Byte Objekt ist? Ist das Ding ggf. vorzeichenbehaftet? Der BitMapper erwartet einfach einen (max.) 2Byte Wert, dieser wird intern als Integer gehandelt, unsigned.

              Kommentar

              Lädt...
              X