Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KFV Siegenia CB Anschluss an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hm, du hast natürlich recht. Dann werde ich mir das ganze sparen und die Funktionen des Motorschlosses nutzen.
    Bei dem CA wäre das vermutlich eine andere Sache da er diese Tag/Nacht Funktion nicht hat.

    Noch eine weitere Frage die du mir bestuimmt beantworten könntest.
    Ich verwende den Fingerscanner von KFV der über das 4 polige Kabel am SI-Bus angeschlossen ist. Kann ich hierzu parrallel die Analogen eingänge verwenden um z.b das Signal des Öffnens per Gegensprechanlage zu realisieren?

    Und wie verhindere ich das aufspringen der Türe wenn die Tagfunktion aktiv ist und die Türe geöffnet wird?


    Kommentar


      #17
      Zitat von Connectie Beitrag anzeigen
      Ich verwende den Fingerscanner von KFV der über das 4 polige Kabel am SI-Bus angeschlossen ist. Kann ich hierzu parrallel die Analogen eingänge verwenden um z.b das Signal des Öffnens per Gegensprechanlage zu realisieren?
      Ich habe mit dem SI-Bus keine Erfahrung, aber ich gehe davon aus, dass man die Eingänge am Schloss trotzdem nutzen kann!

      Zitat von Connectie Beitrag anzeigen
      Und wie verhindere ich das aufspringen der Türe wenn die Tagfunktion aktiv ist und die Türe geöffnet wird?
      Den Satz verstehe ich nicht! Wenn die Tagesfunktion aktiv ist, dann hält die Tür durch die Feder im Gegenstück zur Falle! Und wenn die Tür geöffnet wird, dann ist sie offen....

      Gruß
      GKap

      Kommentar


        #18

        Den Satz verstehe ich nicht! Wenn die Tagesfunktion aktiv ist, dann hält die Tür durch die Feder im Gegenstück zur Falle! Und wenn die Tür geöffnet wird, dann ist sie offen....

        Ok da hab ich was durcheinander gebracht

        Ich unterscheide zwischen Tür Offen und entriegelt.

        Wenn ich die Tür über Klemme 4 ansteuer dann werden alle Schließmechanismen inkl. Riegel zurückgezogen und die Tür springt förmlich auf und ist somit offen.

        Wenn ich die Tür über Klemme 1/2 (Tagesfunktion) schalten würde dann entriegelt die Tür bleibt aber geschlossen weil die Falle ja nicht reinfährt. Ich sehe hier den Vorteil das wenn man mal versehentlich die Tür entrigelt dann steht sie nicht gleich offen. Ob sie sich dann wieder automatisch verrrigelt nach einer Zeit müsste ich auch herausfinden.
        Und wenn sie dann wieder verriegelt dann gehen wieder alle mechanismen zu, also im Idealfall wäre das so....

        Hoffe du kannst meinen Gedankengang folgen

        Wie ist es eigentlich mit der Comfortfunktion von innen.
        Aktuell ist die Tür noch stromlos. Wenn ich die Haustüre von innen mit einem Schlüssel abschließe und diesen aus dem Schloss abziehe kann ich die Tür über den Griff von innen nicht entriegeln.
        Wenn ich aber den Schlüssel stecken lasse dann geht dies.
        Ist die auch noch so wenn das Schloss elektrisch und nicht über den Schlüssel verriegelt wird?
        Wäre ja doof immer den Schlüssel stecken zu haben für die Comfort funktion.....







        Kommentar


          #19
          Zitat von Connectie Beitrag anzeigen
          Wenn ich die Tür über Klemme 4 ansteuer dann werden alle Schließmechanismen inkl. Riegel zurückgezogen und die Tür springt förmlich auf und ist somit offen.

          Wenn ich die Tür über Klemme 1/2 (Tagesfunktion) schalten würde dann entriegelt die Tür bleibt aber geschlossen weil die Falle ja nicht reinfährt. Ich sehe hier den Vorteil das wenn man mal versehentlich die Tür entrigelt dann steht sie nicht gleich offen.
          Genau! Ich verwende die Öffnungsfunktion mit Klemme 4 gar nicht, das hat sich - zumindest für mich - als unpraktisch herausgestellt.

          Zitat von Connectie Beitrag anzeigen
          Ob sie sich dann wieder automatisch verrrigelt nach einer Zeit müsste ich auch herausfinden.
          Nein, das geht nicht automatisch. Das Schloss sperrt auf, wenn 1/2 geschlossen ist, und es sperrt zu, wenn 1/2 offen ist. Automatisches Zusperren (oder auch auch sofortiges Zusperren, wenn die Tür wieder geschlossen wird!) muss über Logik realisiert werden!

          Zitat von Connectie Beitrag anzeigen
          Wenn ich die Haustüre von innen mit einem Schlüssel abschließe und diesen aus dem Schloss abziehe kann ich die Tür über den Griff von innen nicht entriegeln.
          Wenn ich aber den Schlüssel stecken lasse dann geht dies.
          Ist die auch noch so wenn das Schloss elektrisch und nicht über den Schlüssel verriegelt wird?
          Das CB kann man immer von innen mechanisch öffnen! Vermutlich hast du einen ungeeigneten Zylinder drin, du brauchst einen Zylinder mit Freilauf!
          Wenn der Schlüssel drin steckt, dann dreht sich beim Betätigen des Drückers der Schlüssel mit (Freilauf ist gekoppelt). Wenn der Schlüssel nicht drin ist, dann ist der Freilauf entkoppelt, und die Nase am Zylinder kann sich bewegen. Bei einem normalen Zylinder ist die Nase blockiert, wenn der Schlüssel draussen ist, damit kann auch das CB nicht mehr mechanisch geöffnet werden!

          Gruß
          GKap

          Kommentar


            #20
            Alles klar, danke!

            Das eingebaute Schloss ist ein Abus X12R und laut Datenblatt auch nach DIN 18252 zertifiziert.
            https://www.abus.com/content/downloa...rd-Nov2020.pdf

            Ich dachte es hat was mit dem manuellen verschließen des Schlosses zu tun, aber in dem Fall ist es nicht kompatibel mit dem Motorschloss.
            Ärgerlich.



            Obwohl ich dachte das es durch die DIN ja geregelt ist?




            Din 18252.jpg

            Kommentar


              #21
              Die DIN 18252 beschreibt Eigenschaften von Zylindern, u.A. auch die Freilauffunktion. Das heisst aber nicht, dass ein Zylinder zwingend alle beschriebenen Eigenschaften haben muss, sonst hätten ja alle normgerechten Zylinder einen Freilauf!

              Abus Zylinder gibt es mit vielen verschiedenen Optionen, u.A. auch mit 2 Arten von Freilauf, musst mal die Abus-Kataloge studieren! Du brauchst die Option ZKUP. Kriegt man aber nicht im Baumarkt....

              Gruß
              GKap

              Kommentar


                #22
                Mittlerweile habe ich auch mit Siegenia und Abus telefoniert.
                Liegt definitiv an dem Zylinder. Das was du gerade geschrieben hast!

                Es gibt sogar Freilauf und dann nochmal Freilauf für Getriebeschlösser. Hier wird oft auch das FZG erwähnt.

                Garnicht so einfach hier eins zu finden. Dachte an das Abus Bravus 3500 MX aber man kann es nicht immer so konfiguren das die FZG funktion integriert ist.

                Ich glaube das der Lieferant wirklich sowenig erfahrung mit dem Genius bzw. Motorschlössern hat.
                Meistens setzen sie Automatikschlösser wie das AS3500 von Siegenia ein. dies wird vermutlich kein Freilauf benötigen.

                Danke nochmal für deine tolle Hilfe!

                Kommentar


                  #23
                  damrein

                  Hier ein Bild von den austauschbaren Teilen im Schlißblech:

                  IMG_20210911_072439_e.jpg

                  Gruß
                  GKap

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    KVF/Siegenia bietet ein eigenes KNX-Gateway an:

                    https://www.siegenia.com/de/products...on/knx-gateway

                    Hat hier jemand eventuell schon Erfahrungen gesammelt? Laut Siegenia ist das Gateway schon verfügbar habe aber leider noch keine Bezugsquelle gefunden.

                    Vielen Dank und viele Grüße,
                    Steve

                    Kommentar


                      #25
                      Das Gateway würde mich auch interessieren... Habe aktuell ein Angebot vom Schreiner für die Haustür vorliegen und der konnte mir das Gateway mit anbieten. Preislich leider nicht wirklich attraktiv. Da wird man schon wieder ordentlich zur Kasse gebeten für eine vernünftige Einbindung... Allerdings habe ich sonst auch noch keine Bezugsquelle gefunden und somit keine Möglichkeit den Preis zu vergleichen.
                      Optisch sieht das Hörmann Gateway extrem ähnlich aus und kostet online einen Bruchteil. Wird zwar bestimmt nicht kompatibel sein, aber daran hat sich meine Preisvorstellung orientiert.
                      Wie auch immer, alternative Bezugsquellen sowie Erfahrungen wären auf jeden Fall interessant.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X