Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor für 230 V LEDs - MDT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor für 230 V LEDs - MDT?

    Hallo,

    Wir bauen gerade unser Einfamilienhaus und werden aus Kostengründen für die Beleuchtung vorerst auf Retrofit GU10 LEDs setzen. Fürs Dimmen hätt ich an den MDT AKD-0401.02 gedacht. Bin aber erstaunt, dass das pro Kanal bei Voltus 65 € kostet. Zum einen: Gibt es günstigere alternativen?

    Zum anderen: Retrofits zu dimmen scheint ja nicht immer problemlos zu sein, gibt es dimmer die sich hier besser schlagen?

    #2
    Ok, hab laut Forum gesehen, dass es noch den Theben Dimmer gibt DM 8-2 T KNX

    gibt. Der ist pro Kanal etwas günstiger (in der 8 fach Variante und etwas kleiner). Sind die beiden qualitativ gleichwertig?

    Kommentar


      #3
      Wenn ihr wählen würdet, würdet ihr den MDT oder den Theben nehmen? Oder ganz was anderes

      Kommentar


        #4
        mdt

        Kommentar


          #5
          Ich setze kaum Retrofit ein. Aber ich denke, seit der Gen 02 sind die MDT mindestens gleichwertig und sie haben häufig die bessere Applikation (kenne hier aber den Theben nicht) und in jedem Fall einen vorbildlichen Support.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Beachte, dass die Anzahl der LEDs je Kanal stark limitiert ist!

            Kommentar


              #7
              Theben soll der Beste sein aber denke da kann mdt mit. Aber theben hat einen mit 400-500W Led Last im Programm. Drum hab ich die in einen Museum eingesetzt. Laufen toll dort mit Erco Strahler

              Kommentar


                #8
                Ist es korrekt, dass Retrofits rascher defekt werden? Falls ja, würde ich die Kosten nochmal mit Benory LEDs vergleichen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  Ist es korrekt, dass Retrofits rascher defekt werden.
                  Ja ist das jetzt ne Frage oder Feststellung?

                  Wenn sie blöd verbaut werden sterben die genauso schnell wie die Benory oder andere Spots. Frische Luft tut auch den Retrofit-Spots gut.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Es hängt auch sehr stark von der Qualität der Retrofits ab. Dort ist halt mehr Elektronik als in reinen LEDs enthalten. Ich gehe stark davon aus, dass die LED in der Regel noch funktioniert und nur die Elektronik defekt ist. Ich habe welche, die nach nichtmal einem Jahr defekt waren, besonders positiv überrascht bin ich von billigen China Retrofits im Treppenhaus. Die werden unzählige Male am Tag eingeschalten (BWM) und sind jetzt 15 Jahre alt. Bei den vorherigen gab es einige Ausfälle, bei diesen würde ich mir bald mal welche wünschen, da es mittlerweile welche mit viel besserem Licht gibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich stehe gerade beim gleichen Punkt wie der TE und frage mich was die bessere alternative zum MDT Dimmer und Retrofit LEDs wäre? Mit Dimmaktor auf ein dimmbares Netzteil gehen und dann mit 12V auf LEDs?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von pdengg Beitrag anzeigen
                        Dimmaktor auf ein dimmbares Netzteil gehen und dann mit 12V auf LEDs?
                        Wohl eher die schlechteste Alternative.

                        Aus einem Phasenschnitt eine saubere PWM für eine LED-Dimmung zu machen ist Murks.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Also LED Controller (wie z.B. AKD-0424R.02) und damit auf die 12/24V LEDs?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja wenn das eh CV-Leuchtmittel sind dann passendes Netzteil gefolgt von Controller oder sowas wie das Meanwell wo Netzteil und Controller integriert ist. Oder diverse DALI Treiber die Netzteil und EVG integrieren oder auch dort mit DALI getrennt. gibt so viele Optionen wie man gescheit dimmen kann.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Mein Tipp ist „einfach“ (na gut, ist schon ein bisschen Aufwand) mal mit einem Gerät ausprobieren bevor man ein ganzes Haus damit ausstattet. Wenns einem nicht gefällt kann man es immer noch wieder verkaufen oder für die Abstellkammer nehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X