Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakt öffnet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakt öffnet nicht

    Gute Nacht zusammen,

    vorhin hab ich zufällig bemerkt, dass an einem Fenster der Reedkontakt nicht öffnet. Das Fenster ist gekippt, in der Visualisierung wird das Fenster geschlossen dargestellt. Dachte erst es liegt ggf. am Binäreingang (zentral in der UV) weil der sich evtl. aufgehangen hat, aber das kann ich mittlerweile ausschließen.

    An dem Fenster sind zwei Kontakte pro Flügel (ich hatte eigentlich nur eines pro Flügel bestellt), öffne ich den anderen Flügel, öffnet diese Seite auch. Der Elektriker hatte damals beide Kontakte zusammen per Stoßverbinder gestellt. Hatte ihm damals gesagt, mir egal, Hauptsache ich sehe ob das Fenster geöffnet ist.

    Als ich alles konfiguriert habe, hatte ich jedes Fenster durchgetestet, es ging und lief alles (vor ca. 3 Wochen) und nun öffnet der Kontakt nicht mehr. Habe den Kontakt in der UV mal abgeklemmt und wieder ran, keine Besserung.

    Der Reedkontakt ist von maco (beigefügter Link, Seite 11) und unsichtbar innerhalb des Rahmens installiert. Wieso der jetzt nicht mehr tut und wie ich weiter testen kann, ist mir nicht klar. Jemand ggf. eine Idee?

    Binäreingang ist von MDT mit 24V Prüfspannung. Bei einem Defekt: Kann so ein Reedkontakt "einfach" ausgetauscht werden? Kabel sind im Jalousien-/Rollladenkasten oben verdrahtet. Das Kabel hat der Elektriker damals an der Leibung entlang in den Kasten gelegt.

    #2
    Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
    Wieso der jetzt nicht mehr tut und wie ich weiter testen kann, ist mir nicht klar. Jemand ggf. eine Idee?
    Genauso wie alles andere kann auch ein Magnetkontakt einfach mal kaputt gehen.
    Weiter testen kannst du eigentlich nur indem du die Klemmstelle öffnest und direkt an die MK Drähte nochmal misst, wird aber wahrscheinlich auch nichts ändern.
    Die letzte Möglichkeit wäre nochmal vorsichtig auf den MK zu klopfen.
    Wenn das alles keine Änderung bringt, hilft nur austauschen.

    Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
    Bei einem Defekt: Kann so ein Reedkontakt "einfach" ausgetauscht werden? Kabel sind im Jalousien-/Rollladenkasten oben verdrahtet. Das Kabel hat der Elektriker damals an der Leibung entlang in den Kasten gelegt.
    Kommt drauf an wie lange das Kabel ist, bzw wie der Elektriker das Kabel in der Laibung verlegt hat bzw ob du ein Spiel im Rahmen hast.
    Wurde das Kabel fest verlegt und der Elektriker hat keine Schlaufe im Rahmen hinterlassen hast du ein maximales Problem.

    Kommentar


      #3

      Mahlzeit.

      Der Kontakt ist bei verriegeltem Fenster geschlossen und bei entriegeltem Fenster sollte der Durchfluss unterbrochen sein. Stand jetzt ist der Kontakt aber IMMER geschlossen und somit signalisiert mir der Kontakt, dass Fenster sei verriegelt - auch wenn der Flügel geöffnet ist.

      Scheint der Kontakt selbst defekt zu sein. Habe vorhin einen Magneten im Baumarkt gekauft und mehrmals hingehalten, in der Hoffnung dass sich was tut und der Kontakt evtl. löst aber ohne Erfolg.

      Muss am Montag mal den Fensterbauer anrufen, wie wir damit umgehen. Nach nicht ganz einem Jahr ist das Teil jetzt defekt... Laut Datenblatt von Maco sollten auch nichtmagnetische Schrauben verwendet werden, als ich aber an die Schrauben bin hat der Magnet sofort gehaftet. Ob das die Ursache ist - keine Ahnung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
        Muss am Montag mal den Fensterbauer anrufen, wie wir damit umgehen. Nach nicht ganz einem Jahr ist das Teil jetzt defekt...
        Dann ist das doch nicht dein Problem, sondern die des Fensterbauers/Elektrikers.

        Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
        Laut Datenblatt von Maco sollten auch nichtmagnetische Schrauben verwendet werden, als ich aber an die Schrauben bin hat der Magnet sofort gehaftet. Ob das die Ursache ist - keine Ahnung.
        Wenn da tatsächlich magnetische Schrauben drin sind, raus damit, die haben da rein gar nichts verloren.
        Unter Umständen kann das sehrwohl die Ursache sein, nicht umsonst liegen in der Regel bei MKs V2A Schrauben mit dabei.
        Bei der Gelegenheit prüf alle Schrauben und lasse alle magnetischen Schrauben wechseln.
        Das ist Pfusch.

        Kommentar


          #5
          Schrauben sollten tatsächlich getauscht werden, aber das sollte der Fensterbauer eigentlich machen.

          Ich drück die Daumen, denn Tausch ist nicht unbedingt einfach möglich.

          Bei mir musste der Fensterhersteller antanzen, da die Sensoren nicht auslösten.

          Fehler:
          - Bohrung an falscher Position
          - Bohrung zu klein und kein Spiel vom Sensor in Bohrung möglich (entgegen Datenblatt). Somit keine Verstellmöglichkeit am Sensor.
          - Sensoren um 180° (um Hochachse) falsch herum eingebaut
          - Keine Schlaufe der Leitung im Rahmen
          - Keine Schlaufe der Leitung vom Fensterbauer (obwohl ich drum bat)

          Sensor kann 5mm aus eingebauter Position raus gezogen werden. Da kommt nicht an die Leitung.

          Also Fensterbauer rufen und/oder Elektriker um Rat fragen, aber Schrauben würde ich tauschen. Sollten die leicht magnetisiert sein, könnte das ja auch zum Auslösen führen.

          Viele Grüße
          Nils

          Kommentar


            #6
            Elektriker hab ich schon gefragt, der ist etwas ratlos. Er hat damals (ich war dabei) das Kabel einfach lose vorgefunden, nachdem der Fensterbauer die Fenster eingebaut hatte. Die hat er dann hoch in den Rollladenkasten gelegt und dort mit Stoßverbinder mit der Leitung runter in die UV verbunden. Eine Schlaufe hat er bestimmt nicht gelegt und im Rolladenkasten bringt mir die Schlaufe wohl sowieso nichts.

            Habe den Kontakt mal abgeschraubt und ein bisschen an ihm gezogen - 5-6mm kam er mehr aber auch nicht. Ich sehe gerade so die einzelnen Kabel (4) und dann den Mantel drumherum.

            Montag geht der Anruf an den Fensterbauer raus, die Fenster wurden letztes Jahr im September eingebaut und im August ein Jahr später stirbt mir der erste Kontakt. Und ich hab noch 80 € netto pro Flügel löhnen müssen....

            Kommentar


              #7
              Man sollte doch meinen, das so Kontakte mit zur Kernkompetenz eines Fensterbauers zählen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Man sollte doch meinen, das so Kontakte mit zur Kernkompetenz eines Fensterbauers zählen.
                Könnte man, aber als ich damals sagte ich hätte gerne an den Fenstern Reedkontakte war die fragende Antwort: „Warum, was haben Sie vor?“

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mst89 Beitrag anzeigen

                  Könnte man, aber als ich damals sagte ich hätte gerne an den Fenstern Reedkontakte war die fragende Antwort: „Warum, was haben Sie vor?“
                  Die Frage ist doch berechtigt. Es gibt verschiedene Versionen und da ist es wichtig zu wissen was der Kunde erreichen möchte.
                  Was hast du ihm denn geantwortet?
                  Tschö Marcus
                  ----------------------------------------------------------------------
                  Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                  Kommentar


                    #10
                    Muss ins Detail gehen. Habe gesagt Reedkontakte zur Verschlussüberwachung.

                    Er meinte sowas sei doch nicht wichtig…

                    Kommentar


                      #11
                      Das Problem hatten wir leider auch schon. Habe alles angeschlossen, mehrfach kontrolliert und dann die Klemmdosen verspachtelt. Unser Häuslebauer musste dann einen Fensterflügel tauschen und kurz danach ist uns aufgefallen, dass der FK daran dauerhaft Durchgang hat Nach sehr langen und anstrengenden Diskussionen mit dem Häuslebauer und dem Fensterbauer kam dann endlich ein Kundendienstler mit einem neuen FK, aber ohne Plan... ​​​​​​
                      In einer Gemeinschaftsproduktion haben wir dann den Kontakt ausgetauscht. Eine Schlaufe gab es bei uns nicht, da der Rahmen innen ausgeschäumt ist, war das leider nicht möglich. Zum Glück kamen wir über den Rollladenkasten gut an das Kabel. Nachdem der Kontakt ausgebaut war (kurz hinter dem Kontakt abgeschnitten) habe ich den alten FK geprüft. Und siehe da: funktioniert! Ich hab kurz geschwitzt, ob der Fehler wohl doch bei uns lag, aber nachdem der neue Kontakt eingebaut und angeschlossen war hat alles wieder funktioniert. Der Fehler lag im Kabel, das vom Rahmen ziemlich eingeklemmt war. Es muss also nicht unbedingt der Kontakt selbst sein. Und ob es am Wechseln des Fensterflügels lag, kann ich auch nicht sicher sagen. Immerhin wurde ja am Rahmen garnix gemacht.

                      Kommentar


                        #12
                        reed-kontakte anerkannter hersteller sind üblicherweise extrem zuverlässig und langlebig, da werden werte von mehreren 100 mio schaltspiele erreicht. die frage ist, wie oft du in 10 monaten das fenster auf- und zugemacht hast

                        aber bei jeder technik gibts auch mal frühausfälle. das problem dürfte von daher eher in der verkabelung oder unsachgemässer montage liegen oder die kontakte kommen von amazon.

                        aber da es sich hier offensichtlich um einen gewährleistungsfall handelt, einfach schreiner und eli mal machen lassen und zurücklehnen

                        ps: und besteh darauf, dass man dir das defekte teil aushändigt
                        Zuletzt geändert von concept; 16.08.2021, 01:28.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                          Binäreingang ist von MDT mit 24V Prüfspannung...
                          Und warum wurde dieser Binäreingang eingebaut und von wem?
                          Es soll doch klar sein, dass die Reedkontakte nur mit niedriger Spannung und Strömen arbeiten sollen.
                          Durch ungeeignete Prüfspannung/Ströme können sich die Reedkontakte verkleben/verschweissen und so immer "zu" bleiben.

                          Kommentar


                            #14
                            Von mir, nach dem ich ein Datenblatt mit technischen Details in die Hand gedrückt hat auf dem steht Schaltspannung max. 100V / DC, max 70V AC Schaltstrom max 0,5A Dauerstrom max 0,5A Selbes Datenblatt (das ich hier noch liegen habe) bescheinigt unter diesen Angaben auch eine Lebensdauer von 10 Mio. Schaltspiele. Da der Fensterbauer auf 1-2 technische Fragen selbst keine Antwort hatte, hat er mir den technischen Ansprechpartner des Lieferanten genannt und mit dem hatte ich damals noch telefoniert. Auf den BE angesprochen sagte dieser, dass das passt.

                            Kommentar


                              #15
                              Da wäre wohl ein Binäreingang mit Potentialfreien Kontakten die bessere Wahl gewesen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X