Heute ist Plugin Tag. :-)
Da der hash %plugin_info zuweilen mit allem möglichen Experimentier-Krempel zumüllt, habe ich ein kleines Plugin geschrieben, mit dem man das wieder in Ordnung bringen kann.
Die .conf Datei enthält alle Angaben hierzu. ich empfehle, das auch wirklich durchzulesen. Wer nicht damit klar kommt, soll lieber fragen, damit kann man nämlich auch ganz schnell Sachen aus %plugin_info löschen, die da eigentlich drin bleiben sollen.
Solange die Variable '$Loeschen' in der .conf Datei nicht auf 'Y' steht, kann aber nichts passieren. Außerdem kann man sich mit dieser Einstellung vor dem Löschen erst mal alle betroffenen Löschkandidaten aus %plugin_conf in der /var/log/wiregate_plugin.log anzeigen lassen.
Steht noch nicht im svn. Datei verarbeiten wie bereits analog am Ende dieses Beitrags beschrieben. Rückmeldungen wären nett, damit ich Fehler beheben bzw. es einchecken kann.
Da der hash %plugin_info zuweilen mit allem möglichen Experimentier-Krempel zumüllt, habe ich ein kleines Plugin geschrieben, mit dem man das wieder in Ordnung bringen kann.
Die .conf Datei enthält alle Angaben hierzu. ich empfehle, das auch wirklich durchzulesen. Wer nicht damit klar kommt, soll lieber fragen, damit kann man nämlich auch ganz schnell Sachen aus %plugin_info löschen, die da eigentlich drin bleiben sollen.
Solange die Variable '$Loeschen' in der .conf Datei nicht auf 'Y' steht, kann aber nichts passieren. Außerdem kann man sich mit dieser Einstellung vor dem Löschen erst mal alle betroffenen Löschkandidaten aus %plugin_conf in der /var/log/wiregate_plugin.log anzeigen lassen.
Steht noch nicht im svn. Datei verarbeiten wie bereits analog am Ende dieses Beitrags beschrieben. Rückmeldungen wären nett, damit ich Fehler beheben bzw. es einchecken kann.
Kommentar