Da in meinem Projekt ein fast "schalterloses" Büro entsteht und ich dennoch nicht auf bedarfsorientierten Komfort verzichten möchte, habe ich überlegt die grundsätzliche Steuerung über Szenen zu generieren. Diese Szenen können am X1 und in der App aufgerufen werden.
Ausgelöst werden die Szenen über die Kachel "Szenenset" mit manueller Datenpunktzuordnung / angelegt sind diese aber ganz normal über die Szenenfunktion im X1 und sollen zur einfachen Administration auch dort verbleiben.
Anbei mal zur Verdeutlichung zwei Screenshots:
Screenshot (39).png
Screenshot (40).png
Über einen Schlüsselschalter am Eingang wird nicht nur die Alarmanlage scharf/unscharf geschaltet, sondern auch über den zusätzlich angeschlossenen Binäreingang die ANWESENHEIT eben ein- oder ausgeschaltet.
Mit einem Logikblatt "Szenenlogik" möchte ich zum einen prüfen, ob passend zur An-/Abwesenheit überhaupt die Szene aufgerufen werden darf und zusätzlich noch für die Visualisierung den aktiven "Modus" anzeigen. Grundsätzlich funktioniert dies mit angehängtem Logikblatt ABER ich musste einen Telegrammverzögerer einbauen, da sonst der Ausgangswahlschalter schneller ist als meine Abfrage.
Und genau das ist nun meine dazu passende Frage: Gibt es einen anderen Weg? Denn mit dem Verzögerer ist automatisch der Aufruf um eine Sekunde später. Dies finde ich nicht so ganz glücklich.
Nun mal die Logik:
Screenshot (41).png
Screenshot (42).png
Screenshot (43).png
Grundsätzlich war die Idee, dass bei ANWESENHEIT=0 alle Szenen, die grösser 1 sind nicht verarbeitet werden.
Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter LBS-Möglichkeiten mal wieder gerade nicht.
Ausgelöst werden die Szenen über die Kachel "Szenenset" mit manueller Datenpunktzuordnung / angelegt sind diese aber ganz normal über die Szenenfunktion im X1 und sollen zur einfachen Administration auch dort verbleiben.
Anbei mal zur Verdeutlichung zwei Screenshots:
Screenshot (39).png
Screenshot (40).png
Über einen Schlüsselschalter am Eingang wird nicht nur die Alarmanlage scharf/unscharf geschaltet, sondern auch über den zusätzlich angeschlossenen Binäreingang die ANWESENHEIT eben ein- oder ausgeschaltet.
Mit einem Logikblatt "Szenenlogik" möchte ich zum einen prüfen, ob passend zur An-/Abwesenheit überhaupt die Szene aufgerufen werden darf und zusätzlich noch für die Visualisierung den aktiven "Modus" anzeigen. Grundsätzlich funktioniert dies mit angehängtem Logikblatt ABER ich musste einen Telegrammverzögerer einbauen, da sonst der Ausgangswahlschalter schneller ist als meine Abfrage.
Und genau das ist nun meine dazu passende Frage: Gibt es einen anderen Weg? Denn mit dem Verzögerer ist automatisch der Aufruf um eine Sekunde später. Dies finde ich nicht so ganz glücklich.
Nun mal die Logik:
Screenshot (41).png
Screenshot (42).png
Screenshot (43).png
Grundsätzlich war die Idee, dass bei ANWESENHEIT=0 alle Szenen, die grösser 1 sind nicht verarbeitet werden.
Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter LBS-Möglichkeiten mal wieder gerade nicht.
Kommentar