Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung: Selbstnachrüstung Motorschloß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung: Selbstnachrüstung Motorschloß

    Hallo!

    Hat von euch schon mal jemand in einer Hasutüre selbst ein Motorschloß eingebaut?

    Es scheint ja etwas kompliziert zu sein mit den ganzen Dimensionen und Kabelübergang.

    Situation:
    Haustüre ca 8 Jahre alt mit Fuhr Schloß mit 3 fach Verriegelung.

    Type oder so steht nicht drauf.

    MAn wird das wohl kaum einfach rausschrauben können und ein fuhr Motorschloß reingeben können.

    Kabel an der Kante entlang legen und dann Übergang aussen machen?


    Erfahrungen damit?


    lg
    tom

    #2
    Hi Tom,

    ja ich habe das gemacht. Habe mir auch das vollmotorische 881 Multitronic von Fuhr eingebaut. Hat etwa 4 h gedauert. Bin sehr zufrieden damit!

    Du hast Glück. Wir hatten als wir unser Häuschen kauften ein Winkhaus-Schloss in der Haustür. :-( Da Du bereits jetzt ein mechanisches Fuhr-Schloss hast, wird es bei dir noch viel leichter gehen als bei mir, denn die Winkhaus-Riegelabstände waren nicht identisch zu den Maßen von Fuhr.

    Du musst somit wahrscheinlich im Türflügel nur noch die zusätzliche Öffnung für den Motorantrieb nacharbeiten, den Schaltmagneten im Rahmen einsetzen und das Kabel verlegen.

    Bestell bei Fuhr oder dem Händler das Multitronic-Schloss mit den gleichen Maßen / Riegeln die du jetzt schon hast. Das wird kein Problem sein.

    Aus welchem Material ist denn deine Türe?? Meine ist aus Holz, da war das Loch für den Motor kein Problem. Bei ALU-Türen musst du mit einem 5-6mm Bohrer einen Lochkreis bohren, die kleinen Reststege wegschlagen und die Spitzen noch ein bisschen abfeilen - fertig!

    Ich hätte gerne die Stößelkontakte von Fuhr verwendet, doch die nachträglich ins Holz einzubauen war mir zu kompliziert. Ich habe daraufhin einen kleinen steckbaren Kabelübergang von der Fa. LINK verwendet. Den habe ich aufliegend unten an der Türe montiert. Das Kabel habe ich am oberen Rand der Fliesenkante entlang geführt, bis unter ein Schuh-Schränkchen, welches wir im Flur stehen haben. Da drunter liegt das 12CDV-Netzteil und die 881-Steuerung. Das fällt gar auf, hat prima funktioniert.

    Ich mach Dir gleich noch ein Foto vom Kabelübergang und pack es in den Anhang.

    Ach ja, den Funk-Fingerscanner und die außenseitige Kontroll-LED habe ich etwas später auch noch eingebaut. Super Sache für die Kinder, da sie nie mehr klingeln müssen und ihren Schlüssel auch nicht verbummeln können.

    Mal gucken ob ich im Dunkeln auch davon noch Fotos machen kann.

    LG, Calistoga

    Kommentar


      #3
      Sooo, es war zwar schon dunkel, aber ich hoffe Du kannst auf den beiden Fotos etwas erkennen...

      Lg, Calistoga
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        danke für die Infos

        Also am Schloß steht VBH und weiter unten ist ein FUHR Aufkleber


        Anbei ein paar Bilder

        Meine Fragen:

        Passen die Verriegelungsteile im Türstock?

        Wie komme ich vom Motorschloß zum Kabelübergang?

        Wie ma besten diesen machen wenn ich rechts im Nebenraum die Steuerung habe (bei der geöffneten Tür vom Türstock rüberbohren?


        Kann ich einfach das Schloß mir so bestellen lassen, welche Angaben sind wichtig?

        Gibt's von Fuhr nur 1 Modell?

        Funktionsweise:
        wie kann man Schloß von innen öffnen? auch bei Stromausfall?
        Gibt's irgendwie eine Tagfunktion?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von schluesselmeister Beitrag anzeigen
          danke für die Infos

          Also am Schloß steht VBH und weiter unten ist ein FUHR Aufkleber


          Anbei ein paar Bilder

          Meine Fragen:

          Passen die Verriegelungsteile im Türstock?

          Wie komme ich vom Motorschloß zum Kabelübergang?

          Wie ma besten diesen machen wenn ich rechts im Nebenraum die Steuerung habe (bei der geöffneten Tür vom Türstock rüberbohren?


          Kann ich einfach das Schloß mir so bestellen lassen, welche Angaben sind wichtig?

          Gibt's von Fuhr nur 1 Modell?

          Funktionsweise:
          wie kann man Schloß von innen öffnen? auch bei Stromausfall?
          Gibt's irgendwie eine Tagfunktion?
          Hallo!

          Zu Deinen Frage....:

          Passen die Verriegelungsteile im Türstock? --> Ja die passen! Du scheinst ein Fuhrschloss mit runden Verriegelungsbolzen zu haben - richtig? Wenn ja solltest Du auch wieder einfach ein 881 Multitronic mit Rundbolzen bestellen. Dann passt alles perfekt zusammen.
          Zusätzlich brauchst du nur noch den Schaltmagneten im Türrahmen befestigen.
          Die Breite der Stahlschiene sieht auf dem Foto nach 16mm aus - richtig? Das musst der bei der Bestellung des Motorschlosses auch angeben.

          Wie komme ich vom Motorschloß zum Kabelübergang?
          --> Du scheinst eine Kunststofftüre zu haben - richtig? Diese Türen haben normaler Weise umlaufen eine Nute, in der Du das Kabel unten entlang zur Bandseite, bis zum Kabelübergang führen kannst. Damit das Kabel nicht unten raushängt musst du es irgendwie mit Schrauben oder einer Abdeckleiste fixieren.

          Wie ma besten diesen machen wenn ich rechts im Nebenraum die Steuerung habe (bei der geöffneten Tür vom Türstock rüberbohren? --> Wenn Du von da aus gerade durchbohrst wirs Du wohl eher nicht den Nebenraum treffen, sondern in die Wandbohren. Ich würde das Kabel ca. 5cm entlang der Wand nach innen, also von der Türe weg in den Raum führen und dann erst gerade durch die Wand bohren. Dann triffst du auch sicher die gegenüberliegende Seite des Raums.

          Kann ich einfach das Schloß mir so bestellen lassen, welche Angaben sind wichtig? --> Klar, musst "nur" eine Firma finden die es dir als Privatperson verkauft. Ich habe es bei einer Fa. Gölzner in Düsseldorf bekommen. Weiß aber nicht ob das für Dich in Frage kommt.
          Angaben: 881-Multitronic, 16mm Stahlschiene, Rundbolzen, Maß von Vorderkante der Stahlschiene bis zur Mitt des Profilzylinders (typisch: 35, 40 oder 45mm), 881-Steuerung, Anschlusskabel mit Motorstecker, Magnetkontakt. Netzteil und Kabelübergang kannst Du Dir selbst besorgen, hab ich auch gemacht.

          Gibt's von Fuhr nur 1 Modell? --> Das weiß ich nicht ganz genau. In den Prospekten und im Internet sieht man unterschiedliche Zusatzverriegelungen. Mal so einen runden Verriegelungsbolzen oder einen Haken und eine Kombination aus Haken + 2 Rundbolzen. Musst Du Dir bitte selber mal ansehen. Ich habe einen Haken.

          wie kann man Schloß von innen öffnen? auch bei Stromausfall? --> Ja, das Schloss kannst Du immer öffnen, auch bei Stromausfall. Entweder über den innenliegenden Türdrücker oder wie gewohnt über den mechanischen Schlüssel.

          Gibt's irgendwie eine Tagfunktion? --> Ja, die gibt es serienmäßig mit der Steuerung.
          Ich persönlich verwende die Tagfunktion aber nicht, da ich es lieber habe wenn die Türe immer verriegelt ist.
          Bei der Tagesfunktion wird die Türe nur über den mittleren Schnäpper zu gehalten.
          Bei der Dauerauffunktion, die auch serienmäßig mit der Steuerung aktiviert werden kann, werden alle Riegel und die Falle dauerhaft eingezogen gehalten. Diese Funktion nutze ich, wenn ich draußen vor der Türe den Wagen wasche oder den Müll rausbringe, damit die Türe nicht sofort wieder zufällt und verriegelt.

          Das steht hier alles in der Anleitung: http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mont...RONIC881_D.pdf

          Hoffe damit kommst du einen Schritt weiter.

          Grüße aus Krefeld, Calistoga

          Kommentar


            #6
            danke

            das hört sich mittlerweile alles irgendwie machbar an

            was hast Du für das Schloß selbst bezahlt?

            Hab nen Bekannten der kennt evtl jemand bei nen Schloßgroßhändler,
            werd mal alles abmessen und dann anfragen.

            Mein Problem ist auch dass der Vorraum extrem niedrig ist
            wie soll ich oben an die Tür kommen und ja schon gar nicht unten?
            Wie hast du das gemacht?
            Tür ausgebaut?

            Kommentar


              #7
              kurzes Update

              so sieht mein schloß aus

              hab grad gemessen

              Schloß ist 16 mm breit

              Abstand Schloß (dort wo es 16 mm breit ist) zu Zylinder Mitte ist 45 mm

              Positiv scheint mir oben und auf Scharnierseite spüre ich gute 5 mm Spalt
              da könnt ich wohl auch so ein Kabel dann einkleben bis zur Stelle wo man den Kabelübergang macht


              lg
              tom
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X