Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fussboden Temperatur mit externem Fühler regeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fussboden Temperatur mit externem Fühler regeln

    Hallo
    ich habe in jedem Zimmer eine Einzelraumsteuerung mit Gira TS3 (Siemens N605 und BuschJaeger Thermostellantrieb), dass funktioniert gut. Besonders die Sollwert-/Betreibsmodus-einstellung über die Heizungsuhr im TS3.

    Im Bad haben wir einen Heizkörper(Handtuchwärmer) für die Raumtemperatur. Eine Fussbodenheizung für warme Füsse (Morgens und Abends unabhängig von der Raumtemperatur) und dafür einen externen Fühler in den Estrich eingegossen. Den wollte ich an den TS3 anschliessen aber der kann natürlich nur eine Stellgrösse errechnen.

    jetzt bin ich auf der Suche nach einem sinnvollen Raumtemperaturregler ohne Bedienelement, aber mit Heizungsuhr. Z.b. 5:30-8:00 Fussboden warm 18-20 auch. (Gira Objektregler hat keine Uhr, oder?)

    Der Raum ist eigentlich immer warm durch die Zentrale Lüftungsanlage dessen Abluft natürlich im Bad ist

    Im Gästeklo habe ich das gleiche Problem.

    Kann mir jemand einen Regler empfehlen, oder vielleicht auch einen sinnvolleren Aufbau ?:-) Schalterprogramm ist Gira Flächenschalter

    Vielen Danke
    Clemens

    PS:Lansam ist mein Haus fertig und die Detail-Probleme fangen an...

    #2
    Genau dafür hab ich den eibPC. Der schaltet mir werktags die Heizkörper/ FBH im Bad zeitgesteuert an und wieder aus.
    Gruß, Thilo
    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

    Kommentar


      #3
      Eigentlich klar :-)

      Ich wollte mir bei "Gelegenheit" einen Gira HomeServer 3 zulegen.
      Ich denke, der sollte solche dinge auch können.

      Viele Grüsse
      Clemens

      Kommentar


        #4
        Ja, kann er.

        Was hast du da für einen Fühler verbaut? Irgendwie musst du die durch den gemessene IST-Temeperatur ja auf den Bus bzw. in den HS bringen.
        Für PT-100 / PT-1000 gibt´s entsprechende REG-Geräte von Siemens und ABB.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Ich habe den Gira Fernfühler RTR 149300 und den an einen Busankoppler 3 externer Fühler 200900 angeschlossen.

          Da darauf habe ich einen Tastsensor 3 (3Wippen) Komfort. Der kann die Temperatur auf den Bus schicken.

          Aber wer errechnet dann die Heizkurve ? Der HS ?
          Ein REG-wäre nicht schlecht, da ich meine "Grundsteuerung" eigentlich nicht über einen PC machen wollte.



          VG
          Clemens

          Kommentar


            #6
            Der EibPC ist ein REG Gerät mit sehr geringem Stromverbrauch.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Zitat von clempott Beitrag anzeigen
              Ich habe den Gira Fernfühler RTR 149300 und den an einen Busankoppler 3 externer Fühler 200900 angeschlossen.

              Da darauf habe ich einen Tastsensor 3 (3Wippen) Komfort. Der kann die Temperatur auf den Bus schicken.
              Der Komfort kann wirklich den externen Fühler auf den Bus bringen? Dachte das funktioniert mit dem Busankoppler nur mit dem Plus?

              Kommentar


                #8
                Genauso ist es!
                Der Komfort kann zwar auch Temperaturen von einem externen Fühler verarbeiten, damit ist aber eine über den Bus gesendete Temperatur gemeint und nicht ein externer Fühler am Busankoppler 3.
                "internen und externen Fühler"
                Bei dieser Einstellung sind der interne als auch der externe Temperaturfühler aktiv. Der externe Fühler muss ein über das 2 Byte Objekt "Externer Temperaturfühler" angekoppeltes KNX/EIB Raumthermostat oder ein anderes Busgerät mit Temperaturerfassung sein.
                Und nur bei der Plus-Variante ist der zweite Regelkreis über besagten Fühler und dem entsprechenden Busankoppler 3 vorhanden:
                Die Raumtemperatur kann wahlweise, auch getrennt für beide Regelkreise, durch den internen oder durch einen externen Temperaturfühler erfasst werden. Der externe Temperaturfühler wird als bedrahteter Fernfühler an den Busankoppler des Tastsensor 3 plus angeschlossen.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Wäre aber mal ein CR bei Gira Wert. Ich brauche dieses RTR Gedöns (Plus) z. B. auch nicht und muss nur in einigen wenigen Räumen die Fussbodentemperatur messen. Wäre eben nett nur vom Fühler zum BA zu gehen und dieser sendet auf den Bus. Aber sorry, genug OT

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Michel für die Aufklärung, dass erklärt einiges...
                    Ich kann den Fühler noch an einen TS3 Plus anschliessen.

                    Kann der denn die Temperatur des externen Fühler unabhängig vom internen Fühler auf den Bus bringen?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, kann er.
                      Ein Blick in die APB (http://download.gira.de/data2/51423210.pdf) zeigt auf Seite 50 die beiden Objekte:
                      • Objekt 64 - IST-Temperatur: interner Fühler
                      • Objekt 76 - Externer Fühler
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        nach längerem Versuchen habe ich den Fussboden nun per TS3 und dem zweiten Regelkreis geschafft.

                        Vielen Dank für die Hilfe.
                        Clemens

                        PS habe nun einen HS3 und viele weitere Herausforderungen :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X