Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSRAM Dali Treiber mittels NFC programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI OSRAM Dali Treiber mittels NFC programmieren

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einem Bluetooth - NFC Adapter um eine größere Menge Osram Dali Treiber mittels NFC zu programmieren.
    Hat da evtl. jemand eine Bezugsquelel für? Ich habe leider noch keine finden können...

    Im Anhang auch das Datenblatt des Adapters.

    Vielen Dank

    https://www.osram.de/ds/news/led-tre...geld/index.jsp
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 19.08.2021, 16:43.

    #2
    kann dir leider nicht helfen, aber spannende Sache.
    Wie funktioniert das, kann ich die EVG im eingebauten Zustand per NFC programmieren (also auf die Blinke-Inbetriebnahme versichten)?

    Kommentar


      #3
      Ich habe es noch nicht versucht. Aber ich glaube, dass ist hauptsächlich um die Dimmkurven und die Last einzustellen. Alternative wäre über Widerstände die EVGs einszutellen, was eher unschön ist. Ich glaube die "Blinke-Inbetriebnahme" bleibt.

      Kommentar


        #4
        Die Anleitung für NFC steht in der App "Tuner4Tronic Field". Setzt aber anscheinend den Bluetooth zu NFC Adapter voraus. Ich setze Widerstände.

        Kommentar


          #5
          Ich bräuchte, um auf 900mA Ausgangsstrom einzustellen gemäß Tabelle einen Widerstand von 5,55kOhm. Den gibt es so fertig nicht.
          Jetzt könnte ich mir natürlich eine Parallelschaltung aus einem oder mehrern Widerständen berechnen, aber da kam mir NFC in den Sinn.
          Ich habe jetzt mal ein gebrauchtes HTC one Handy bestellt (das soll laut der Anleitung funktionieren). Meine iPhones funktionieren leider nur mit dem o.g. Bluetooth zu NFC Adapter und dieser ist scheinbar so neu, dass niemand den gelistet hat...

          Nachtrag: Ein weiterer Vorteil des NFC: Ich kann die Treiber programmieren, OHNE sie aus dem Karton zu holen. Ist bei ca. 300 Stück doch irgendwie einfacher...

          Kommentar


            #6
            Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
            Nachtrag: Ein weiterer Vorteil des NFC: Ich kann die Treiber programmieren, OHNE sie aus dem Karton zu holen. Ist bei ca. 300 Stück doch irgendwie einfacher...
            Wenn du das Zeug nur verkaufst sicherlich. Wenn du aber eh Kabel noch dran anschließen musst behaupte ich macht das Einsetzen eines Widerstand nun auch keinen nennenswerten Mehraufwand mehr.
            Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
            Ich bräuchte, um auf 900mA Ausgangsstrom einzustellen gemäß Tabelle einen Widerstand von 5,55kOhm. Den gibt es so fertig nicht.
            5,6k gibt es aber

            Kommentar


              #7
              Osram NFC SCANNER 1X1 by TERTIUM Technology
              Hersteller Ledvance
              Hersteller Nr. 4055462203571
              Hersteller Typ NFC SCANNER 1X1
              EAN 4055462203571
              Listenpreis 1.144,72 €

              Kommentar


                #8
                über USB mit dem PC:

                Osram CPR30-USB VS1 NFC Programmiergeräte
                Hersteller Ledvance
                Hersteller Nr. 4055462165169
                Hersteller Typ CPR30-USB VS1
                EAN 4055462165169
                Listenpreis 836,85 €

                https://www.watt24.com/p/osram-licht...escription-tab

                Kommentar


                  #9
                  Habe mir nun mal einen CPR30-USB bestellt:
                  https://www.distrelec.de/de/drahtlos...EaAuwFEALw_wcB

                  Mal schauen, wie es damit wird.
                  Bei dem Bluetooth NFC Scanner konnte der Großhandel nicht wirklich sagen, ob sein Preis nun pro Stück oder pro VE war....

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bezweifel ein wenig das du die Dinger im Karton via NFC bespielt bekommst ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                      im Karton via NFC bespielt bekommst
                      So hat es der freundliche Herr von der technischen Hotline von Osram bestätigt.
                      Mittlerweile weiss ich auch ncoh mehr.
                      Die von mir ausgesuchten Treiber haben sowohl NFC als auch LEDset LT2. Diese können nicht direkt über die App programmiert werden. Es muss zuerst ein Konfig file erstellt werden, per Mail ans Handy schicken, dann per NFC einspielen um die LEDset Funktion abzuschalten. Dannach geht NFC.

                      Allerdings muss man für jedes Programmieren über die App bezahlen. (Gibt da Abo Möglichkeiten diverser Größe).
                      Es gibt aber auch eine PC Software (Windows) die mit dem o.g. CPR30-USB funktioniert. Hier gibt es keine Lizenzgebühren.

                      Der CPR30 ist bestellt, sollte die Tage eintreffen. Ich werde berichten...

                      Kommentar


                        #12
                        bin gespannt :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich wollte auch mal versuchen den Ausgangsstrom mittels der App auf dem Handy und NFC zu ändern - ohne Abo - aber es war reine Zeitverschwendung.

                          Wenn man sich die App und die ganzen YT-Videos ansieht, sollte das problemlos mit dem Handy zu machen sein. In der Praxis konnte ich kein einziges Netzgerät programmieren und die Hotline von Osram konnte mir nach der dritten Hotlinerufnummer und dem gefühlt hundertsten Hotline-Mitarbeiter auch keine Auskunft geben.

                          Ich habe sogar drei verschiedene Handys probiert. Die Versuche und Telefoniererei haben mich 3 Stunden beim Kunden gekostet und letztlich habe ich innerhalb von paar Minuten die passenden Widerstände eingesetzt.

                          Kommentar


                            #14
                            ich denke auch, dass widerstände der einfachere und schnellere weg sind. und im servicefall/austausch dann auch verständlicher.

                            und dass man geräte im karton ohne betriebsspannung programmieren kann, finde ich ziemlich interessant...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe es dann heute mal getestet.

                              Mit dem HTC One Handy funktioniert es eigentlich ganz gut, wenn einmal die Einstellung von LT2 auf NFC gesetzt wurde.
                              Es gehen nicht alle Werte, z.B. kann ih kein 900mA sondern nur 903mA auswählen.

                              Viel besser geht es mit dem CPR30-USB.
                              Hier gibt es z.b. ein einfaches Programm nur um den Strom zu setzen.
                              Geht problemlos im Karton (wenn man mal verstanden hat, dass da wo der Pfeil NFC ist, auch die NFC Antenne sitzt und den Karton direkt so auf den Leser legt).

                              Setzen von Strom in geschätzt unter 2 Sekunden, und wenn gewünscht auch eins nach dem anderen. Nach dem Piepsen einfach den nächsten auflegen.

                              Gibt noch ein weiteres Programm, (Production oder so). Da liegen die Config diles dann in der Cloud und man muss sich anmelden, freischalten,... Das hat bei mir noch nicht so 100% geklappt, nur in der "öffentlichen" Version, wo man die Konfig nur lokal speichern kann.

                              Programmieren geht dann auch super schnell und einfach, gefühlt auch schneller und weniger fummelig als mit Widerständen.

                              Der getestete OSRAM Treiber dimmt auch viel sauberer und weiter runter als der Meanwell Treiber.

                              Bin im großen und ganzen zufrieden damit.
                              MAn muss allerdings aufpassen, dass man kein Passwort vergibt. Sonst ist der Treiber für weitere Programmierung gesperrt und man muss das Passwort erst wieder umstädlich rausprogrammieren.


                              Eine Programmierung währund der Treiber an 230V Spgsvsg. hängt ist allerdings nicht möglich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X