Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GA zyklisch auslesen mit HS-Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GA zyklisch auslesen mit HS-Logik

    Hallo Forum,

    ich möchte mit der HS-Logik gerne eine GA zyklisch auslesen.

    Hintergrund:
    Auf dieser GA liegt ein Hochwasseralarm an. Diese GA schicke ich auf dem Logikbaustein "Alarm". Der Ausgang geht auf eine virtuelle GA, die ich im QuadClient als Status anzeigen lasse. Bei 1 rot, bei 0 grün. Die Quittierung des Alarmbausteins erfolgt über einen "Taster plus".
    Kommt ein Alarm, dann wechselt die Statusanzeige auf rot. Ich kann den Alarm dann quittieren und die Anzeige geht wieder auf grün, obwohl der Alarm noch anliegt. Daher wollte ich die GA zyklisch auslesen und damit den Status wieder auf rot springen lassen.

    Insgesamt werden sechs solche Alarme abgefragt.

    Die Quittierung über ein Tor zu sperren, wenn ein Alarm anliegt, wäre eine Möglichkeit, aber wenn mehrere Alarme anliegen und einer zwischenzeitlich wieder auf grün ist, wird die Anzeige nicht zurückgesetzt.

    Habt Ihr noch einen anderen Vorschlag?
    Gruß
    Christoph

    #2
    Alarm zyklisch senden lassen?

    Kommentar


      #3
      Das wollte ich ja gerade nicht, da auch im Falle von "kein Alarm" ständig Telegramme unterwegs sind.
      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Je nachdem, was für ein Gerät sendet kann man unter Umständen einstellen, das nur bei Alarm zyklisch gesendet wird. Und die zyklischen Telegramme hast Du ja mit deiner Logik auch, sogar doppelt (Abfrage / Antwort)
        Zuletzt geändert von vento66; 14.08.2021, 17:58.

        Kommentar


          #5
          wie schnell steigt hochwasser also was ist das kleinst notwendige intervall für das senden des zustands?

          ich kann mir kaum vorstellen, dass man damit den bus überlastet


          ausserdem kann man ja normal ein seeehr langsames intervall einstellen und bei zustandsänderung kommt die info sofort.
          Zuletzt geändert von concept; 14.08.2021, 20:41.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Vento, danke für den Hinweis. Bei dem Binäreingang konnte ich einstellen, daß bei Alarm die Telegramme zyklisch gesendet werden. Wenn kein Alarm mehr anliegt wird lediglich eine Null geschrieben und das zyklische senden ist beendet. Sehr schön ;-).

            @concept: Es ging lediglich darum, daß bei einem anliegenden Alarm man diesen bestätigen kann und dann die Statusanzeige auf grün wechselt, obwohl der Alarm noch anliegt. Mit der Zykluszeit sollte dieser wieder auf rot springen.

            Aber nun passt es ja...
            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Grundsätzlich würde ich Alarme und Störmeldung zyklisch senden lassen und mit einem WatchDog überwachen. Damit man mitbekommt wenn die Verbindung unterbrochen ist.

              zur schnelleren Reaktion könnte man das reset Telegramm auch einen Telegramm Generator mit Trigger Eingang rauslösen der das Signal des Hochwassers nochmal sendet. ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X