Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plötzlich alle MW Dali Treiber an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plötzlich alle MW Dali Treiber an

    Hallo zusammen,

    diese Nacht stand ich plötzlich senkrecht im Bett. Um 2:30 waren plötzlich diverse Leuchten im Haus an :-(

    Noch beim ausmachen der einzelne Leuchte in den diversen Räumen ist mir aufgefallen, dass nur die Meanwell Dali ELGs betroffen waren und zwar zu 100%. Andere Treiber wie zB TCI waren nicht betroffen. Auch war nur eine der beiden Dali Linien betroffen. Die zweite Line hatte keine Probleme.

    Das ist doch kein Zufall. Hat jemand ne Idee was da passiert sein kann?

    Grüße
    Alex

    #2
    Dali Spannung ausgefallen, und bei den Meanwell ist Dimmwert 100 bei Busausfall hinterlegt?

    Kommentar


      #3
      Die Spannung könnte in der Tat ja mal kurz weg gewesen sein in der Nacht, aber dann hätte auch der andere Dali Kreis keine gehabt. Beide Dali GW liegen auf dem selben Kreis. Beide Dali GW (MDT) haben die gleichen Einstellungen gesetzt. Habe gerade nochmals schnell geschaut.
      Zuletzt geändert von DAZ; 01.08.2021, 21:40.

      Kommentar


        #4
        Was mir gerade noch einfällt... Ich hatte gestern über Tag noch die Beleuchtung des Briefkasten in Betrieb genommen. Das war genau der Kreis, das dann in der Nacht das Problem hatte. Ich weiß nicht, welchen Zusammenhang es da geben kann. Ich wollte es nur mal erwähnt haben.

        Kommentar


          #5
          Muss nicht sein das beide darauf reagieren, auch Elektronik ist nur ein Mensch. Gerade bei kurzen Wischern reagieren manche Geräte, und andere eben nicht. Reicht schon, wenn auf einem mehr Last ist, und die internen Kondensatoren eher leer sind.

          Kommentar


            #6
            Ok... Und was kann man dagegen machen. Wäre schon doof, wenn ich nächste Woche in Urlaub fahre und dann irgendwann die ganze Zeit das Licht brennt.

            Beim beiden MDT Dali GW habe ich "Verhalten bei KNX Spannungswiederkehr: Schalten auf Ausschaltwert" gesetzt. Das scheint dann aber nicht zu reichen.
            Zuletzt geändert von DAZ; 01.08.2021, 21:39.

            Kommentar


              #7
              Das ist in den Dali Treibern hinterlegt. Da gibt es eben den Parameter bei Dali Ausfall, Dali Wiederkehr, Netzausfall, Netzwiederkehr, AC Betrieb, DC Betrieb….. geht aber nicht mit dem MDT umzustellen, dazu brauchts ne Dali Maus. Und hör endlich auf den Zitat Button zum Antworten zu nutzen.

              Kommentar


                #8
                Kann der Dali Cockpit auch die MWs auslesen oder was brauche ich da? (Zitate sind weg)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
                  Ok... Und was kann man dagegen machen.
                  Als Idee ggf. der Gürtel zum Hosenträger: Ich habe bei mir an der Eingangstür an dem Bedientaster zwei Tasten
                  • Abwesend: Schaltet z.B. alles Licht aus, alle Ladesteckdosen und Küchensteckdosen aus, beendet Sonos Widergabe,…
                  • Alles AUS (lässt sich auch nur durch einen sehr langen Tastendruck aktivieren) gedacht für längere Absesenheit, da wird bis auf den Kühlschrank und KNX nahezu alles abgeschaltet (u.a. um den StandBy Verbrauch zu reduzieren, aber auch die Sicherheit zu erhöhen)
                  Jetzt zu dem Punkt von Dir, die Abschaltung des Lichtes ist als Sperre mit höchster Prio in allen Dimmaktoren realisiert. Da könnte auch eine spinnende Konfiguration das Licht nur sehr unwahrscheinlich anbekommen.
                  Ob das mit Deinen Geräten und DALI funktioniert, kann ich mangels DALI Erfahrung leider nicht sagen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Wird nicht funktionieren, die Dali Treiber arbeiten autark. Du könntest die nur Stromlos schalten. Das mit dem Dali Cockpit kann funktionieren, ich bau keine Meanwell Dali geräte ein, daher kann ich dazu nichts sagen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ah ja, klar! Aber das wäre ja auch eine gute Idee.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Gestern ist das Problem leider wieder aufgetreten. Diesmal über Tag. Bin mir fest sicher, das wir zu dieser Zeit keinen Spannungsabfall hatten. Wenn die Theorie mit dem Spannungsabfall stimmen sollten dann könnte ich den doch durch eine Abschaltung am Automaten simulieren, richtig?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja den passenden LS umlegen und sehen was passiert.

                          ansonsten den auch einfach beim Verlassen des Haus in den Urlaub umlegen, dann geht da auch kein Licht an und spart nebenbei ne Menge Standby-Verlust
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X