Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim Programmieren von Gira Tastsensor 517327

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem beim Programmieren von Gira Tastsensor 517327

    Hallo,

    Ich hab in ETS 5.7.4 mein System geplant, und war gerade dabei die Applikationsprogramme auf die Aktoren und Schalter zu übertragen. Bei den Aktoren hat alles funktioniert, aber beim Programmieren der Gira Tastsensoren bekam ich folgendes Problem. "Das Applikationsprogramm kann nicht in dieses Gerät geladen werden (ein benötigtes Property, z.B. PortADDR, hat einen ungültigen Wert)."

    Es handelt sich um den Gira 517327 und scheint im ETS auf mit der Bestellnummer 5173 xx, und Applikationsprogramm "Taster, Wippe 2fach 116223" Version 2.3

    Die Verbindung hab ich über ein MDT KNX IP Interface hergestellt.

    Weiß nicht wirklich was ich tun soll.

    #2
    Die Meldung kommt normalerweise, wenn das Applikationsprogramm nicht zur Hardware passt.

    Kommentar


      #3
      Minimallösung wäre auch erstmal die ETS selbst auf aktuellen Stand bringen.
      Danach einmal nur die PA programmieren und dann zu der PA alles an Diagnose auslesen was geht. Der Taster sollte dann schon selbst sagen was er wirklich ist. Es gab wohl schon Fälle wo da nen falsches Etiket auf den Geräten gelandet ist oder die falsche Firmware vs Etiket.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        du hast mit Sicherheit ein I00 Gerät, dieses kann erstmal nur mit dem Applikationsprogramm 2.1 in Betrieb genommen werden.

        Fals du die neuen Funktionen "dimmen TW o. Farbsteuerung" aus dem Applikationspro. 2.3 benötigst kannst du mittels ETS Service App https://my.knx.org/de/shop?action=search&search=service dein Produkt auf die neuste Firmware updaten. Hier ist es wichtig das I00 Produkt zuerst mit dem Applikationsprogramm V 2.1 mit der phys. Adr zu programmieren und dann mittels Service App das Produkt upzudaten. Anschließend kann das Produkt mit dem Applikationsprogramm 2.3 programmiert werden.

        Gruß Gunnar

        Kommentar


          #5
          Zitat von GGehlfeldt Beitrag anzeigen
          Hallo,

          du hast mit Sicherheit ein I00 Gerät, dieses kann erstmal nur mit dem Applikationsprogramm 2.1 in Betrieb genommen werden.


          Gruß Gunnar
          Ja, ist genauso wie du sagst. Vielen Dank!

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich hatte das gleiche Problem.
            Allerdings habe ich auch drei Taster mit der Revision I02. Bei zwei von ihnen konnte ich ebenfalls die FW über die Gira Service App aktualisieren.

            Nur bei einem klappt es leider nicht.

            Egal ob ich die Applikation 2.1, oder 2.3 zuerst nur mit der phys. Adr programmiere, er wirft immer einen Fehler in der Service App.

            Im Log steht:
            2022/01/03 - 16:50:35,255 - MaxApduLength for 1.0.109 O6-T1 Taster, Wippe 2fach: 240
            2022/01/03 - 16:50:35,255 - MaxUsedApduLength for 1.0.109 O6-T1 Taster, Wippe 2fach: 240
            2022/01/03 - 16:50:35,848 - Invalid hardware type: Database [000A8000009B], Device [000AFFFFFFFF]
            2022/01/03 - 16:50:35,848 - Device property not valid - device 1.0.109 O6-T1 Taster, Wippe 2fach - Invalid hardware type

            Ist der Taster vielleicht defekt, da es bei den anderen beiden ja problemlos funktioniert hat?
            Einen Taster mit der Revision I01 habe ich ebenfalls zum laufen bekommen.

            Beim Auslesen des Tasters ist mir folgendes aufgefallen:

            Gira - Fehler.jpg


            Bei einem funktionierenden siehts so aus, da ist die Applikation natürlich bereits geladen:

            Gira - funktioniert.jpg

            Viele Grüße
            Tobias
            Zuletzt geändert von Tooias; 03.01.2022, 17:13.

            Kommentar


              #7
              Hallo Tobias,

              ja es sieht so aus als hättest du ein defektes Gerät.
              Der Hardware-Type 000A:FFFFFFFF und die Applikation mit der Insta-Kennung sollten nicht im Gerät stehen.

              Gruß Gunnar

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                ich habe das gleiche Problem mit meinen Tastern 5173. Ich bekomme beim Applikationsprogramm auch ein "Das Applikationsprogramm kann nicht in dieses Gerät geladen werden (ein benötigtes Property, z.B. PortADDR, hat einen ungültigen Wert)."

                Hier mein Applikationsprogramm 2.1:
                Bildschirmfoto 2022-01-29 um 13.07.58.png

                Also habe ich erstmal die physikalische Adresse programmiert. Ging auch ohne Probleme und dann wollte ich über die Gira ServiceApp ein Firmeware-Update machen. Jedoch wird der Taster dort mit einem Roten X als Fehler markiert:
                Bildschirmfoto 2022-01-29 um 13.09.39.png

                In den Logs kommt folgender Fehler:
                Code:
                2022/01/29 - 13:05:36,559 - Check device start - device 1.0.142 Eingang Taster, Wippe 2fach
                2022/01/29 - 13:05:37,849 - MaxApduLength for 1.0.142 Eingang Taster, Wippe 2fach: 240
                2022/01/29 - 13:05:37,850 - MaxUsedApduLength for 1.0.142 Eingang Taster, Wippe 2fach: 240
                2022/01/29 - 13:05:38,643 - Invalid hardware type: Database [000A8000009B], Device [000A800000D1]
                2022/01/29 - 13:05:38,645 - Device property not valid - device 1.0.142 Eingang Taster, Wippe 2fach - Invalid hardware type
                Dieses Problem habe ich bei all meinen Tastern, also glaube ich nicht an einen Hardware-Fehler, sondern eher einen Fehler von mir

                Hier ist meine Geräteinfo von der ETS ausgelesen:
                Bildschirmfoto 2022-01-29 um 13.12.15.png

                Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Bin mit meinem Rat ein bisschen am Ende 🤷‍♂️

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von creak Beitrag anzeigen
                  Invalid hardware type: Database [000A8000009B], Device [000A800000D1]
                  Das "Gerät" in der ETS ist verschieden von dem Gerät am KNX-Bus. Hardware-Typ ist schon mehr als Firmware-Version

                  Kommentar


                    #10
                    Dein Gerät hat schon die aktuelle Firmware und kann nur mit der ETS Produktdatenbank V.2.3 in Betrieb genommen werden.
                    Unbenannt.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Okay, das ist jetzt peinlich. Ich hab einfach zu kompliziert gedacht. Mit der Applikation 2.3 klappt es direkt. Vielen Dank für den Denkanstoß!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich habe ein sehr ähnlich gelagertes Problem mit dem Gira 5173. Die Firmware steht auf Version 0.22. Der Taster lässt sich mit der Applikationssoftware 2.1 parametrieren (der Hardware-Typ bei mir endet auch auf 9B, was zur 2.1 passt). Bei 2.3 kommt ein Fehler. Also hab ich versucht die GIRA Service App zu bemühen um die Firmware auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Gira App meldet allerdings nur "Fehler", die Reports der App sind leer und zeigen nicht das geringste an, außer leere Kästchen....


                        1. Frage:
                        Meine Vermutung ist, dass die Gira Service App nicht mit der ETS 6 kompatibel ist - kann das jemand bestätigen oder wiederlegen? Ich hab trotz Suchfunktion hier im Forum leider nichts gefunden und von Gira selbst finde ich dazu auch keinerlei Informationen.

                        2. Frage:
                        Hat jemand eine Idee was ich probieren kann - letzen Endes will ich den Taster mit der Applikation Version 2.3 parametrieren? Eine ETS 5 Lizenz hab ich leider nicht (und in einer Demo Lizenz hat man keinen Produktschlüssel für die Gira Service App, oder?)

                        Und natürlich bin ich dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis

                        Vielen dank schonmal und beste Grüße
                        Florian

                        PS.: Hier noch ein paar Screenshots:
                        ETS Geräteinfo.png
                        (Firmware-Version 0.22 bei mir - weiter oben im Thread gab es schon 1.46)

                        Diagnose - Geräteinfo.png(bin kein Profi und hab leider nichts zu Maskenversion FFFF gefunden, sieht aber irgendwie komisch aus für mich...)

                        GIRA Service App - Fehler.png
                        GIRA Service App - keine Reports.png (egal wie oft ich auf "Inhalte aktualisieren hämmere, Liste bleibt leer)

                        Kommentar


                          #13
                          Maskenversion FFFF bedeutet, dass das Gerät in Secure-Mode ist, die ETS aber keinen passenden Schlüssel im Projekt hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Besten Dank 🙂.

                            Ich habe folgendens versucht:
                            - Taster nochmal auf den Werkzustand zurückgesetzt
                            - Taster aus dem Projekt entfernt
                            - Zertifikat des Tasters gelöscht
                            - PA neu vergeben
                            - Zertifikat erneut eingegeben

                            Ergebnis:
                            - Die PA wurde erfolgreich vergeben (1.1.100). ✅
                            - Die Maskenversion in der Diagnose wird immernoch mit FFFF angegeben.❌
                            - Abfrage der Geräteinfo zeigt die gleichen Information wie zuvor (Maskenversion 07B0). ❓
                            - Gira Service App zeigt noch immer Fehler, keinerlei Reports ❌

                            Muss ich noch etwas tun, damit das Gerät sauber in der ETS reinkommt? Bzw. das Zertifikat richtig rausgenommen wird?

                            Kommentar


                              #15
                              Rein gefühlsmäßig wird das Firmware Update nicht secure ausführbar sein.
                              Also in der ETS neues Projekt anlegen,
                              - Den einen Taster ohne secure einfügen,
                              - Die PA vergeben,
                              - Gira Service App starten & hoffen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X