Ich möchte den Zählerstand inkl. Zwischenzählerstand des Gartenwasserzählers gerne im QC dargestellt bekommen.
Der Wasserzähler ist mit einem Reedkontakt ausgestattet der alle 10 l einen Impuls bringt. Dieser wird über einen ABB Binäreingang der als Impulszähler parametriert ist ausgewertet. Dieser liefert einen 4 Byte Wert (DP 13.001), jedoch zählt der nicht nur die Impulse sondern liefert auch einen (nicht flüchtigen) fortlaufenden Zählerstand der Impulse (siehe Screenshot).
Um das dann im QC als Text dargestellt zu bekommen muss ich diesen Wert dann Im HS von einem 4 Byte Objekt in einen 14 Byte Text umwandeln. Das ist mir auch alles klar und dafür verwende ich den Baustein "num to text".
Was ich aber nicht versteht ist der Wert der im HS über die GA ankommt. Der dargestellt Wert stimmt nicht mit dem HEX Werten aus der ETS überein bzw. ist ein Wert mit xxxxE-42. (siehe Screenshot).
Irgendwie ist mir aktuell nicht so ganz klar wie ich hier zu den korrekten Werten komme ???
Der Wasserzähler ist mit einem Reedkontakt ausgestattet der alle 10 l einen Impuls bringt. Dieser wird über einen ABB Binäreingang der als Impulszähler parametriert ist ausgewertet. Dieser liefert einen 4 Byte Wert (DP 13.001), jedoch zählt der nicht nur die Impulse sondern liefert auch einen (nicht flüchtigen) fortlaufenden Zählerstand der Impulse (siehe Screenshot).
Um das dann im QC als Text dargestellt zu bekommen muss ich diesen Wert dann Im HS von einem 4 Byte Objekt in einen 14 Byte Text umwandeln. Das ist mir auch alles klar und dafür verwende ich den Baustein "num to text".
Was ich aber nicht versteht ist der Wert der im HS über die GA ankommt. Der dargestellt Wert stimmt nicht mit dem HEX Werten aus der ETS überein bzw. ist ein Wert mit xxxxE-42. (siehe Screenshot).
Irgendwie ist mir aktuell nicht so ganz klar wie ich hier zu den korrekten Werten komme ???
Kommentar