Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung Altbau schrittweise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrüstung Altbau schrittweise?

    Hallo,
    mir stellt sich folgende Frage:

    Ist es möglich, einen derzeit konventionell verkabelten Altbau schrittweise auf KNX umzurüsten? Der Altbau soll innerhalb der nächsten 10 Jahre Zimmer für Zimmer umgebaut werden.

    Verkabelung wäre über den Keller möglich, ein neuer Elektroschrank käme dann zentral in den Keller und alle neuen Räume würden hier angeklemmt werden.

    Vom Keller ins derzeit nicht ausgebaute Obergeschoss würde ein großer Steigschacht eingebaut werden.


    Eine Netzwerk- und Sat-Verkabelung für fast alle Räume soll auch in diesem Zug aufgebaut werden.
    (derzeit Telefon zentral 1x im Flur, TV nur im Wohnzimmer)



    Was sollte hier besonders beachtet werden?

    #2
    Ja warum sollte das nicht gehen? Du musst eben nur zusehen das Du beim Umbau noch die Zuleitungen erhälst für die konventionellen Bereiche. Ansonsten sollte das kein Problem sein. Aber bedenke das dann jedes mal programmiert werden muss, oder Du musst die Geräte alle vorprogrammieren. Aber Geräte für 10 Jahre im voraus? Nicht an zu raten...
    Aber denk an die Taster... Das aktuelle Schalterprogramm von heute wird in 5 Jahren kaum noch zu bekommen sein.

    Kommentar


      #3
      Glaubst du wirklich, dass z.B. von Busch-Jäger oder GIRA keine Taster mehr im heutigen Design in 5 Jahren verfügbar sind?

      Die normalen konventionellen Schalterserien gibts doch auch schon ewig. z.B. die ganz normalen Standard-Busch-Jäger-Schalter. Die hat mein Bekannter beim Hausbau 1987 eingebaut und die Serie gibts nach wie vor noch überall zu kaufen.

      Aber man kann ja mal ein paar auf Vorrat kaufen...


      Was ist für die Verkabelung an der Kellerdecke denn wichtig? Große Kabelkanäle montieren? Teilweise sollen die Räume später mal bewohnt werden ( haben teilweise Tageslicht), aber das würde schon klappen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
        Was ist für die Verkabelung an der Kellerdecke denn wichtig? Große Kabelkanäle montieren?
        Eher dann sows: OBO BETTERMANN - Produkte
        und dann jedes mal vom Keller durch die Decke in den Raum fahren...

        Kommentar


          #5
          Zitat von halloween Beitrag anzeigen
          Glaubst du wirklich, dass z.B. von Busch-Jäger oder GIRA keine Taster mehr im heutigen Design in 5 Jahren verfügbar sind?

          Die normalen konventionellen Schalterserien gibts doch auch schon ewig. z.B. die ganz normalen Standard-Busch-Jäger-Schalter. Die hat mein Bekannter beim Hausbau 1987 eingebaut und die Serie gibts nach wie vor noch überall zu kaufen.

          Aber man kann ja mal ein paar auf Vorrat kaufen...
          Konventionelles Schalterprogramm kein Problem... aber ich meine ja die KNX Taster die Du Stück für Stück einbauen willst.

          Mit der Verlegung im Keller stimm ich Vento voll und ganz zu.... Kabelbahn ist ideal, besonders wenn man immer wieder neue Kabel dazu legt.

          Kommentar


            #6
            Ja, das ist natürlich auch nicht schlecht. Könnte man ja dann mit Rigips verkleiden.

            Verlegt man in solchen Rinnen Netzwerk+Sat zusammen mit den Stromkabeln?

            Kommentar


              #7
              Es gibt Trennstege dafür die man einfach anschrauben kann. Also dann eine Seite Schwachstrom, Starkstrom auf der anderen

              Kommentar


                #8
                Dafür gibt es sogenannte Trennstege. Damit wird die Kabelrinne in Starkstrom und Schwachstrom aufgeteilt.
                OBO BETTERMANN - Produkte

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  und dann jedes mal vom Keller durch die Decke in den Raum fahren...
                  Bei Sanierungen gehört der Keller oftmals nicht mehr zur thermischen Hülle des Hauses. Daher muss dann bei jedem Übergang vom Keller zum EG auf Isolation und Dichtigkeit geachtet werden.
                  Gruß
                  Karsten

                  Kommentar


                    #10
                    10 Jahre leben auf einer Baustelle? Das wäre nichts für mich....
                    Gruß, Christian
                    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                    Kommentar


                      #11
                      Für sowas brauchst du von jedem Raum eine Möglichkeit, Leitungen (Bus, Strom, Sensor) zum Verteiler im Keller zu bringen, und zwar ohne bereits "sanierte Räume" wieder zu zerstören. Bei meinen 130 m² sind es insgesamt fast 100 5*x,5 NYM. Prinzipiell habe ich es so gemacht, dass wir Raum für Raum elektrifiziert (Schlitze gefräst und Dosen gesetzt, danach Leitungen verlegt, Schlitze wieder zugeschmiert) und dann die Decke gedämmt haben (Leitungen laufen in der Decke), und zwar von weit weg vom Verteiler immer näher dahin. Wenn mein Verteiler fertig nach außen verkabelt ist, werden wir diesen Rest an Decke noch dämmen. Wände sind zur Zeit noch roh, auch Deckenverkleidung ist noch nicht angebracht. Wir haben aber nur 1 Ebene, wohnen allerdings auch drin...
                      Gruß, Thilo
                      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                      Kommentar


                        #12
                        Erstmal Küche, Esszimmer - weil das am wichtigsten ist und offen zusammen hängt.

                        Dann das Bad (2. Bad zur Reserve vorhanden). Dann mal das Wohnzimmer, anschließend die Schlafräume.

                        Wenn das fertig ist, dann kommt das Obergeschoss dran, da ist derzeit noch nichts, ausser das Dach gedämmt - also praktisch noch Rohbau.


                        Die einzelnen Bereiche sind gut abgetrennt bzw. leicht voneinander mit Folien usw zu trennen. Es steht für jeden Raum ein Ersatz bereit, der während der Umbaumaßnahmen genutzt werden kann. Das mit den 10 Jahren war jetzt mal meine Vorstellung. Vielleicht gehts ja auch viel schneller... Je nach Lust, Laune und Geldbeutel.

                        Die großen schmutzigen Sachen sollen natürlich vor dem Einzug schon komplett erledigt werden (Wände entfernen usw).

                        Kommentar


                          #13
                          @fireblade

                          Hast du alles mit Leerrohren im Wohnbereich gemacht und dann im Keller diese Kabelrinnen benutzt? Oder meinst du mit in die Decke gelegt, dass du das im Keller an die Decke gemacht und dann einfach drüber gedämmt hast bzw. noch wirst?

                          Hast du vielleicht ein paar Bilder vom Umbau oder vom jetzigen Zustand (im Keller)? Bin für alle Infos dankbar.

                          Kommentar


                            #14
                            Die großen schmutzigen Sachen sollen natürlich vor dem Einzug schon komplett erledigt werden (Wände entfernen usw).
                            Genau so habe ich das auch vor! Nur das ich wahrscheinlich 3 Verteiler setzen werde. So kann man Etage für Etage sich durchkämpfen! :-)

                            Gruss Alex

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X