Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mülltonnenberechnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hightech : Ich verstehe dich ja auch und wenn ihr alle recht hab das es ohne Server nicht geht, dann muss ich damit auch klar kommen. Alles kein Problem.

    Ein anderer Gedanke wäre noch die MDT Bedienzentrale (Auszug aus den Funktionen):

    Mit der integrierten Tages-/Wochenzeitschaltuhr können bis zu 20 Funktionen mit je 6 Schaltzeiten gesteuertwerden.Sie beinhaltet eine Astro-/ Urlaubsfunktion, sowie eine automatische Feiertagsberechnung.Die Schaltuhr kann als Master KNX Teilnehmer imBussystem mit Datum/Uhrzeit versorgen.

    Weitere individuelle Termine können hinzugefügtwerden.Das Ereignis Feiertagkann aktiv in die Zeitschaltuhr einwirken. Einstellbar ist keine Aktion oder Feiertag wie Sonntag.Liegt nun der Feiertag unter der Woche und sind die Einstellungen Feiertag wie Sonntag
    gesetzt, fahrenbeispielsweisedie Jalousien auch unter der Woche später Auf.

    D.h. soweit habe mir darüber auch schon Gedankten gemacht.

    Man könnte in der Wochenzeitschaltur für Montag sowie Dienstag mit Vorlaufzeit die Abholzeiträume eintragen. Gekoppelt mit gerader oder ungerader Kalenderwoche könnte man schon mal die schwarze und braune Tonne realisieren, wenn kein Feiertag ist.

    Wenn Feiertag ist, wird der Montag oder Dienstag auch nicht als Abholtermin gemeldet, automatisch (smart) durch die Bedienzentrale, weil sie die Feiertage automatisch jährlich kennt. Bleibt also noch übrig den Versatz, wenn der Abholtermin an einen Feiertag wäre, irgendwie nachzu holen.

    Also ich gebe euch recht, das dieses Konstrukt nicht einfach oder logisch ist, das es mit Servern schneller/leichter geht, aber ganz unmöglich ist so eine Berechung in meinen Augen nicht.
    Zuletzt geändert von Mikelop; 23.08.2021, 15:49.

    Kommentar


      #17
      Das Problem ist, bei Feiertagen zu ermitteln, wann der Ersatztermin ist - das kann ein Tag vorher oder später sein, das kann aber auch mal bis zu 3 Tage sein... und das je nach Termin unterschiedlich. Und selbst, wenn Dein Tag nicht direkt betroffen ist, der Dienstag also kein Feiertag ist, kann sich Deine Abholung verschieben. Ist Montag ein Feiertag, wird bei uns die Abholung auf den Samstag vorgezogen - Du wärest mit Deinem Dienstag also nicht betroffen. Am Ostermontag geht das Vorziehen auf Samstag aber nicht, weil an dem Samstag der Karfreitag nachgeholt wird. Somit verschiebt sich die Montag-Abholung auf Dienstag und Du wärest mit Deinem Dienstag betroffen, weil der sich auf Mittwoch verschiebt.

      Fazit: Ohne die echten Termine irgendwo einzulesen oder einmal jährlich einzutippern, wirst Du keine saubere Lösung hinbekommen!
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #18
        Ja stimmt, da wirst du recht haben. Die 100% Lösung die eigentlich gewollt ist, wird so schwierig bis gar nicht umsetzbar sein.

        Dann bleiben mir also 4 Möglichkeiten:

        1. Alle Termine von Hand in Wetterstation eintragen und erinnern lassen
        2. 75% Lösung mit Wochenzeitschaltuhr, Erinnerung klappt nur wenn kein Feiertag/Verschiebung. Für das 1 Jahr Überbrückzeit bis zum Server noch vertretbar evtl.
        3. Edomi-Server vorziehen auf Zwischenhardware. Etwas mehr Kosten
        4. Keinen Müll mehr produzieren und Tonnen abbestellen. Spart kosten.

        Kommentar


          #19
          Jetzt fällt mir gerade noch was besseres ein:

          Kombination aus 1 und 2:

          Ca. 75% der Tage wird abgedeckt mit Wochenzeitschaltuhr von Bedienzentrale. An automatisch berechneten Feiertagen wird der Abholtermin nicht angezeigt
          Un den restlichen 25% der Abholterminen, die sich verschieben, muss ich fest eintragen z.B. für ein Jahr im vorraus über selbstangelegte Ereignisse, z.B. Wetterstation. Das sind dann nur ein handvoll Termine pro Jahr, das ist schnell erledigt.

          Kommentar


            #20
            Trag dir doch in der vorhandenen Menge die Termine in die Wetterstation(?) ein - und einen Termin dein Handy, bis wohin du gekommen bist, wo also die nächste Runde Termine eingetragen werden muss. Dann hast du für 2-7 Monate oder so das Feeling auf der LED-Anzeige wie das nachher mit dem Server läuft. Aber du hast keine Fehlzündungen durch verschobene Termine und zu simple/nicht debugbare Logiken. Diese Implementierung spart viele Fehler und ist mit vorhandenem Zeug schnell gemacht.

            Damit überlebst Du bis zur „richtigen“ Lösung und gut ist… Keep it simple…

            Kommentar


              #21
              Der Entsorgungsbetrieb hier in der Region hat tatsächlich eine API, über welche man die Termine anfragen kann. Hilft ohne Server allerdings auch nicht ...

              Kommentar


                #22
                Noch eine Anmerkung. Hab die Logikfunktionen verwechselt. Es ist nicht die Jung 225 sondern KNX Netzteil Enertex. Das hatte die erweiterte Zeitschaltuhren, Feiertage, Zeiträume usw. gekoppelt mit zahlreichen Logiken.

                Kommentar


                  #23
                  Der beste Müllkalender sind meine Nachbarn.

                  Kommentar


                    #24
                    Mikelop
                    Von den erfahreren Leuten hier wirst du keine andere Lösung bekommen als einen "Server"
                    Eben weil dieses Leute die Erfahrung gemacht haben, dass es darauf rausläuft sobald es komplexer wird.
                    Langfristig wirst du da mit KNX-Boardmitteln nicht glücklich.

                    Die Anwendung mit den Mülltonnen ist hierbei ein sehr gutes Beispiel. Gerade wegen der hier schon angesprochenen Feiertage.
                    Bei uns verschiebt sich die Mülltonne am Mittwoch, wenn Samstags ein Feiertag ist.
                    Und wenn ich dann denke: Jetzt hab ich das System des Entsorgers verstanden, kommt wieder eine Ausnahme.
                    Wenn du schon weißt, dass die Logik nur zu 75% funktionieren kann, dann lass es.

                    Ich habe das so gelöst: Am Anfang des Jahres lege ich die Termine aus dem Müllkallender in einem Google-Kalender an.
                    Diesen frage ich abends über NodeRed ab und sende eine Durchsage um 18:30 an das Sonos im Esszimmer und um 20:30 an das im Wohnzimmer.

                    Mal ganz abgesehen davon, dass dir eine Logic-Engine noch viele weitere Möglichkeiten bietet...
                    Zuletzt geändert von TheOlli; 30.08.2021, 12:09.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #25
                      Spricht was gegen einen Raspberry Pi? Ist in der Anschaffung nicht unbedingt teuer und du könntest mit ioBroker, openHAB etc. das angehen.

                      Momentan habe u.A. genau dieses mit ioBroker recht einfach gelöst.
                      Einen zusätzlichen Kalender im Mailaccount angelegt, alle Termine des Landkreises für meinen Bezirk importiert und den Kalender dann im Adapter iCal in ioBroker importiert. Trashschedule adapter installiert und die Termine auslesen lassen. Warnung immer 1 Tag vorher.

                      Zudem läuft ein Blockly Script, dass mir immer einen Tag vorher um 18 eine 1 auf die entsprechende GA schreibt. MDT LED Anzeige blinkt dann für die Müllabholung so dass wir das bis dato noch nie übersehen haben. Den Reset bzw. die Bestätigung mache ich per Visualisierung, würde aber auch eine 0 per Taster auf die GA gehen.

                      Wenn ich mal wieder Zeit und Lust habe, ziehe ich das ganze auf den HS um, bis dahin läuft das aber erstmal so seit einem halben Jahr ohne Probleme.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                        Wenn ich mal wieder Zeit und Lust habe, ziehe ich das ganze auf den HS um, bis dahin läuft das aber erstmal so seit einem halben Jahr ohne Probleme.
                        Über den HS und eine ext. Schaltliste mache ich es (muss also einmal im Jahr die txt-Datei für die ext. Schaltliste aktualisieren). Wenn Du den Weg gehst, sag Bescheid, dann kann ich Dir Teile der Logik etc. zur Verfügung stellen. Reicht ja, wenn einer sich den Kopf darüber zerbrochen hat ;-)

                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                          Über den HS und eine ext. Schaltliste mache ich es (muss also einmal im Jahr die txt-Datei für die ext. Schaltliste aktualisieren). Wenn Du den Weg gehst, sag Bescheid, dann kann ich Dir Teile der Logik etc. zur Verfügung stellen. Reicht ja, wenn einer sich den Kopf darüber zerbrochen hat ;-)
                          Da sag ich nicht nein und bei dem Angebot zieh ich das alles gerne auch vor ;-) Gerne auch per PN

                          Kommentar


                            #28
                            Falls Du einen Raspberry nimmst, nimm eine ordentliche Speicherkarte und mach davon regelmäßig Backups.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X