Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakt öffnet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nö, vielleicht alles etwas einfacher, aber das Problem hat damit nichts zu tun.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Die Frage ist halt die. Wer oder was begrenzt denn den Strom wenn der Kontakt schließt?

      Kommentar


        #18
        Der Binäreingang, der "nimmt" nur so viel Strom, wie er benötigt, und das ist wenig. Der Eingang ist hochohmig.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Und es ist vom Hersteller freigegeben worden. Der gibt den nicht einfach damit für 10 Millionen Schaltspiele frei, wenn die Spannung ungeeignet ist und er keine 100 schafft..

          Kommentar


            #20
            Das Datenblatt gibt doch 10 Mio Schaltspiele bei max. 100V frei. Wieso hätte ich denn da einen potentialfreien BE nehmen sollen? Sehe bei den 24V jetzt nicht das Problem. WENN es tatsächlich das Problem wäre, dass da 24V anliegen, dann sehe ich mich da durch die Angaben des Herstellers in die Irre geführt.

            Kommentar


              #21
              das kann natürlich auch alles ein Zufall sein...

              Laut Datenblatt dürfen Schaltspannung max. 100V / DC, max 70V AC Schaltstrom max 0,5A Dauerstrom max 0,5A erreichen,
              MDT Binäreingang 24VAC/DC benötigt noch eine 24V Hilfsspannung, wie wird es gewährleistet, dass beim Reed max 0,5A ankommen?
              Wird es auch durch Binäreingang geregelt oder muss man es selbst auslegen?
              Wie lang sind eigentlich die Leitungen?
              Zuletzt geändert von xnet; 16.08.2021, 09:35.

              Kommentar


                #22
                Die kürzeste Leitung hat ca. 5 Meter bis hin zur längsten Leitung bei ca 15 Meter.

                In der UV hängt ein 24V Netzteil für u.a. diesen Zweck.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                  Das Datenblatt gibt doch 10 Mio Schaltspiele bei max. 100V frei. Wieso hätte ich denn da einen potentialfreien BE nehmen sollen? Sehe bei den 24V jetzt nicht das Problem. WENN es tatsächlich das Problem wäre, dass da 24V anliegen, dann sehe ich mich da durch die Angaben des Herstellers in die Irre geführt.
                  nein, 24v BE ist nicht falsch. Wie Florian schreibt, nimmt der BE ganz wenig Strom. Ich finde die potentialfreie BE für diesen Zweck besser geeignet, wenn die Leitungslänge auch so kurz ist.
                  Versuch einfach ganz leicht drauf zu klopfen, wenn es nicht geht, dann muss Kontakt getauscht werden. (Garantie hat man doch noch)

                  Kommentar


                    #24
                    Fensterbauer kontaktiert. O-Ton "Ich schick Ihnen ein neues Teil zu.." Auf die Frage, wie ich dass den Austauschen solle -> "Da hab ich keine Ahnung, fragen Sie am Besten den Elektriker..." Werde das an den Baupartner jetzt übergeben, immerhin hab ich Schlüsselfertig gekauft/gebaut. Zudem hat nicht der Elektriker die Kontakte verbaut (der hat darauf angesprochen gesagt, er nimmt lieber EnOcean Griffe die je nach Stellung signalisieren) sondern der Fensterbauer.
                    Zuletzt geändert von mst89; 16.08.2021, 13:48.

                    Kommentar


                      #25
                      Da wirst du leider wohl noch Probleme bekommen.

                      Der Fensterbauer sagt irgendwie zurecht, hier hast nen neuen, ich kann nichts dafür wenn der Elektriker den Kontakt "falsch" einbaut und keine Schlaufe im Rahmen lässt.
                      Der Elektriker wird sagen, ich hab den nur verklemmt, wenn das Teil ausfällt ist der Fensterbauer dafür verantwortlich, auf den MK muss ich keine Gewährleistung geben.

                      Kommentar


                        #26
                        Hat aber gar nicht der Elektriker eingebaut. Der Fensterbauer hat die Fenster zumindest bei mir mit eingebauten Kontakten angeliefert und montiert. Am Ende baumelte das Kabel nur herum. Was sollte der Elektriker denn da noch machen? Fenster wieder Ausbauen und im Rahmen eine Schlaufe legen? Da sehe ich den Elektriker jetzt nicht wirklich in der Bring- und Lösungsschuld

                        Kommentar


                          #27
                          Das Problem , das der Fensterbauer sagt , fragen Sie den Elektriker, habe ich auch bei meinem Fenster und Türbauer! . ist auch die Std. Antwort der Hersteller, war bei meinem Fuhr Türschloss auch , welches der Fensterbauer falsch innerhalb der Tür verkabelt hatte !

                          Da hat bei mir nur Hartnäckigkeit und Eigeneinsatz geholfen !

                          Kommentar


                            #28
                            neuer Stand:

                            Kontakt mit mehr Glück als Verstand ersetzt. Hab mir selbst zwei neue Reedkontakte für je ~25€ bestellt, weil der versprochene Ersatz vom Fensterbauer noch ein bisschen auf sich warten lässt. Nach dem ich total gefrustet war hab ich einfach mal mit einer "mir doch scheiß egal was passiert" Einstellung richtig fest dran gezogen. Kamen dann überraschend Geräusche aus dem Rollladenkasten weil das bisschen Restkabel dann angespannt war und die Befestigung durch den Elektriker rausgeflogen ist. Hat mir genug Spielraum gegeben um den alten Kontakt abzuknipsen und den neuen dann per Stoßverbinder an die alten offenen Kabel zu verbinden.

                            Funktion jetzt wieder gegeben. Ich hoffe das ich die Aktion nie wiederholen muss....

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Man sollte doch meinen, das so Kontakte mit zur Kernkompetenz eines Fensterbauers zählen.
                              Der Fensterbauer von meinem Kumpel hat die Kabel hoch in den Rolladenkasten gelegt, die Binäreingänge waren schon paramentiert, die Kabel beschriftet und Klappwago#s dran. Jedoch hat er die nicht angeklemmt. Die funktionierende Rollade hat er ausgetauscht samt Motor und hat den Aktor rausgerissen und nur gemeckert die "scheiss BUS scheisse. Hat er nicht mehr ans Laufen bekommen, obwohl er die Kabel vom Motor selbst am Aktor abgemacht hat. Er hat dann einfach ein Kabel mit Schalter dran gemacht und dann war der wieder weg. Das zum Thema Kernkompetenz. Meinen und Sein ist halt ein riesen Unterschied!

                              Liebe Grüße, Tobi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X