Huhu zusammen,
ich bin vlt. einfach zu blöd, oder interpretiere es nicht richtig.
Für einen UseCase hab ich eine kleine Logik gebastelt die unterm Strich folgendes machen soll:
Wenn die Haustüre geöffnet wird und es Nacht ist -> Beleuchtung Hauseingang ein
Wenn die Haustüre geöffnet wird und es Tag ist -> Beleuchtung Hauseingang bleibt ausgeschaltet
KO 0/4/5 ist für Tag/Nacht da. 1 für Tag 0 für Nacht
--> KO geht an = Baustein und gibt eine 1 aus wenn = 0 (Nacht)
KO 6/1/7 ist der Reedkontakt an der Haustüre. 1 Tür offen 0 Tür geschlossen.
--> KO geht an > Baustein und gibt eine 1 aus wenn größer 0 (Tür geöffnet)
Der Zustand der Türe wird alle 30 Sekunden zyklisch gesendet (Dient für eine andere Logik). Deshalb Ausgabe via A3 (sbc)
Beide gehen an einen & Baustein und sollten wenn beide Ausgänge 1 dann die Beleuchtung außen schalten.
Jetzt ist es so das auch Tagsüber das Licht eingeschaltet wird, wenn die Haustüre geöffnet wird. Zudem wird jedesmal wenn ich den HS neustarte das Außenlicht direkt eingeschaltet.
Man kann das bestimmt eleganter Lösen, an und für sich dachte ich eigentlich dass das so funktionieren sollte, aber scheints bin ich zu blöd.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Im Worst Case Szenario Verknüpfe ich noch ein Sperrobjekt auf das KO 0/4/5 womit der Kanal für das Außenlicht dann halt tagsüber gesperrt ist, aber das möcht ich eig. nicht.
ich bin vlt. einfach zu blöd, oder interpretiere es nicht richtig.
Für einen UseCase hab ich eine kleine Logik gebastelt die unterm Strich folgendes machen soll:
Wenn die Haustüre geöffnet wird und es Nacht ist -> Beleuchtung Hauseingang ein
Wenn die Haustüre geöffnet wird und es Tag ist -> Beleuchtung Hauseingang bleibt ausgeschaltet
KO 0/4/5 ist für Tag/Nacht da. 1 für Tag 0 für Nacht
--> KO geht an = Baustein und gibt eine 1 aus wenn = 0 (Nacht)
KO 6/1/7 ist der Reedkontakt an der Haustüre. 1 Tür offen 0 Tür geschlossen.
--> KO geht an > Baustein und gibt eine 1 aus wenn größer 0 (Tür geöffnet)
Der Zustand der Türe wird alle 30 Sekunden zyklisch gesendet (Dient für eine andere Logik). Deshalb Ausgabe via A3 (sbc)
Beide gehen an einen & Baustein und sollten wenn beide Ausgänge 1 dann die Beleuchtung außen schalten.
Jetzt ist es so das auch Tagsüber das Licht eingeschaltet wird, wenn die Haustüre geöffnet wird. Zudem wird jedesmal wenn ich den HS neustarte das Außenlicht direkt eingeschaltet.
Man kann das bestimmt eleganter Lösen, an und für sich dachte ich eigentlich dass das so funktionieren sollte, aber scheints bin ich zu blöd.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Im Worst Case Szenario Verknüpfe ich noch ein Sperrobjekt auf das KO 0/4/5 womit der Kanal für das Außenlicht dann halt tagsüber gesperrt ist, aber das möcht ich eig. nicht.
Kommentar