Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Ventilstellung am HK immer offen oder immer zu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Ventilstellung am HK immer offen oder immer zu

    Ich habe einen thermoel. Stellantrieb von B&J und heute Heizkörper bekommen. Die Ventile sind ohne den Stellantrieb offen. Das heißt B&J Stellantrieb muss ich entsprechend programmieren. Derzeit geht der zu, wenn er heizen soll, was ja falsch ist.
    Daher stellt sich die Frage, sollte ich ein anderes Ventil nehmen (gibts das überhaupt) oder einfach den Stellantrieb umprogrammieren?

    Was ist gängiger Ventil auf, wenn HK heizen soll oder zu? Wie ist es bei euch?

    Gruß
    Eric

    #2
    Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
    Die Ventile sind ohne den Stellantrieb offen.
    Das ist eigentlich überall so.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
      ...
      Was ist gängiger Ventil auf, wenn HK heizen soll ...
      Natürlich Ventil auf zum Heizen. Wichtig ist der Antrieb. Da kommts drauf an ob stromlos offen oder geschlossen. Funktionieren tut beides. Das muss dann aber mit der Aktorparametrierung übereinstimmen und scheint in Deinem Fall gerade nicht zu stimmen.
      Gruß

      Roberto
      http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

      Kommentar


        #4
        Üblich ist wohl "stromlos geschlossen". Bedeutet, wenn der Antrieb auf dem Ventil montiert ist und keine Spannung anliegt fährt das Ventil zu. Sollte es bei Dir ohne Spannung offen sein hast Du die "stromlos offen" Variante. Kann man wie schon geschrieben im Aktor einstellen. Nachteil ist der dauerhafte Stromverbrauch im Sommer wenn Du eigentlich nicht heizen willst.

        Gruß Nils

        Kommentar


          #5
          Im Sommer wenn ich gar nicht heizen will ist die Heizung (inkl. Umwälzpumpe) ohnehin aus. Dann ist es auch egal ob das Heizkörperventil offen oder geschlossen ist. Die Diskussion gab es glaube ich irgendwo schon mal.
          Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung Stromlos offen oder geschlossen und überlege noch...
          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
            Im Sommer wenn ich gar nicht heizen will ist die Heizung (inkl. Umwälzpumpe) ohnehin aus. Dann ist es auch egal ob das Heizkörperventil offen oder geschlossen ist....
            Dann musst Du aber auch die Ventile mit spannungsfrei schalten. Ansonsten hat man bei der Variante "Stromlos offen" immer einen geringen Stromfluß im Sommer, da die Ventile ja temperaturbedingt zugefahren werden.
            Gruß

            Roberto
            http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

            Kommentar


              #7
              Zitat von roy_fox Beitrag anzeigen
              Dann musst Du aber auch die Ventile mit spannungsfrei schalten. Ansonsten hat man bei der Variante "Stromlos offen" immer einen geringen Stromfluß im Sommer, da die Ventile ja temperaturbedingt zugefahren werden.
              Ja klar, sonst macht das keinen Sinn. Aber ich denke das bekäme man mit ein bißchen Logik hin.
              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X