Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräteauswahl für Abfrage der Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geräteauswahl für Abfrage der Fensterkontakte

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade am Bestellen meiner EIB-Hardware und bin jetzt am Rätseln wegen der Binäreingänge für die Fensterkontakte.
    Ich habe da ziemlich viele (2 Kontakte pro Fenster) und bin jetzt am rätseln ob ich
    2*Siemens 5WG1 262 1EB11 (16-fach Binäreingänge)
    oder
    ABB UK/S 32.1 (32-fach Konzantrator)
    einsetze!

    Bzw. eine nächste Frage wäre, ob ich überhaupt 230V zur Abfrage einsetzen darf/kann.

    Und natürlich wünsche ich euch einen guten Rutsch heute Abend

    #2
    Hallo Alex,

    hatte bei mir auch alles in die Verteilung gelegt. Würde ich heute anders machen. Spart strippen und Platz im Verteilerkasten.

    Heute würde ich Binareingange UP benutzen, gibt es in 2, 4 und 8-fach.
    Die pasen super in die UP-Dosen. Oder gleich Vorort Jalousieaktoren verwenden mit 2-fach Binareingang ( Berker ist da gut )

    Lege lieber eine gruene Leitung zum Fenster. Die Sabotageleitung ist meineserachtens nicht so wichtig und würde lieber jeden Zustand eines Fensters einzeln gezeigt bekommen für meine Visu heute.

    Hatte mich damals zu einer gesamt raumlichen Darstellung überreden lassen, auch wegen der zu verlegenden Leitungen pro Fenster. Der Mensch kannte die Binareingange UP anscheinend nicht.
    Angehängte Dateien
    Gruesse
    aus Frankfurt/M.
    airbus

    Kommentar


      #3
      Hallo AlexZ

      Hatte dieselbe Ausgangslage und habe mich schlussendlich für folgende Geräte Entschieden:
      - Der ABB UK/S32.2 Universal E/A-Konzentrator, 32fach, REG ist im esrten Moment sehr attraktiv, jedoch ist die maximale Leitungslänge gemäss ABB-Spezifikation auf 10 Meter begrenzt, also kam dieser nicht in Frage.
      - Beim 5WG1 262-1EB11sind Leitungslängen bis 100 Meter möglich und demzufolge habe ich diesen eingesetzt.
      - In den Fällen wo ich die Busleitung in der Nähe der Fenster bzw. Türen hatte, habe ich gleich solche Binäreingänge einsetzt wie von meinem Vorredner „airbus“ beschrieben.

      Zusammenfassend: Nicht „nur“ auf die Anzahl der Kanäle schauen, sondern auch der unterstützten Leitungslängen.

      Wobei ich primär um Komfortfunktionen und nicht Alarm mit VDS-Zulassung im Vordergrund standen, sonst müsste man andere Komponenten wählen.

      Ich wünsche Dir viel Spass mit KNX und ein erfolgreiches 2008
      Beste Grüsse
      Franco

      Kommentar


        #4
        Das mit den 230V vergessen wir mal ganz schnell bei den Fensterkontakten

        Auch hier ist es mal wieder so: gute Planung löst viele Probleme.

        Wenn du auch Sonnenschutz einplanst (Jalousien/Rollläen) kämen evtl. noch die Aktoren von Warema oder Griesser in Frage - die haben jeweils Binäreingänge für z.B. Fensterkontakte, der Griesser darüberhinaus eine automatische Laufzeitmessung für jeden Kanal (das ist - bei vernünftigem Preis - ein Profi-Gerät).

        Ansonsten Binäreingänge aus der Theben MIX-Serie (niedriger Kanalpreis).

        Kommentar


          #5
          Hallo Alex,

          beim ABB UK/S 32.1 (32-fach Konzantrator) ist das Problem, dass er nach Spannungsausfall den aktuellen Zustand nicht abfragen kann. D.h. man müsste nach dem Spannungsausfall offene Fenster erstmal schließen um den tatsächlichen Zustand zu erfassen.

          Gruß,
          Harald

          Kommentar


            #6
            Dies ist m.w. in der aktuellen Applikation behoben. Allerdings benötigt der UK/S eine weitere Versorgungsspannung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
              Dies ist m.w. in der aktuellen Applikation behoben. Allerdings benötigt der UK/S eine weitere Versorgungsspannung.
              Wichtig ist hierbei, dass es sich auch um eine andere HW handelt, d.h. man muss schon drauf achten, dass man den neuen Konzentrator kauft. Damit scheidet ebay aus.
              Auf dem alten ist die neue Applikation nicht lauffähig!
              Der neue Konzentrator beherrscht die automatische Abfrage nach Programmieren/Reset/Busspannungsausfall.

              Kommentar


                #8
                Ich finde es unpraktisch und unzeitgemäß, Leitungen für die Fensterkontakte durch das ganze Haus zu ziehen um einen Binärkontakt angezeigt zu bekommen.

                So etwas gehört in einem Haus, und ich nehme an es wird größer sein als ein Reihenhaus, obwohl auch dort Entfernungen zusammen können, dezentral gelöst.

                Sorry, aber ich bin da eher Praktiker und denke an die ewigen Zeiten, die mit dem Verputzen meiner Leitungen vertan wurde.
                Gruesse
                aus Frankfurt/M.
                airbus

                Kommentar


                  #9
                  Ach, und was ich noch vergaß,
                  sollten elektromotorische Stellantriebe für die Heizung verwendet werden, die gibt es auch mit 2-fach Binäreingang.

                  P.S.: Solche elektromotorische Stellantriebe nicht für die Schlafräume planen
                  Gruesse
                  aus Frankfurt/M.
                  airbus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                    Ich finde es unpraktisch und unzeitgemäß, Leitungen für die Fensterkontakte durch das ganze Haus zu ziehen um einen Binärkontakt angezeigt zu bekommen.

                    So etwas gehört in einem Haus, und ich nehme an es wird größer sein als ein Reihenhaus, obwohl auch dort Entfernungen zusammen können, dezentral gelöst.

                    Sorry, aber ich bin da eher Praktiker und denke an die ewigen Zeiten, die mit dem Verputzen meiner Leitungen vertan wurde.
                    wieso soll dezentral fortschrittlicher sein ?
                    In den allermeisten Fällen ist es kostengünstiger mit einer zentralen Lösung und flexibler bin ich da im Normalfall auch.
                    Beispiel : Wir hatten in einem besseren EFH alle Fensterkontakte zentral im UG , und der Kunde wollte jetzt aber eine EMA per HS anstatt einer sep. EMA-Zentrale.
                    Einfach nen UK32 drangehängt und gut.
                    Wäre mit dezentraler Verkabelung nicht so einfach möglich gewesen.
                    ____________

                    Gruss Norbe

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                      Hatte mich damals zu einer gesamt raumlichen Darstellung überreden lassen, auch wegen der zu verlegenden Leitungen pro Fenster. Der Mensch kannte die Binäreingänge UP anscheinend nicht.
                      Der Gute hatte wohl auch die Kosten ein wenig im Auge - je dezentraler, desto teurer und ob der linke oder rechte Flügel offen ist, ist im Sinne der Heizungsbeeinflussung/Fensterüberwachung i.d.R. schnuppe.

                      Sicherlich wäre es ihm leicht gefallen, mehr zu verdienen, indem er dir noch mehr Geräte "einschwätzt" - vlt. würdest Du ihm dann das heute "vorwerfen"
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                        wieso soll dezentral fortschrittlicher sein ?
                        In den allermeisten Fällen ist es kostengünstiger mit einer zentralen Lösung und flexibler bin ich da im Normalfall auch.
                        Beispiel : Wir hatten in einem besseren EFH alle Fensterkontakte zentral im UG , und der Kunde wollte jetzt aber eine EMA per HS anstatt einer sep. EMA-Zentrale.
                        Einfach nen UK32 drangehängt und gut.
                        Wäre mit dezentraler Verkabelung nicht so einfach möglich gewesen.
                        Warum nicht ?
                        Kommen ein paar Gruppenadressen dazu und schon vorher Sabotage mit auf die Binäreingänge Vorort legen.

                        Ein Konzentrator mag in einem Neubau sinnvoll sein, wenn ohnehin alles offen liegt. Bei einem Haus mit EIB gehe ich davon aus, daß ohnehin in jedem Raum EIB Verkabelung vorhanden ist. Bei größeren Objekten im Bestand z.B. heisst das Schlitze klopfen + verputzen.

                        Ein Konzentrator spart eventuell 300 - 400 Euro macht aber in den meisten Fällen die entsprechende Arbeitsleistung bei weitem nicht wett. Ich finde eine kombinierte Lösung entweder mit Jalousie/Rollladenaktor oder mit Stellantrieb die elegantere Lösung. Die anfallenden Kabelkosten noch gar nicht mit eingerechnet.

                        Bitte, es darf nicht vergessen werden, daß von jedem Fenster ein Kabel an die Verteilung gelegt werden muss. Da liegt jetzt schon ein grünes Kabel und wir legen jetzt noch ein weitere Kabel dazu bis zur Verteilung ??

                        Für ein Objekt mit mehr als 10 Fenstern würde ich nur die Vorortlösung wählen, es sei denn, ich kann die Kabel wirklich einfachst verlegen.
                        Hat man eine kleine Wohnung oder ein kleines Objekt ist das sinnvoll mit einem Konzentrator. Sicherlich ist immer abzuwägen und jedes Objekt einzeln zu betrachten.

                        Mich überzeugt der Konzentrator nicht in diesem Einsatzgebiet.
                        Gruesse
                        aus Frankfurt/M.
                        airbus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                          Warum nicht ?
                          Kommen ein paar Gruppenadressen dazu und schon vorher Sabotage mit auf die Binäreingänge Vorort legen.
                          Wenn die Leitungen dezentral liegen und dort nur eine KNX-Leitung vorhanden ist , dann ist Schluss mit Umnutzung. Dann wäre es hier nicht mehr möglich gewesen , von einer KNX- bzw.- HS-EMA auf eine richtige VDS-Anlage umzurüsten.

                          Desweiteren ist es absolut nicht nötig , von jedem Fenster eine Leitung zu verlegen , im Normalfall reicht eine raumweisse Verkabelung völlig aus.
                          Und selbst wenn ich die Fenster einzeln will , kann ich die Kontakte in einer mehrdrähtigen Leitung zusammenfassen.

                          Pauschalaussagen lassen sich hier eh nicht machen , es kommt immer auf das einzelne Objekt an . Im Neubau hab ich sowieso alle Möglichkeiten und im Umbau kommt es auf das vorhandene Leitungsnetz an sowie auf den Umfang des gesamten Umbaus.

                          Nur sollte man immer so planen , dass man sich die Möglichkeiten einer späteren Umnutzung nicht verbaut.
                          ____________

                          Gruss Norbe

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Der Gute hatte wohl auch die Kosten ein wenig im Auge - je dezentraler, desto teurer und ob der linke oder rechte Flügel offen ist, ist im Sinne der Heizungsbeeinflussung/Fensterüberwachung i.d.R. schnuppe.

                            Sicherlich wäre es ihm leicht gefallen, mehr zu verdienen, indem er dir noch mehr Geräte "einschwätzt" - vlt. würdest Du ihm dann das heute "vorwerfen"
                            Nein, bestimmt nicht, aber die Kosten für die Kabellage in einem 500qm Objekt sind erheblich. Das war auch kein Neubau und die Zeit die damit vertan wurde Kabel zu verlegen hat mich fast umgebracht. Ich kann gerne einmal schauen, wieviele km von der Leitung für die Fensterüberwachung verbaut wurden. Es geht aber in km und es steht bestimmt keine eins vorne.
                            ( Drei Verteilungen im Haus )

                            Die Räume haben nicht nur ein Fenster sondern fast alle Räume haben mindestens zwei ( verschieden Ausrichtungen ) und im Erdgeschoss kommen noch die Türen zu den Fenstern dazu. Habe das zwischenzeitlich auch schon zum Teil getrennt.

                            Aber mein Elektriker ist mit mir ins EIB gewachsen und heute gebe ich ihm schon Tips und wir gehen gemeinsam zur L&B.

                            Habe ihn noch nicht umgebracht. Nur meine Frau verflucht ihn manchmal, weil wenn er geht, funktioniert was anderes nicht mehr.
                            Gruesse
                            aus Frankfurt/M.
                            airbus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                              Dann ware es hier nicht mehr möglich gewesen , von einer KNX- bzw.- HS-EMA auf eine richtige VDS-Anlage umzurüsten.
                              Möchte man eine richtige VDS gerechte Alarmanlage, sollte man natürlich entsprechend verkabeln. Dabei ist allerdings zu beachten, daß EIB nicht einfach so für eine VDS gerechte Alarmanlage verwendet werden kann. Einige Regeln sind dazu zu beachten.

                              Gebe ich dir völlig recht.

                              Für mich und denke für die meisten EFH Bewohner ist das aber nicht so interessant, habe noch keinen Picasso und mein Guthaben bekommt ohnehin mein Elektriker und der Staat. Würden die EFHausler die Installation nicht gleich VDS gerecht bauen und planen, wenn es Ihnen wichtig ist ?

                              Zu den Mehradrigen Kabeln: Die machen den Kohl auch nicht fett und die Fensterkabel müssen trotzdem ihren Weg zu der Hauptader finden. Meistens liegen die Fenster so dezentral Aber eine gute Idee.
                              Gruesse
                              aus Frankfurt/M.
                              airbus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X