Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für Beleuchtung Tag/Nacht mit Werteingabe im Quadclient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS411 Logik für Beleuchtung Tag/Nacht mit Werteingabe im Quadclient

    Hallo Zusammen.
    Ich komm einfach nicht weiter. Die erstellte Logik mag einfach nicht funktionieren.
    Es gibt 2 interne 8bit-Objekte für einen einstellbaren Helligkeitswert mit "Werteingabe plus". Remanent gespeichert.
    Und eine Zeitschaltuhr für Tag/Nacht mit Schalten plus. Welche auch anscheinend funktioniert,
    da sich im Quadclient die Taste auf "Nacht" ändert.
    Ich häng mal Bilder mit an, wie ich es als Logik umgesetzt habe.
    Übersehe ich irgendwo etwas, warum es nicht funktioniert?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Mit dem KO "Freigabe Nachtschaltung" schaltest du BEIDE Sperrfunktionen (also TAg udn Nacht) gleichzeitig ein und aus. Soll das so sein ? Und warum es den Filter unten braucht ist mir auch nicht klar. Was wäre denn die Aufgabenstellung ? LG

    Kommentar


      #3
      Zitat von Martin6 Beitrag anzeigen
      Mit dem KO "Freigabe Nachtschaltung" schaltest du BEIDE Sperrfunktionen (also TAg udn Nacht) gleichzeitig ein und aus.
      Die Sperre Tag ist negiert, wenn eine an, dann ist die andere aus.

      Zitat von Martin6 Beitrag anzeigen
      Und warum es den Filter unten braucht ist mir auch nicht klar.
      Ist doch soweit logisch. Einschalten geht über zwei andere GA, als das ausschalten.

      Zitat von Martin6 Beitrag anzeigen
      Was wäre denn die Aufgabenstellung ?
      Das kann man sich ja noch ausrechnen: Vermutlich Nachts eine andere Helligkeit als Tagsüber.

      Problematischer finde ich die Fehlerbeschreibung. "Es funktioniert nicht", bietet halt nicht wirklich einen Ansatz um zu helfen. Was funktioniert denn nicht?

      Es fehlen die Einstellungen der anderen Ausgangsboxen und eine Aufzeichnung der tatsächlich gesendeten GA wäre auch ganz schön (evtl. auch über den EIB-Monitor des HS, um zu sehen ob der HS überhaupt was rausschickt). Da anscheinend die FW4.11 vorhanden ist, könnte man auch sich die Logik selbst live anschauen.
      Wie ist der HS angebunden (USB, KNX-Routing Secure/Unsecure, Secure-Tunnel), Topologie, PAs der beteiligten Geräte.
      Es könnte auch ganz einfach ein Problem mit den Filtertabellen sein...


      Die Anzahl der bisherigen Antworten sind halt auch passend zur Menge der Informationen (und vermutlich auch darin begründet): Eigentlich nicht vorhanden.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar

      Lädt...
      X