Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollosteuerung geht mit neuem Motor nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollosteuerung geht mit neuem Motor nicht

    Hallo, ich brauche bitte Hilfe bei einem Rollo-Aktor.

    ich habe heute einen neuen Rollo-Motor installiert bekommen einen Becker R12/17 RP+. Wenn man den Motor am Einstellkabel und direkt per Schalter anfährt, ist alles bestens.
    Wenn ich den Motor aber über den KNX-Aktor betreibe bleibt er nach ca. 40c stehen und und lässt sich auch nicht nach nochmaligem Drücken nach unten fahren. An den KNX-Einstellungen hab ich natürlich nix verändert :-)
    Was kann das denn sein? Kann es sein, dass de "alte" Aktor Siemens 20R9 5WG1 522-1ABO1 nicht mit den moderneren Motoren klarkommt?

    Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen könnte, dankeschön!


    Servus, viggo

    #2
    Ergänzung. Das Problem besteht auch, wenn ich am Aktor die Hand Betätigung nehme. nach ca 3 sec bei der Stellung AB schaltet der Aktor ab.

    Servus, viggo

    Kommentar


      #3
      Und wenn du mal komplett auf fährst? Vielleicht denkt der Aktor, der Rolladen wäre zu?
      Mal so ganz doof gefragt: Warum hast du den Motor getauscht? Nicht, dass du schon vorher "nur" ein Problem mit dem Aktor hattest?

      Kommentar


        #4
        Stell mal die Laufzeit im aktor höher, diese wird nicht mehr Stimme. Dem aktor ist es egal ob der Motor neu oder alt ist.

        Kommentar


          #5
          Schon mal in die Montage und Betriebsanleitung geschaut ?
          https://www.becker-antriebe.com/file..._03.06.13_.pdf

          Siehe z.B. Seite 9

          Könnte z.B. sein:
          Rohrantrieb.läuft.immer.nur.ca..5.Sekunden >>> Rohrantrieb.ist.im.Fehlermodus.(Hinderniserkennung.defekt) >>> Endlagen.neu.einstellen,.bzw..Rohrantrieb.tauschen

          Kommentar


            #6
            Geht es dann überhaupt nicht mehr oder wenn du ca 1 Std zB wartest schon wieder. Ich habe einen JAMO oder so ähnlich Motor (irgend so ein billiges Ding) an meinem Fahrradunterstand und der wird sehr schnell heiß u geht schaltet dann ab. Das hatte ich auch erst auf falschen Endlagen o den Aktor geschoben u dann festgestellt, dass er schnell überhitzt und durch die vielen Probefahrten dann automatisch abschaltet.

            Kommentar


              #7
              Mensch, das ging ja schnell, wahnsinn...

              Also, der Panzer war kaputt, und weil der motor sehr lau war, hab ich den gleich mittauschen lassen, vorher war ein 20 Jahre alter biullig-Motor drin.

              Das Problem: wenn ich den aktor überbrücke und den Motor direkt ansteure, dann fährt er runter. nur, wenn ich über den aktor gehe (auch handbetätigung), dann bleibt er nach ca 4 40 cm abwärtz stehen.
              Deswegen glaub ich nicht, dass es was mit den Endlagen zu tun hat... Der Rollobauer war ja da und hat auch mit dem Einstellkabel probiert, da geht alles.
              Laufzeit hab ich schon von 16 sec auf 30 sec (zum probieren) hochgestellt.

              Servus, viggo

              Kommentar


                #8
                Hat der Aktor eine Strommessung/Laufzeitmessung? Dann schalte die mal ab. Miss mal am Aktor Ausgang, wie lange strom anliegt, ich denke da sind irgendwie die Einstellungen falsch.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann nochmal ergänzen:
                  Es ist definitiv der Aktor, der nach ca 2 Sec Laufzeit abschaltet, man hört das Relais im Aktor klicken. Und dann liegt keine Spannung mehr an. Bei abwärts genauso wie bei aufwärts.

                  Bei aufwärts hält er auch nach 2sec an, nach nochmaligem drücken fährt er nochmal 2 sec usw.
                  Bei abwärts hält er nach 2 s an, dann muss man kurz einen impuls nach oben geben, dann fährt er wieder 2s abwärts usw.

                  Wie gesagt, nur wenn das über den Aktor geht. Über einen normalen Schalter ist alles OK.


                  Hab grad noch was rausgefunden:

                  Der Aktor macht das komische Verhalten auch bei allen anderen Kanälen an denen kein Motor hängt. Vielleicht hat der ne Stromerkennugn und bei dem neuen Aktor fließt einfach zu wenig Strom?

                  Servus, viggo

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist ein primitiver alter Jalousieaktor. Eine Strommessung hat der bestimmt nicht. Poste mal deine Einstellungen davon.

                    Probier mal die Applikation zu entladen und nochmal neu zu downloaden.

                    Kommentar


                      #11
                      glaub ich auch nicht, vor allem gibts da nix zum einstellen .-)
                      das mit dem Entladen mach ich jetztmal nicht, ich will nicht, dass danach die anderen 3 Rollos die da dran hängen auch nicht mehr funktionieren :-)

                      Ich hab jetzt mal einen neuen Aktor bestellt nach 20 Jahren, dann schau ich weiter...

                      Kommentar


                        #12
                        Du hast 3 weitere Motoren an der gleichen Leitung? Sind diese dann via Koppelrelais angeschlossen?

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, natürlich nicht. :-) Ich rede von den drei anderen Kanälen des Aktors, die würden ja auch "verloren" gehen, wenn bei dem Entladen der Applikation was nicht hinhaut.

                          Servus, viggo

                          Kommentar


                            #14
                            Entladen klappt bestimmt, nur neu programmieren ….

                            Kommentar


                              #15
                              :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X