Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSRAM Dali Treiber mittels NFC programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Problem wird wohl eher sein, das es von aussen nicht ersichtlich ist, wie der Treiber programiert ist. Das wird bei einem Defekt /Austausch sicher lustig. Bei den Wiederständen sieht man das sofort.

    Kommentar


      #17
      Bei dem Projekt sind ca. 300 Treiber mit der gleichen Ausgangsleistung vorhanden. Ich werde ein paar Reservetreiber programmieren und vor Ort lagern.
      Aber ich gebe Dir recht. Wenn die Treiber unterschiedlich programmiert sind könnte die Sucherei losgehen.
      Da wären wir wieder bei der Dokumentation....

      Kommentar


        #18
        Danke fürs Feedback Christian… find ich echt spannend 😊🤓

        Kommentar


          #19
          Wenn man 300 Treiber einbaut, kann man sicherlich auch ein paar Bögen Aufkleber mit dem programmierten Ausgangsstrom erstellen und auf die Treiber bei der Montage aufkleben. Dann ist für immer ersichtlich, wie er eingestellt ist.

          Kostet der USB Adapter denn tatsäclich die angegebenen 800€? Oder war das ein Mehrfach-Verpackungseinheit-Preis?

          Kommentar


            #20
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            die angegebenen 800€
            Ich habe irgendwas um die 230€ zzgl. MwSt bezahlt. Bei Distrelec (Link in Post #9)

            Kommentar


              #21
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              paar Bögen Aufkleber
              Die wird es wahrscheinlich auch noch geben.

              Kommentar


                #22
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Wenn man 300 Treiber einbaut, kann man sicherlich auch ein paar Bögen Aufkleber mit dem programmierten Ausgangsstrom erstellen und auf die Treiber bei der Montage aufkleben. Dann ist für immer ersichtlich, wie er eingestellt ist.

                Kostet der USB Adapter denn tatsäclich die angegebenen 800€? Oder war das ein Mehrfach-Verpackungseinheit-Preis?
                Eldoled arbeitet auch ohne Widerstände. Dort ist zB nen kleiner Aufkleber auf den EVGs drauf "350mA". Ferner kann man die Konfiguration natürlich mit dem passenden Programmiergerät auch auslesen.
                Auf den Lampen selbst sollte in der Regel auch nochmal der Strom stehen. Ich denke damit macht man es einem zukünftigen Installateur der irgendwas warten oder ändern muss einfach genug.

                Die EVGs mittels NFC ohne Betriebsspannung zu programmieren finde ich durchaus interesant. Aber nur dann wenn die Hardware die dafür angeschafft werden muss nicht wieder unverschämt teuer ist, und der Hersteller dann auch noch meint dem Kunden nen lästiges und nerviges Lizenzgedöhns ans Bein binden zu müssen, weil er den Sinn primär darin sieht den Kunden dort nochmals abzukassieren.
                Die gesamte Software sollte in meinen Augen daher gratis sein. Das Geld was der Hersteller dafür sehen will soll er eben über die verkaufte Hardware dem Kunden abnehmen.
                Alles andere führt nur zu Frust.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 28.08.2021, 18:37.

                Kommentar


                  #23
                  Die PC Software ist komplett kostenlos und auch unbegrenzt zu nutzen. Lediglich beim Programmieren übers Handy gibt es ein Lizenzmodell.

                  Kommentar


                    #24
                    Die Frage ist wieso ist das so. Mit dem handy wird es ohnehin keine Dauerlösung sein denn irgendwann muss die App so oder so geupdatet werden um mit der neuesten iOS oder Android Version noch zu Funktioneren. Die "Lebensdauer" wäre also ohnehin schon begrenzt wenn der Hersteller einfach irgendwann kein Update mehr anbietet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X