Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Integration "eq-3 MAX!" Funk Heizkörperregelung in KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erfahrungen Integration "eq-3 MAX!" Funk Heizkörperregelung in KNX

    Hallo Leute!

    ELV wirbt derzeit massiv für Ihr neues Funk Heizkörper Steuerungs - System. Ich glaube es wird von eQ-3 Produkziert und nur von ELV vertrieben.
    Für Erweiterung "Altbau ohne KNX" horcht es sich sehr zuverlässig an. Die Bedienung für Personen ohne KNX Erfahrung denk ist auch einfach machbar. Es wäre aber interessant ob es für Visualisierungen oder Logging dann doch in das KNX System intergriert werden kann. Da ich im Funkbereich keine Erfahrungen habe, man Frage an Euch, ob schon jemand Erfahrung mit dem MAX! System und KNX hat?

    MAX! - DIE INTELLIGENTE HEIZUNGSSTEUERUNG | ELVjournal

    Produkte
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Anscheinend noch zu Neu am Markt, da niemand Erfahrungen hat!
    HS3, Russound, iPhone

    Kommentar


      #3
      Ich denke, dass Du mit der zentralen Steuereinheit MAX! Cube schon Möglichkeiten hast, das ganze an den Bus zu bringen.
      Du bräuchtest dann so etwas wie die Loxone oder den HS um Befehle an das Webinterface zu senden.

      In der Theorie sollte das klappen.

      Ich denke gerade danach das MAX System für die Firma zu beschaffen, da ein Kollege in meinem Büro die Heizung gerne mal auf 5 dreht wenn er morgens kommt...
      Und da wir im Büro Rechner / IPhones haben, wäre es auch eine nette Spielerei (zudem für Softwareentwickler).


      Grüße,

      Christoph

      Kommentar


        #4
        Hi,
        hatte mich auch mit dem Thema beschäftigt, aber es dann doch wieder verworfen. Ich fand nämlich auch, dass die MAX! Geräte sehr chic sind, aber das nützt einem doch am Ende alles nix, wenn man keine saubere Implementierung hinbekommt.
        Auch habe ich im IPS-Forum gelesen, dass man den Temperatur-Ist-Wert nicht in die Zentrale kriegt, also auch nicht auf die Visu.
        IP-Symcon Forum
        Wieder einmal ein System, das wohl nicht konsequent zu Ende gedacht wurde.
        Ich bin den Weg über die Homematic Heizungsregler und IPSymcon gegangen. Das ist nämlich bereits vielfach erprobt. Einziger "Nachteil", den man sich durch IPS einkauft: man braucht halt einen Windows-Server, auf dem IPSymcon dann läuft, da es die Schnittstelle zwischen Homematic und KNX darstellt.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich möchte dieses Thema nochmals hervor-kramen. Zwischenzeitlich ist einige Zeit vergangen.

          Wie schaut's aktuell mit den Erfahrungen bezüglich MAX! und Integration in KNX aus?

          Bpsw. mit EibPC, HS oder sowas schon probiert worden?

          Danke für eure Antworten!

          Gruß,
          Fabian
          Viele Grüße,
          Fabian

          Kommentar


            #6
            ja, genau... Wie ist der Stand ? Ein kollege von mir, der hat sein kompletes Haus mit ELV ausgestatet. Ist sehr zufrieden. Und die Preise sind nicht wie bei KNX. Viel billiger. Bin noch am überlegen, ob ich meine KNX Sachen wieder zurück schicke und bei ELV alles bestelle.

            Kommentar


              #7
              naja, wenn ich KNX besäße, wäre mir MAX! und der rest egal... KNX ist herstellerunabhängig und einfach stabil, man kann eigentlich alles mit machen.

              Bei diesen genannten Systemen ist man fixiert und abhängig... Das möchte ich nicht.

              Mir geht es aber darum: Ich möchte in der jetzigen Mietwohnung etwas komfortabler die Heizung steuern und das System ggf. bei unserem Hauskauf erstmal mitnehmen und weiter einsetzen, bis wir Raum für Raum umbauen und KNX installieren. gibt es aber Räume, die schon neu sind, bspw. Bad werde ich erstmal kein KNX darein machen und hätte ja MAX!.... Aber es wäre toll, wenn sich das irgendwie in KNX integrieren ließe... wie auch immer... wie oben beschrieben, bspw. EibPC oder ähnliches...

              Wer weiß was dazu?

              Gruß,
              Fabian
              Viele Grüße,
              Fabian

              Kommentar

              Lädt...
              X