Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - WireGate 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wollt grad sagen, ne 19" Version wär auchnich schlecht, aber iwann wirds dann auch overkill wenn man alles dadrauf laufen soll.

    Das wär mir schlicht zu unsicher da die Temperaturen für die Heizung vom WG kommen.

    Deshalb hab ich auch noch nen 130W Server (läuft aber atm nicht 24/7), ökologisch gesehen natürlich total bekloppt ...

    Kommentar


      #17
      Wieso nicht gleich als Cloud?

      Da geht der Stromverbrauch von 5 Watt auf 0 Watt runter, Hauptspeicher ist unbegrenzt, ... - und wenn der Bagger die Internet-Leitung kappt ist's auch egal, denn der Hilferuf wird mangels Ankunft auch niemanden stören
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Ja, irgendwo zwischen 0W-Cloud und 250W Octacore müssen wir uns treffen;
        ich bin selbst auch nicht soweit die eigenen eMails, Temperaturen oder auch nur den Mülltonenkalender dauerhaft in irgendeine Wolke von Amazon zu legen, mein Server, meine Festplatte, alles ganz old school
        Aber das virtuelle CloudGate ist - wers denn mag - schon vorprogrammiert
        (ernsthaft, einiges davon wurde schon angedacht aber ich halte das in diesem Bereich (HA/GA!!) für eher fehl am Platze, zentral abhängige Dienste zu bauen - Stand 2011 jedenfalls)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Hmm, nee, zufällig nicht (es gibt zwar einen MiniPCIe aber nicht wirklich zugänglich)
          Man kann auch nicht alles haben, das WG3 machen wir dann einfach als 4HE 19" mit Octacore Xeon und PCIe
          Naja, fragen kostet nichts
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            Ich bin gerade dabei unsere Wohnung zu " Modernisieren".
            Durch das Forum ( was Super ist ) bin ich auf das Wiregate gestoßen , gibt es sowas wie ein Starterpaket ? Ich würde mich nämlich gern in meiner Freizeit ( haha ) schon mal damit beschäftigen.

            Und kann man eigentlich schon was sagen wo der Preis für das Wiregate 2 liegen wird? ( bin am überlegen ob ich doch lieber warte )

            Gruß Mirko

            Kommentar


              #21
              Was möchtest du denn über das Wiregate realisieren? Was sind deine Anforderungen?

              Da das Wiregate sehr vielfältig ist, gibt es meines Wissens nach explizites Starterpaket, aber je nach Anforderung sollte sich klären lassen, was du brauchst.

              Von den Anforderungen hängt es auch ab, ob das Wiregate oder Wiregate 2 sinnvoll ist.

              Wobei diese Fragen an sich eher einen eigenen Thread verdienen, als diesen hier zu kapern...
              Gruß
              Thorsten

              Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

              Kommentar


                #22
                [WICHTIG]Das WireGate 2 ist nicht der Nachfolger des WireGate!
                [/WICHTIG]
                Genau so wenig, wie ein 7er BMW der Nachfolger eines 5er BMWs ist.

                Es ist einfach für einen anderen Einsatzzweck. Nämlich für Leute die viel Rechenleistung benötigen - und dafür auch einen höheren Stromverbrauch akzeptieren. Also beispielsweise sehr große Wohnobjekte und Bürogebäude.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Sehr richtig.. So gut wie alle hier angesprochenen Dinge, einfach oder wild, supportet oder nicht: laufen mit dem WG1.
                  Wir haben eben den Lagerbestand stark aufgestockt, um zukünftigen Engpässen präventiv vorzubeugen, das WG1 hat noch eine lange Zunkunft IMHO.

                  Irgenwann bei 4x2.0 Audio-Ausgabe (also 4 Stereo-Zonen separat bespielen!) + Recoding und Streaming dieser im LAN oder Gigabit-NAS ist dann halt "Ende-Gelände". Dafür kann man aber dann auch einfach zwei mit je 5W nehmen

                  -> Wann und wie es das WG2 genau geben wird ist momentan so weit weg wie der Mond. Es hat auch ehrlichgesagt keinerlei Prio, weil es keinerlei Not dafür gibt..
                  Hier hat halt nur mal wieder der Markt getrieben..

                  Es wird mindestens 3x Verbrauch haben, deutlich mehr kosten und als ich da Q1/2012 reinschrieb, meinte ich: frühestens Ende März 2012

                  Als Metapher hätte ich aber statt 5er/7er eher genommen: der 3.5si Biturbo ersetzt nicht den 2 Liter Diesel. Beide fahren, unterschiedlich schnell sicherlich, aber der eine braucht halt "a bisserl" mehr Öl, Benzin und Wartung (in dieser Reihenfolge ). Und klingt besser.
                  Womit wir wieder beim Thema sind: das WG2 benötigt leider auch zwingend einen Lüfter, das klingt nach mehr, ist aber auch nicht zwangsweise auf der Haben-Seite zu verbuchen.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Für mich reicht aktuell das WG1. 3W Verbrauch und 300W Spaß.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich stehe aktuell vor der Entscheidung, einen "Server" für Logiken, Visu, meine Squeezeboxen (einfaches Multiroom), eventuell Sensoren anzuschaffen und in mein KNX-System zu integrieren. Aktuell leigt die Auswahl zwischen eibPC und Wiregate.
                      Frage: Ist zeitnah (bis Ende 2012) mit dem Wiregate 2 zu rechnen?

                      Danke.

                      Ari

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von rel Beitrag anzeigen
                        Frage: Ist zeitnah (bis Ende 2012) mit dem Wiregate 2 zu rechnen?
                        Wir tun uns mit dem Abschätzen von Verfügbarkeitsdaten sehr schwer, auch weil wir eher "kundengetrieben" agieren, daher verschieben sich Prioritäten öfters. Das WG2 hat derzeit nur eine geringe Prio, weil kaum ein Kunde das WG1 ausreizt und daher der Entwicklungsaufwand gemessen an der zu erwartenden Stückzahl hoch wäre. Bis Ende 2012 kann ich mir kaum vorstellen, weil da noch andere Projekte in der Pipeline sind zuvor.

                        Deine Anforderungen sollten sich eh mit einem WG 1 erfüllen lassen. Lediglich ein Decodieren von Musikstreams auf mehrere diskrete Audiokanäle würde es an seine Leistungsreserven bringen.

                        Probier es doch einfach aus, wir nehmen ein WG auch noch später als zwei Wochen zurück...

                        glg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          @ Stefan

                          Danke für die Info.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X