Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Home Cloud - Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1Home Cloud - Erfahrungen?

    Geschätztes Forum,

    Ich wäre sehr interessiert mehr über eure Erfahrungen zu der 1Home Cloud zu erfahren? Meine Frage bezieht sich spezifisch auf die Cloud-Lösung, und nicht auf die 1Home Bridge bzw. 1Home Box (die ich nicht verwende / kenne).

    Hier der Hintergrund der Frage: Ich suche eine möglichst einfache (und idealerweise kostengünstige) Sprachsteuerung über Google Home / Alexa, als Ergänzung zu meiner Visualisierung über den Gira X1. Eine Option ist natürlich den S1 zu verwenden. 1Home Cloud - auf dem Papier - scheint jedoch eine gute Alternative.

    Meine eigene Erfahrung bis anhin hat zwei Seiten:

    Erster Versuch mit Integration von 1Home und Google Home über den X1 hat klasse funktioniert. Innerhalb 10 Minuten hatte ich alle meine Geräte in Google Home verfügbar. Etwas umbenenne war notwendig, und dann haben Voice Commands gut funktioniert (mindestens für Licht und Jalousie).

    Leider hat dieser Setup plötzlich aufgehört zu funktionieren. Mit 1Home Support kam ich bis jetzt zu keiner Lösung. Vielleicht mache ich was falsch, auf jeden Fall funktioniert es nicht mehr.

    Der zweite Versuch mit Integration über mein KNX Gateway (MDT) war ein Fiasko. Das hat nie wirklich geklappt. Viele Unzulänglichkeiten, inklusive, dass GAs mit Hauptgruppen grösser 15 nicht unterstützt werden. Und eine Verbindung zur Google Home App kam nie zustande. Support versucht mir noch zu helfen, aber bis anhin gibt es noch keine Lösung (GA-Problem sollte gefixt sein, konnte es noch nicht testen). Auch hier, vielleicht mach ich etwas falsch, aber es klappt überhaupt nicht.

    Mein Eindruck so weit: Die 1Home Cloud-Lösung ist SEHR unausgereift. Die Idee - wenn man Cloud-Lösungen mag - ist gut und wäre für meinen Anwendungsfall ideal ... wenn sie denn zuverlässig und (im Grossen und Ganzen) fehlerfrei funktionieren würde. Scheint noch ein weiter Weg zu sein.


    #2
    Zitat von kammerma Beitrag anzeigen
    Hier der Hintergrund der Frage: Ich suche eine möglichst einfache (und idealerweise kostengünstige) Sprachsteuerung über Google Home / Alexa, als Ergänzung zu meiner Visualisierung über den Gira X1. Eine Option ist natürlich den S1 zu verwenden. 1Home Cloud - auf dem Papier - scheint jedoch eine gute Alternative.
    Günstig, Nodered (Container auf System xy oder RPI) und dann einfach KNX-Ultimate und Alexa-Adapter rein und los gehts mit der Bedienung von Lampen Rollos usw.

    Klar kann so eine X1 Box kein NodeRed hosten aber aber das Kind ist halt bei Dir schon in Brunnen gefallen, aber bevor Du Da nochmal daneben greifst mach das mit den Assistenten auf einer der günstigen Lösungen.

    Zitat von kammerma Beitrag anzeigen
    Der zweite Versuch mit Integration über mein KNX Gateway (MDT) war ein Fiasko.
    Von welchem MDT Gerät redest Du da?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Günstig, Nodered
      Ich verwende Nodred und KNX Ultimate (in einem Container), in erster Linie für Graphiken (InfluxDB, Grafana). Für die Sprachsteuerung wäre mein Vorzug jedoch etwas mehr Plug & Play, und durchaus ein kommerzielles Produkt. 1Home Cloud ist gemäss Beschreibung dafür prädestiniert ... wenn es denn funktioniert.

      MDT Gerät
      Standard MDT IP Interface SCN-IP000.03

      Kommentar


        #4
        Wie soll das IP Interface Google an den KNX koppeln? Dazu brauchts wohl andere Hardware.

        Kommentar


          #5
          vento66 Es braucht andere Software ... genau die 1Home Cloud Die 1Home Cloud übernimmt die "Kopplung" zwischen Google und dem IP Gateway:

          https://www.1home.io/de/spring-shop//#page-1

          Kommentar


            #6
            Dann kann es aber nicht am MDT IP Interface liegen, eher an dessen Programierung. Das Interfache schiebt die GA 1:1 vom KNX nach IP durch. 1000fach getestet und im Einsatz. Das Fiasko muß irgendwo zwischen Stuhllehne und Monitor aufgetreten sein.

            Kommentar


              #7
              Ich bin mir sicher, dass nicht das MDT IP Interface das Problem ist. Das Problem ist auf Seiten 1Home ... oder ich mache was falsch (wobei es eigentlich nicht viel falsch zu machen gibt). Darum frage ich nach Erfahrungen mit diesem Produkt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von kammerma Beitrag anzeigen
                Für die Sprachsteuerung wäre mein Vorzug jedoch etwas mehr Plug & Play, und durchaus ein kommerzielles Produkt. 1Home Cloud ist gemäss Beschreibung dafür prädestiniert ... wenn es denn funktioniert.
                Naja seine Bedienung via der Asistenten in die Cloud zu schieben ist ja das eine, aber dann da gleich nochmal ne andere Cloud davor zu schieben macht ja gleich gar keinen Sinn.

                Zitat von kammerma Beitrag anzeigen
                Standard MDT IP Interface SCN-IP000.03
                Tja da wirst dann wohl was falsch gemacht haben bei der Anbindung. Das Ding vermittelt von IP zu KNX-TP und spricht auf beiden Seiten KNX. Wie Deine IP-Fähigkeiten sind interessiert dem GW gleich gar nicht.

                Dann wird das 1Home Softwarepaket wohl wirklich nicht funktionieren, mich stört ja schon das man seine GA Namen irgendwie hinbiegen muss um da ne Funktionalität in deren Geschmacksrichtung hinzubekommen.

                Wenn Du unabhängig von 1home mit dem MDT-Interface GA aus dem Bereich >15 bedienen kannst, wovon ich ausgehe, dann liegt das alles nicht an dem GW, rein an der Software bzw. an Deiner LAN Konfiguration das da womöglich keine stabile Verbindung zur Cloud funktioniert.
                Zuletzt geändert von gbglace; 10.08.2021, 16:58.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Naja seine Bedienung via der Asistenten in die Cloud zu schieben ist ja das eine, aber dann da gleich nochmal ne andere Cloud davor zu schieben macht ja gleich gar keinen Sinn.
                  Ob das 1Home Cloud-Produkt Sinn macht oder nicht, das lasse ich jeden Einzelnen für sich beurteilen Ich persönlich finde den Ansatz gut und sinnvoll. Und es entspricht meiner persönlichen Präferenz anstelle einer lokalen Hardware-Lösung (wie die 1Home Box/Bridge zur Sprachsteuerung für Google Home oder Alexa, HomeKit benötig ja zwingend lokale Hardware).

                  Zusammenfassend war meine Frage weniger auf den Sinn / Unsinn des Produkts gerichtet, sondern mehr zu Erfahrungen damit

                  Kommentar


                    #10
                    Naja für jeden zu integrierenden Service eine HW-Box macht wirklich keinen Sinn, daher hätte ich eben nicht den X1 genommen, weil man dann auf einer HW mehrere Services integriert bekommen würde inkl. der diversen Sprachassistenten.

                    Was bringt Dir jetzt noch ein Thread mit Erfahrungen zu der Cloude-1home-Software, wenn Du denn doch schon zwei Aufbauten erfolglos getestet hast. primär sollte dann mal deren Support Dir sagen wie Du es zum funktionieren bekommst oder Du schilderst Deine Konfiguration und fragst hier wo denn da ggf. der Fehler ist.

                    Zugelegt hast Dir die Software ja schon. kostet das was mit der Cloud? oder verkaufen Die dann Deinen Tagesablauf um sich zu refinanzieren?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zugelegt hast Dir die Software ja schon.
                      Kostenloser Trial ...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo kammerma, wir schreiben Ihnen, um Ihnen mitzuteilen, dass unser Support-Team Ihr Problem gelöst hat.

                        Wenn Sie Probleme mit der Einrichtung von 1Home Cloud, Box oder Bridge haben, schreiben Sie bitte an support@1home.io oder klicken Sie auf den Live-Support-Button in der unteren rechten Ecke von 1home.io.

                        Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
                        - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                        - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                        - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo 1Home , vielen Dank für dein Feedback.

                          Ich muss sagen, dass euer Support-Team in der Tat sehr engagiert ist und versucht allen Problemen auf den Grund zu gehen. Kompliment, sehr gut gemacht.

                          Es war trotzdem für mich überraschend, wie viele Probleme durch den Eingriff eines Entwicklers bei euch gelöst werden mussten. Zudem bestehen weitere kleinere Unzulänglichkeiten, z.B. Farbsteuerung von RGB(W) Leuchten scheint weder über HomeKit noch Google Assistent gut zu funktionieren, oder die Funktion Verschieben der Konfiguration zwischen Smart Homes klappt gar nicht. Dazu kommt, das euer System letztes Wochenende für zwei Tage praktisch komplett ausgefallen ist, weder Dashboard, noch Konfiguration, noch Cloud-Integration (und damit Google Assistent) war verfügbar.

                          All das gesagt, ich finde eure Produkt grundsätzlich klasse. Wenn es denn funktioniert, werde ich auch gerne weiter testen und helfen Probleme zu lösen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            kammerma darf man fragen wie dein Problem gelöst werden konnte? Ich nutze selbst 1home auf eine Raspberry Pi. Funktioniert die ersten Tage sehr gut und tut auch alles was es soll. nach ein paar Tagen quittiert es dann den Dienst. Nach Neustart oder Synchronisation zu X1 (ich habe noch nicht genau herausgefunden WANN 1home wieder den Dienst aufnimmt) funktioniert es dann wieder einige Zeit.

                            Grundsätzlich, wenn es dauerhaft laufen würde, könnte ich das Produkt auch empfehlen

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab' die 1home Box (1home komplett mit Raspi geliefert, gab' damals die SW nicht "einzeln" zum selber installieren) - läuft hier 24/7 seit >1 Jahr stabil. Vielleicht hast du auf dem Raspi noch andere Dienste, die mit 1home kollidieren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X