Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira BWM / Busankoppler ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Gira BWM / Busankoppler ?

    Hallo,

    nachdem ich meine Verkabelung (ca. 130 x NYM / 30 x Sat / 50 x NW) abgeschlossen habe und die Hauptverteilung soweit verdrahtet ist (stelle demnächst mal ein paar Bilder ein) bin ich dabei meine Geräte zu programmieren (weitgehend Gira TS3 als Flächenschalter) sowie div. BWM.

    Die Gira BWM (Automatik-Schalter Komfort 1,10 m UP / Nr. 1304..) werden auf einen Busankoppler 05700 aufgesteckt. Wenn ich den Busankoppler in die ETS einfüge erhält er eine phys. Adresse (ist auch soweit verständlich).

    Nur wenn ich den BWM einfüge, vergibt die ETS auch eine neue phys. Adresse.

    Das leuchtet mir nicht so ganz ein, da der BWM ja auf den Busankoppler gesteckt ist der ja schon die Adresse besitzt ????


    Daneben noch ne Frage, plane meine Zirkulationspumpe (max. 27 W) mit nem Schaltaktor zu steuern. Habe dafür den ABB SA/S2.16.1 vorgesehen. Hat mit dem Aktor jemand Erfahrung bzw. kann dazu etwas sagen oder etwas anderes empfehlen ?

    Der Aktor soll die Pumpe einfach nur ein- / aus-schalten sonst nichts. Zeitsignal kommt vom HS.

    Gruß

    Christian

    #2
    Busankoppler werden nicht in der ETS hinzugefügt! Nur der entsprechende Aufsatz. In deinem Fall also der BWM.

    Das solltest du doch nach mehr als 2 Jahren im Forum schon wissen
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Es wird nur der BWM eingefügt, nicht der Busankoppler.

      @Michel: wieder zu langsam! :-)

      Kommentar


        #4
        Hi,

        der Busankoppler taucht in der ETS nicht auf, d.h. du fügst nur den Tastsensor dort rein. In "Realität" bilden Busankoppler und Tasteraufsatz durch zusammenstecken eine physikalische Einheit. Vereinfacht ausgedrückt programmierst du den Busankoppler, welche dann (entsprechend deiner Programmierung) die Tastendrücke in Bus-Befehle umsetzt.

        Also einmal den Busankoppler mit physikalischer Adresse versehen (auch hier ruhig schon als Taster in der ETS einfügen), dann mit Tasteraufsatz zusammenstecken, einbauen und beides zusammen später als "Taster" in der ETS weiterverarbeiten.

        Die Zirkulationspumpe kannst du mit jedem KNX Aktor steuern. Schau z.B. mal bei MDT, hier findest du ein sehr gutes Preis/LEistungsverhältnis.

        Kommentar


          #5
          Super, danke für die schnellen Antworten.

          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X