Vielfach thematisiert, stückchenweise in diversen Threads mit anderem Ursprungsproblem/-thema schon besprochen aber bisher ohne eigenen Thread, deswegen dieser hier.
Schalten vom Licht über den Homeserver (Ajaxvisu) funktioniert nicht. Experte ist 4.11. IP-Router ist ein Jung IPR300SREG mit neuester Firmware v1.060
Sämtliche Gruppenadressen sind - wie man auf dem ersten Screenshot ansatzweise sehen kann - auf den Dummy vom Dummy 🤔 des Homeservers (GIRA secure dummy) gezogen OBWOHL der IP Router noch auf GAn weiterleiten steht, was ja jetzt mal egal ist.

Es gibt noch erweiterte Einstellungen im IP-Router die man explizit freischalten muss:
https://downloads.jung.de/public/de/...0201207_TD.pdf
Seite 19
IP Tunneling Secure habe ich noch nicht ausprobiert und spielt zunächst keine Rolle, da es ja mit Routing zu funktionieren hat ... sollte man annehmen dürfen.
Die .knxkeys-Datei habe ich in der ETS erstellt gehabt und über die Portal-Seite vom Homeserver hochgeladen mit anschließendem, automatischen Neustart vom Homeserver.
Wo ist der Fehler, dass es nicht funktioniert? Eine Hersteller-Bindung ist bei IP Routern ja nicht gegeben im Gegensatz zur USB-Schnittstelle, oder ist da mit KNX Secure ein alter Ärger zurück gekommen?
/edit: Möglicherweise habe ich den Fehler selbst gerade gesehen. Aktivieren von "IP Secure" im Homeserver mit den Zugangsdaten hab' ich noch nicht ausprobiert 🤦♂️ Allerdings bleiben die zwei Felder darunter grau wenn ich den Haken aktiviere. Muss Morgen probieren ob es mit dem Haken allein schon klappt ...
Schalten vom Licht über den Homeserver (Ajaxvisu) funktioniert nicht. Experte ist 4.11. IP-Router ist ein Jung IPR300SREG mit neuester Firmware v1.060
Sämtliche Gruppenadressen sind - wie man auf dem ersten Screenshot ansatzweise sehen kann - auf den Dummy vom Dummy 🤔 des Homeservers (GIRA secure dummy) gezogen OBWOHL der IP Router noch auf GAn weiterleiten steht, was ja jetzt mal egal ist.
Es gibt noch erweiterte Einstellungen im IP-Router die man explizit freischalten muss:
https://downloads.jung.de/public/de/...0201207_TD.pdf
Seite 19
IP Tunneling Secure habe ich noch nicht ausprobiert und spielt zunächst keine Rolle, da es ja mit Routing zu funktionieren hat ... sollte man annehmen dürfen.
Die .knxkeys-Datei habe ich in der ETS erstellt gehabt und über die Portal-Seite vom Homeserver hochgeladen mit anschließendem, automatischen Neustart vom Homeserver.
Wo ist der Fehler, dass es nicht funktioniert? Eine Hersteller-Bindung ist bei IP Routern ja nicht gegeben im Gegensatz zur USB-Schnittstelle, oder ist da mit KNX Secure ein alter Ärger zurück gekommen?
/edit: Möglicherweise habe ich den Fehler selbst gerade gesehen. Aktivieren von "IP Secure" im Homeserver mit den Zugangsdaten hab' ich noch nicht ausprobiert 🤦♂️ Allerdings bleiben die zwei Felder darunter grau wenn ich den Haken aktiviere. Muss Morgen probieren ob es mit dem Haken allein schon klappt ...
Kommentar